Kurzschluss – die besten Beiträge

Plötzlicher PARTIELLER Stromausfall!? o.O?

Hellou, heute nacht gab es bei mir ein kleines Gewitter, und irgendwan hat es halt angefangen zu blitzen.

Circa 1-2minuten nach dem letzten Blitz war bei mir in 3 Zimmern (Bad, Schlafzimmer, und beim PC) der Strom weg.

Was passiert ist: Ich habe meinen Ventilator aus der Steckdose rausgezogen, dabei bin ich auf den Lichtschalter gekommen, und habe meine 17Watt LED Birne (E27) angeschalten. Kurz darauf habe ich diese wieder ausgeschalten, und plötzlich war mein PC, und das Licht aus. ALLE Steckdosen und Schalter waren tot. Bei mir im Zimmer, Schlafzimmer und im Bad.

Anbei noch ein Bild der LED Birne.

Die Sicherung ist rausgeflogen, wegen überlastung, meinte mein Bruder.

Wobei ich sagen muss, daß ich es eher auf böse geister schieben würde. (Ja, meine Freundin und ich glauben beide an Geister)

Naja Danke im Vorraus :)

Vorhin habe ich von meinem Bruder eine neue Sicherung geholt, und diese ersetzt.

An der Sicherung waren: PC (600Watt), Fernseher (50Watt), 2 Handys, Router (Fritz!Box 6490), Telefonbasis, Drucker und 1 Notebook.

Es war eine 16Ampere Sicherung

Und unten gibt es noch eine Umfrage, wo ihr gerne abstimmen könnt, was es sein könnte :)

Würde mich mal interessieren :)

LG <3

Bild zum Beitrag
Geister 67%
Überlastung 33%
Defektes Leuchtmittel 0%
Kurzschluss 0%
Sicherungsfehler 0%
Sicherung überhitzt 0%
Computer, Strom, Elektrik, Geister, Kurzschluss, Stromausfall, Zimmer

Wieso leuchten bei mir die 230V LEDs (G9) ein wenig auch wenn der Schalter aus ist (Kreuzschaltung)?

Ich habe in unserer Diele die G9 Halogenbirnen der Deckenlampe (insgesamt 5x33 Watt) gegen 5 x 6 Watt LED getauscht. Ich habe die Birnen im ausgeschalteten Zustand gewechselt und war ganz erstaunt als ich die letzte alte Birne entfernt hatte, die anderen 4 schon eingesteckten Birnen zu leuchten angefangen haben. Wenn ich einen Schalter betätige, leuchten sie mit voller Kraft, wenn ich den Schalter wieder umlege, nur ganz leicht. Dieses Phänomen tritt bei allen Schaltern der Kreuzschaltung auf (5 Stück) Ich habe mal eine Elektroausbildung gemacht und für mich war die Erklärung, dass an irgendeiner Stelle der Schaltung die korrespondierenden Leitungen eine leichte Verbindung haben. Um die Stelle zu finden, habe ich Schalter für Schalter ausgebaut und die Spannung gemessen. An der Leitung, welche eigentlich aus sein sollte lagen immer ca. 180 Volt an. Als ich alle Schalter ausgebaut hatte, lagen an beiden Leitungen 180 Volt an. Die Kreuzschaltung ist wie folgt aufgebaut. Zwischen allen Schaltern liegt ein dreiadriges Kabel (schwarz, blau, braun). Schwarz ist durchverbunden (L-Leiter) und blau/braun die korrespondierenden Leiter. Nach dem Ausbau waren die L-Leiter noch verbunden und erst als ich diese aufgetrennt habe, war das Kabel dahinter Spannungsfrei. Nochmal: wenn der L-Leiter verbunden war, hatte dieser die 230 Volt und die anderen beiden Leiter ca. 180 Volt. Wenn der L-Leiter getrennt war, waren alle drei Spannungsfrei. Dieses Phänomen funktioniert bei jeden Kabelabschnitt.

Wie geht das? Es kann doch nicht jedes Kabel einen Kurzschluss haben.

Elektrik, Kurzschluss

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kurzschluss