Hallo zusammen,
ich wohne seit 1 Jahr in einer Wohnung mit Fußbodenheizung (100% elektrisch). Dieser verbaucht im Jahr zwischen 2500-3000kW. Bei meinem Heizstromtarif zahle ich aktuell 19,21 Cent/kWh + 190,22€ Grundpreis/Jahr. Also komme ich so auf einen Preis von 766,52€/Jahr bei 3000kW (enspricht einen Abschlag von ca. 64€/Monat).
An sich nicht sooo teuer. Nur der Nachteil ist halt: Wenn mir mal kalt ist, braucht die Heizung mind. 1 Tag, bis sie am Folgetag den "Strom/Wärme" abgibt. Und ja, ich habe nur die Fußbodenheizung in der ganzen Wohnung als Heizmethode. Keine Heizkörper.
Nun ist mir der Gedanke gekommen, mir einen Heizlüfter zu kaufen. Max. Leistung 2000W. Entspricht 2kW die Stunde. Dieser läuft aber über einen normalen Stromtarif (Haushaltsstrom). Hier zahle ich 27,49 ct/kWh. Angenommen ich Heize mit dem Heizlüfter 3h/Tag. Sind also 6kW/Tag. 6kWx30 Tage = 180kW/Monat x 6 (Heizmonate) = 1080kW = 447,38€ (inkl. Grundpreis) nur fürs Heizen über meinen normalen Stromtarif. +1600kW für Haushaltsgeräte (Durchlauferhitzer, keine Badewanne). Dort sind wir dann also insgesamt bei 887,21€ insgesamt. Abschlag hier = ca. 75€/Monat.
Der Grund dieser "Alternative" ist, dass die Fußbodenheizung leider ein bisschen doof angeschlossen ist (dort sucht mein Provatvermieter noch nach einer Lösung). Im Schlafzimmer brauche ich diese nicht. Diese kann ich auch im Stromkasten abschalten. Bei meiner 2-Raum Wohnung wird dann dennoch nicht nur im Wohnzimmer hochgeheizt, sonder auch gleichzeitig in der Küche + Flur. Also dort, wo man jetzt keine Wärme bräuchte. Mein Wohnzimmer (inkl. Halboffner Küche, Zugang durch Wohnzimmer ohne Tür) ist ca. 40qm².
Abschlag Strom mit Fußbodenheizung + Haushaltstrom (ohne extra Heizung): 50€ + 64€ = 114€
Abschlag ohne Fußbodenheizung = 75€ + ca. 15€ Abschlag Fußbodenheizung = 90€.
Ersparniss = 24€ im Jahr.
Vorteil: Mobile Wärme, kann den Heizstahler da anschließen, wo ich ihn gerade brauche.
Nachteil: Wohnung ist nicht "gleichmäßig" Warm, sondern halt nur in den Raum wo ich es brauche. Wärme hält gegebenenfalls nicht so lange wie einmal komplett Hochheizen.
Natürlich kann ich (falls mal extrem kalt draußen ist) noch zusätzlich die Fußbodenheizung für einen Tag anmachen.
Hoffe ihr versteht worauf ich hinaus will. Hoffe ihr könnt mir eure Meinung dazu sagen.