Mathe Aufgabe?
Aufgabe 2: Anwendungsaufgabe
Ein Elektrizitätswerk bietet folgende Tarife an:
Tarif A:
Monatlicher Grundpreis 150 €, Arbeitspreis 20 Cent pro kWh.
Tarif B:
Monatlicher Grundpreis 180 €, Arbeitspreis 15 Cent pro kWh
Wie viele Kilowattstunden müssen abgenommen werden, damit es sich lohnt, den Tarif B zu wählen? Wie hoch ist dann die Rechnung vom E-Werk?
weis einer die Antwort?
2 Antworten
Stell doch die beiden Funktionsgleichungen der Geraden auf und berechne, wo sie sich schneiden? Der y Achsenabschnitt ist der Grundpreis, der kwh-Preis ist die Steigung. Wo liegt das Problem?!
Stelle mal für beide Tarife eine Gleichung auf - die kann dann beide entweder in ein Koordinatensystem einzeichnen und das Ergebnis ablesen - oder man bestimmt es rechnerisch, indem man beide Gleichungen gleichsetzt.
Die erste mache ich mal - die zweite schaffst Du dann bestimmt selbst
Tarif A: y = 0,2x + 150
Danke aber ich kann Mathe null könntest du mir noch bei der 2 Gleichung helfen dann wüsste ich beim nächsten Mal wie alles geht
Du brauchst für die zweite Gleichung nur die anderen Zahlen einzusetzen. Tschakka, das schaffst Du selbst.
Gibt es da ein Trick wie man Cent in € umwandeln kann ? Oder eine Rechnung
Ist somit die Aufgabe fertig oder muss man noch was rechnen ?
Du musst jetzt entweder ein Koordinatensystem zeichnen oder beide Gleichungen gleichsetzen.
wie setzt man beide Gleichungen gleich durch eine Rechnung also z.b einsetzungsverfahren?
Danke hat sich geklärt ich danke dir sehr für deine Hilfe schönen Abend noch
Wie bist du auf 0,2x gekommen ?