Krankheit – die besten Beiträge

Kinderwagen zum Einkaufen (ohne Kind) lachhaft oder möglich?

Hallo Leute, ich lebe leider in einer kleineren Ortschaft und irgendwie kennt mich dort jeder vom sehen her. Ich benutze zurzeit einen Rollator zum einkaufen, weil ich schlecht laufe. Habe in beiden Knien fortgeschrittene Arthrose. Nun ist in einem Rollator nicht soviel Platz für Einkäufe. Wir haben in meiner Nähe aber auch ein Geschäft mit Kinderspielzeug und die verkaufen auch Kinderwägen. Nun wisst ihr wahrscheinlich, worauf ich hinaus will, schon allein wegen der Fragestellung. Bin ernsthaft am überlegen so ein Wagen zu mir zuholen um damit einkaufen zu gehen. Nun findet es meine Mutter überhaupt nicht so gut, weil ich ja kein Kind habe und im Endeffekt weiß ich auch mit meinen 36 Jahren, dass ich nie Kinder kriegen werde - leider. Aber das ist ein anderes Thema. Gerne hätte ich was zum schieben, womit man sich abstützen kann, daher käme ein Einkaufstrolley zum ziehen nicht in Frage. Meine Mutter versteht meinen Wunsch ganz und gar nicht. Wie steht ihr dazu? Ich benutze zurzeit noch einen Rollator, aber wenn da auch nur ein wenig mehr hereingeht, wäre mir ein Kinderwagen echt lieber, auch wegen der höheren Position.

Finde, nach dem lesen des Textes, die Idee nicht schlecht 69%
Finde, nach dem lesen des Textes, die Idee bescheuert 31%
Finde, nach dem lesen, der Fragestellung die Idee doof 0%
Freizeit, Leben, Gesundheit, Kinder, Familie, einkaufen, Menschen, Baby, Alltag, Krankheit, Arthrose, Behinderung, Einkauf, Erwachsene, Gehhilfen, Gesellschaft, Kinderwagen, Rollator

Ausbildung wegen Krankheit im Neujahr 2025 Anfangen?

Hallo zusammen,

ich hatte Mitte August eine leichte Herzmuskelentzündung. Nach etwa zwei Monaten und dem MRT-Befund haben mir mein Kardiologe und meine Hausärztin bestätigt, dass ich mit der Ausbildung beginnen darf. Ich war einen Tag dort, aber es ging mir immer noch nicht gut, da sich die Symptome bei der Arbeit wieder verstärkten. Einen Tag später bin ich direkt krank geworden (Erkältung oder Grippe) und habe mich krankgemeldet.

Am Wochenende ging es mir tatsächlich etwas schlechter.

Mit meinem Arbeitgeber habe ich bereits über meine Situation gesprochen, und er sagte, dass ich, falls es mit der Arbeit nicht klappt, im Jahr 2025 mit der Ausbildung beginnen kann, was mich sehr freut.

Nun möchte ich meinen Ausbildungsleiter fragen, ob es sinnvoll wäre, mich noch zwei weitere Monate zu schonen und dann im Januar, also im neuen Jahr, einen erneuten Versuch zu starten.

Meine Idee wäre, dass ich kündige, damit ich wegen der Krankheitstage nicht von der Prüfung ausgeschlossen werde, und im Januar dann den neuen Arbeitsvertrag unterschreibe.

Ein Freund von mir hat seine Ausbildung auch erst im Februar begonnen, allerdings aus anderen Gründen.

Es handelt sich um einen Bürojob, und zuvor hatte ich bereits eine ähnliche Ausbildung im Büro, bei der die Inhalte im ersten Lehrjahr in der Berufsschule dieselben waren.

Denkt ihr, es wäre machbar, sich bis zum neuen Jahr weiter zu erholen und dann einen neuen Anlauf zu nehmen? Sollte es bis dahin nicht klappen, könnte ich ja 2025 starten. Ich hoffe, dass ich bis dahin wieder vollständig fit bin.

Medizin, Gesundheit, Kündigung, Erkältung, Virus, Bewerbung, Job, Prüfung, Gehalt, IT, Berufswahl, Krankheit, Arbeitgeber, Herz, Karriere, Büro, Arzt, Ausbildungsvertrag, Azubi, Berufsschule, Fachabitur, Gesellschaft, IHK, Informatik, Kardiologie, Kaufmann, Probezeit, Weiterbildung, Herzmuskelentzündung

HILFE Ich werde früher sterben?

Hallo,

ich habe heute gehört, dass Einsamkeit genauso ungesund ist wie Zigaretten und das Risiko für Herzkreislauferkrankungen erhöht und einen früher sterben lässt.

Nun habe ich große Panik, dass mir das passiert. Es gab schon Menschen, die mir gesagt haben, dass ich nie eine Freundin haben werde und leider hat sich das bis jetzt immer bestätigt. Ich habe nur Pech, was Frauen angeht und noch nie ein Date oder so gehabt. Es gab immer ungünstige Momente, die im letzten Moment doch noch verhindert haben, dass ein Treffen zustande kam und ich bin nicht nur mega frustriert, sondern auch sehr traurig.

Wenn das so weiter geht, sterbe ich wirklich in ein paar Jahren an einem Herzinfakt, weil mein Herz das alles nicht mehr mitmacht. Es heißt nicht ohne Grund: „Brokenheartsyndrom“.

Und immer wieder auf‘s neue gekorbt und verletzt zu werden, was Frauen angeht, macht einfach etwas mit dir als Mann und da kannst du dich noch so sehr gegen wehren. Viele sagen ja, dass ein Korb einen nicht umbringt.

Doch, kann er!!! Denn wie gesagt, immer wieder verletzt zu werden, ist nicht gut für das Herz und sorgt für schnelleres Altern bis hin zum Tod.

Wenn sich also nichts mehr ändern sollte, was meinen Beziehungsstatus angeht, dann werde ich also nicht alt werden, sondern schon früh sterben. Da nützt dann auch eine gesunde Ernährung nichts mehr, wenn dein Herz aufgrund anderen Dingen belastet wird.

Was soll ich tun? Ich mache mir echt Sorgen, dass das bei mir irgendwann zum Tod führt!

Stress, sterben, Tod, Krankheit, gebrochen, Herzinfarkt, Panik, Gebrochenes Herz

„Frohes Schaffen“ wünschen sieht Chef(in) als Provokant wenn man krank ist? Was denkt ihr?

Hallo liebe Community,

ich bin seit ein Paar Tagen Krankgeschrieben und heute wurde alles einfach viel schlimmer, weshalb ich mir eine Folgebescheinigung ausstellen lassen musste, also war ich 2 Tage länger krankgeschrieben.

Nun zur Geschichte:

Ich hatte mir Abends erhofft dass ich am morgigen Tag wieder arbeiten gehen kann und habe versucht zu schlafen. Dann bekam ich plötzlichen Symptomatischen anstieg aller Symptome und an Schlaf war gar nicht mehr zu denken.

Also schrieb ich in der WhatsApp Gruppe (6 Stunden vor Arbeitsbeginn) das ich nicht kommen kann und ich jetzt erst richtig krank werde. Und ich habe dem Team ein frohes Schaffen gewünscht.

Daraufhin schrieb mir der/die Vorgesetzte sowas wie: Frohes schaffen? ist das dein ernst? Wie froh wird das wohl ausfallen bei so kurzfristiger Krankmeldung etc… war bestimmt nicht so gemeint aber trotzdem sehr unpassend.

Ich sehe das als sehr kritisch an, da Ich sogar nur gesetzlich dazu verpflichtet bin mich bei Arbeitsbeginn Krankzumelden, daher war das Argument der kurzfristigen Krankmeldung ja geklärt… es war von mir eine freiwillige Entscheidung mich einen Tag vorab krankzumelden obwohl ich das nicht musste und dafür werde ich so behandelt?

Dann wäre da noch das Frohe Schaffen..

erst recht in so einer Situation wünsche ich meinen Kollegen doch ein frohes schaffen?!

Ich finde es so schade dass man nicht mal mehr freundlich sein kann…

ich habe mich noch nicht zu geäußert. Weiß nicht ob ich das noch tun werde.

wie hättet ihr darauf reagiert? Oder wie hättet ihr das gefunden?

Danke vorab für eure Antworten.

Arbeit, Job, Angst, Recht, Krankheit, Psychologie, Moral

Meistgelesene Beiträge zum Thema Krankheit