Kurzschluss – die besten Beiträge

Kurzschluss am Smartphone?

Guten Abend, Letztes Jahr im Sommer (2016) ist mir ein kleines Missgeschick passiert, ich habe mein HTC one m8 auf ein nassen Tisch gelegt, ich war nicht der Herr meine Sinne, da es auf einer Party war (ich glaube ihr wisst was ich meine) Jedenfalls habe ich kurz danach versucht das Handy zu laden, habe vergessen das es nass war und Naja, es hat geladen, bis zu 60 Prozent war das glaube ich und danach funktionierte das Laden nicht mehr. Mir ist klar das es ein Kurzschluss sein muss, da die Ladebuchse sehr stark verquamlt roch.

Nun gut, ich erinnerte mich an eine Story, von einen Freund, den sein Handy ist ins Klo gefallen, laden ging dann auch nicht mehr, aber nach paar Monaten hat es wieder funktioniert.

Jetzt vor 2 Tagen, habe ich versucht mein m8 zu laden und es hat funktioniert, ich war sehr erstaunt und auch glücklich, da mich mein jetziges Handy nur noch aufregt und ich mein altes wieder haben wollte.

Jedenfalls ging es dir letzten Tage gut, es hat nie wirklich gut geladen, so kurz vor 100 Prozent kam dann die Meldung, das mein ladekabel zu schwach sei und nicht genügend Strom in den Akku kommen würde.

Heute (vor wenigen Minuten) hat das Handy dann gar nicht mehr geladen, es war sehr heiss also nahm ich es vom Strom und die Ladebuchse war gefühlt 200grad heiss, ich roch dran und wieder roch es verquamlt (oder verkolt)

Ich will dann die nächsten Tage, selbstständig den Akku und die Ladebuchse wechseln, ich weiß auch wie es funktioniert, habe auch bereits die Ersatzteile gefunden und bestellt (Werkzeug habe ich bereits)

Meine eigentliche Frage ist eigentlich nur, wie es jetzt wieder funktionieren konnte, also das laden.

Es war ja so, als wäre nie ein kurzschluss da gewesen und das wundert mich halt stark.

Würde mich freuen, wenn mir jemand die Frage beantworten könnte, da sie mir gerade wirklich den Kopf zerbricht und ich im Internet keine Antwort finde.

MfG

Julian

Smartphone, Android, Kurzschluss, Wasserschaden, Htc one m8

Ist der Märklin Delta Decoder abgeraucht?

Ich hab seit ewigkeiten eine kleine Br81002 aus einer Analogen Starpackung von Märklin, sie hatte von Anfang den Delta Decoder verbaut, war aber vor Jahren durch mangelnde Wartung ausgefallen, nun wollte ich sie wieder fit machen, immerhin ist es meine erste Lok, beim Reinigen des Ankers und des Feldmagneten sind mir dann einige Lötstellen in der Hand quasi zerbröselt. Jetzt hab ich heute genau nach Anschlussplan alles wieder anglötet und will die Lok testen, es tut sich nix, nur der Lichtwechsel läuft einwandfrei, vorwärts -rückwärts, auf meiner mittlerweile digitalen anlage, die Lok ist auch korrekt umprogrammiert worden hatte bereits auf Digital gelaufen und dann habe ich sie nicht mehr umgestellt. Auf jeden Fall nachdem ich sie kurz angeschuppst hatte für sie bei Vollgas langsam los, zuckelte eine halbe Runde über den Rundkurs und ping, da blieb sie stehen. Hab sie dann nochmal angetippt und nichts, da war noch nichteinmal ein wiederstand vom Motor zu spüren, weder vorwärts noch Rückwärts. Jetzt geht zwar das Licht, aber der Motor macht keinen Muchs mehr, hab ich vielleicht durchs Löten einen kurzen verursacht, durch den der Decoder abgeraucht ist?

Vor dem Bild bitte nicht erschrecken Gute Frage.net lässt nur Dateien kleiner 2 Mb zu, deshalb die schlecht Qualität und zu meinen Lötkünsten ich bin Anfänger ok und das ist noch lange Work in Progress.

Bild zum Beitrag
Modelleisenbahn, Modellbau, Kurzschluss, Märklin

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kurzschluss