Findet ihr die drastische Preiserhöhung gut?
25 Stimmen
4 Antworten
Ja, das Weltklima ist mir wichtig.
Das gibt es, es hält sich nur niemand dran und selbst wenn würde es nichts ändern. Das in den Meeren gelöste CO2 wird die weltweite Konzentration vermutlich länger oben halten als Menschen existieren.
Komisch, China z.b. ist deutlich fortgeschrittener und Klimaneutraler ausgerichtet als wir🤔. Mit 2% sind wir auch mit am hauptverantwortlichsten
Unter anderem gibt es Länder wie USA und Russland die die notwendigen Maßnahmen nicht ergreifen.
Man sollte sich rationalere Strategie überlegen, die Klimaziele gemeinsam zu erreichen
Die skandinavischen Länder sind bisher relativ fortschrittlicher mit ihren Klimazielen
Jup. Und auch deutlich glücklicher. Ein Schelm wer böses denkt👀
Man sollte sich rationalere Strategie überlegen, die Klimaziele gemeinsam zu erreichen
Was nicht funktionieren wird, egal welche Strategie du fährst die Menge due an Fossilen Brennstoffen verfeuert wird ändert sich nicht.
Selbstverständlich nicht - zumal durchaus nicht sicher ist, wofür die CO2-Steuer verwendet wird. Selbst wenn das Geld in den Klimaschutz fließt, wird es nichts bewirken, solange nur Deutschland allein die Welt retten will.
Es ist nichts weiter als eine Steuererhöhung.
Aber sollte es wirklich zu einer drastischen! Erhöhung kommen (habe ich gar nicht mitbekommen), sind gewisse Ausgleichszahlungen , zumindest für untere Einkommensbereiche, zwingend geboten.
Die Umstellung auf weniger CO2 Ausstoß ist wichtig, und sowas kann man auch über eine Preissteuerung machen, so daß sich jeder schon aus finanziellen Gründen entschließt, weniger C02 zu produzieren. Aber man darf die Bevölkerung auch nicht nur ständig mehrbelasten, ohne Ausgleich.
Ich gebe ehrlich zu, daß mich z.Zt. eine stärkere Besteuerung nur relativ wenig tangieren würde, aber ja ein ganz klein wenig würde ich das auch merken.
Aber vor 2 Jahren hätte ich das sogar sehr! gemerkt (eine Dachneuendeckung: das Brennen der Ziegel ist echt energieintensiv und die Neueindeckung leider zwingend erforderlich((die Ziegel auch schon ziemlich morsch, aber die hatten auch echt schon ein hohes Alter (seit dem Krieg allerhöchstens Reparaturen, keine Neueindeckung) incl. Neuverlattung (die Latten waren morsch ohne Ende, das Dach war am Einstürzen und ohne Maßnahme wäre das Dach mittlerweile eingestürzt, aber war auch sonst ein teurer Spaß )-: und ich war froh , in der Energiekrise überhaupt noch Ziegel zu bekommen- war echt ein Akt. Aber das Dach, da muß ich zu MEINEN Lebzeiten nichts mehr tun, wohl noch nichtmal meine Erben in ihren Lebzeiten- außer irgendwann mal Reparaturen).
Aber die übrigen Dächer sind leider auch nicht mehr die Neuesten, da kann leider schon was passieren (auch seit dem Krieg keine Neueindeckung mehr, aber sorgfältiger durchgeführte Reparaturen), aber! solange es mit regelmäßigen Reparaturen, Wartungen geht, sollte die Neueindeckung schon wegen der CO2 Bilanz echt verschoben werden.
Aber insgesamt achte ich schon auf meinen CO2- Ausstoß
Ich weiß nicht, ob man es wirklich als drastisch bezeichnen kann.
Diese Regeln sind bereits im EU-Recht verankert. Jede Nation muss sie jedoch selbst ratifizieren, andernfalls drohen Strafen.
Deutschland könnte jetzt sofort von der Landkarte verschwinden und es hätte exakt keinen Einfluss.