Wie findet ihr die neuen dynamischen Strompreise, die seit 1.1.25 von den Anbietern angeboten werden müssen.

5 Antworten

Es gibt durchaus. Möglichkeiten, E-Geräte im Haushalt so zu benutzen, dass sie dann Strom ziehen, wenn er günstig ist. Z. B. Wasch-, Spülmaschine nachts laufen lassen. Gefriergeräte nur dann einschalten, wenn der Strom billig ist.

Dazu braucht man gewisse technische Hilfsmittel, die man unter dem Begriff SmartHome zusammenfasst.

Für den Normalhaushalt mit eher geringem Stromverbrauch dürfte ein Fixtarif immer noch das Beste sein.


teracloud 
Beitragsersteller
 03.02.2025, 19:42

Du willst eine Gefriertruhe nur dann einschalten, wenn der Strom günstig ist?

Und nachts Wäsche waschen oder Geschirrspüler laufen lassen, funktioniert nur im Eigenheim.

bwhoch2  03.02.2025, 19:44
@teracloud

Ja, genau. Bei den Flex-Tarifen gibt es mehrmals am Tag Phasen, in denen der Strom besonders günstig ist. Moderne Geräte halten locker die Temperatur zwischen diesen Phasen.

teracloud 
Beitragsersteller
 03.02.2025, 19:45
@bwhoch2

Wie lange halten die die Temperatur? Und du willst dann ernsthaft dauernd den Preis checken um dann permanent ein- und auszuschalten?

bwhoch2  03.02.2025, 19:47
@teracloud

Mindestens 24 Stunden. Dann geht die Temperatur im Inneren leicht nach oben.

In die Steckdose kommt ein Gerät, das sich durch eine App selbst automatisch einschaltet, wenn der Strompreis ein bestimmtes Niveau unterschreitet oder man stellt Zeiten ein, in denen der Strompreis üblicherweise besonders günstig ist. Dann muss man sich nicht weiter kümmern.

Ich finde diese Tarife genau aus den von Dir genannten Gründen auch doof.

Zu bestimmten Zeiten "günstige Tarife" heißt ja "ungünstige Tarife" zu den anderen Zeiten, denn für den Energieversorger muss in der Summe ja das gleiche rauskommen.

Für jemanden wie mich, der tagsüber arbeiten geht und nachts nicht waschen möchte, ist das eher von Nachteil.

Ich habe in einem Stammtisch sehr reiche Leute und die finden das alle total toll. Dann habe ich ihnen mal vorgerechnet, dass sie im optimalen Fall 200€ im Jahr sparen können und jetzt habe ich seit drei Monaten wieder meine Ruhe vor dem Unsinn. Was für ein Aufwand mit den Meldungen und so für quasi nix.

Woher ich das weiß:Hobby – Heimwerker, Bastler, Reparierer, Erfinder, Gartenfreund

teracloud 
Beitragsersteller
 03.02.2025, 22:15

Eben, sparen kann man da nicht wirklich und vor allem ist man dann quasi der Sklave der Tarif App, taktet sein Leben danach.. Ne danke.

gonzo1233  04.02.2025, 12:44
@teracloud

Die Regelenergie wird hier dem Kunden versucht zuzuschieben.
Für Erneuerbare sollten verpflichtend Speicher vorgeschrieben werden, damit diese rund um die Uhr konstant einspeisen können.

Ganz so wie früher als wir solide Grundlastkraftwerke hatten.

Unsere Stromerzeugung belastet das Klima mit jährlich 300 Millionen Tonnen CO2.
Hier sollten statt dessen grüne, günstige und sichere Reaktoren gebaut werden, damit wir den CO2 Rucksack um 75% vermindern können, so wie Frankreich uns das erfolgreich zeigt.

alterzapp  04.02.2025, 13:34
@gonzo1233

Das ist leider nicht richtig. Frankreich mit seinen tollen Atomkraftwerken hat auch ein Problem mit dem Klimawandel. Diese Atomkraftwerke müssen im Sommer stark gedrosselt werden, da die aufgeheizten Flüsse nicht ausreichend Kühlmittel mehr zur Verfügung stellen. Dann kaufen sie bei uns den Sonnenstrom. Außerdem sind Atomkraftwerke wegen der sehr schlechten Regelbarkeit als Grundlastwerke für regenerative Energie völlig ungeeignet. Weiterhin ist der Strom ziemlich teuer. Selbst die deutsche Energiewirtschaft hat sich beim letzten großen Treffen verweigert solche Kraftwerke erneut zu betreiben. Da ist dem Merz doch echt mal nichts zu eingefallen. Aber so ist es halt.

Das sollte einem doch zu denken geben.

gonzo1233  04.02.2025, 13:57
@alterzapp

Richtig: Kernkraftwerke sind hilfreich

Falsch: Nur Kernkraftwerke müssen Leistung reduzieren wenn es an Kühlung mangelt -> ebenso Gas-, Öl- und Dampfkraftwerke - alles mit Turbine halt.
Ist Physik.

Falsch: F kauft unseren Solarstrom - das ist Regelenergie (wir zahlen bei Export durch Überproduktion)

Falsch: Nicht Grundlasttauglich - Kernkraftwerke sind gut regelbar

Falsch: Kernstrom kostet 5,3 ct pro kWh beu Neuanlagen (in der Erzeugung)

Zu denken geben sollte: Unsere Stromerzeugung belastet das Klima mit jährlich 300 Millionen Tonnen CO2 durch Verbrennungskraftwerke, dies tötet jährlich zehntausende Menschen in der EU.

Durch die zivile Kernkraft ist noch nie ein Mensch gestorben auf diesem Planeten, weder durch Strahlung noch durch Kernschmelze.

Sehen Sie hier den dynamischen Stromtarif, Strompreis prognose für das Frühjahr und den Sommer. Wenn Sie nachts Strom verbrauchen, wie zum Beispiel mit einer Wärmepumpe oder einem Elektroauto, sogar mit einem Wäschetrockner und der Wäsche einer großen Familie, garantiere ich Ihnen, dass der dynamische Stromtarif der günstigste ist. Das ist auch der Grund, warum diese Wärmepumpen-Stromverträge günstiger als der Standardtarif angeboten werden. Kaufen Sie aber einfach den dynamischen Tarif für den gesamten Haushalt, sparen Sie Geld und unterstützen Sie die Umwelt, indem Sie Strom nutzen, wenn er günstig und umweltfreundlich produziert wird.

Natürlich gibt es immer noch diese großen Boni beim Wechsel des Stromlieferanten, aber man kann dies auch jährlich für den dynamischen Tarif tun, indem man die aktuellen Angebote auf den Preisvergleichsseiten betrachtet.

Man muss ja den dynamischen Stromtarif nicht abschließen.

Dieser ist vor allem für Diejenigen sinnvoll, die große Stromverbraucher dann verwenden können, wenn der Preis günstig ist.

Über Schaltuhren kann man auch einfach Verbraucher steuern, wenn man nicht zu Hause ist. Zum Beispiel Kühlgeräte.

E-Auto oder Wärmepumpe kann man heute schon Strompreisabhängig betreiben. Da muss man auch nicht zu Hause sein. Klar wenn man mit dem Auto unterwegs ist, geht das nicht, aber spätestens am Wochenende oder in der Nacht klappt das auch.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung