Ist die Ehe ein Gefängnis?
Provokante Frage mit wahren Hintergrund
Eine Umfrage unter 20-65 Jahre alten Deutschen hat ergeben,dass nur 34% ihre Eheschließung nicht bereuen.
Die Autoren der Studie vermuten,dass das auf den drastischen Verlust persönlicher Freiheiten zurückzuführen ist.
Wie sind eure Erfahrungen?
Seid ihr Teil der leidenden Mehrheit?
23 Stimmen
12 Antworten
Also wir sind dieses Jahr 20 Jahre verheiratet (und kennen uns schon deutlich länger). Wir bereuen da nichts, wir sind absolut zufrieden mit dieser Entscheidung. Ist bei unseren Bekannten auch so, die sind noch nicht so lange verheiratet, aber auch völlig zufrieden damit.
Die Studie stammt aus den 1980er Jahren. Damals waren Politik und Wirtschaft noch stärker als heute darauf ausgerichtet, das Frauen sich als sogenannte Hausfrau auf unbezahlte Erziehungs-, Pflege- und Hausarbeit fokussiert, während die Ehemänner als Alleinverdiener Karriere machen sollte. Zu der wirtschaftlichen Abhängigkeit kamen rechtliche Benachteiligungen. Warum die heutige junge Generation durch Heirat unfreier sei als ohne erschließt sich mir nicht.
2 x geschieden, 2 x gerupft. Leider ist man verpflichtet - zur Freude des Berufsstandes - sich vor dem Scheidungsrichter anwaltlich vertreten zu lassen. Ich würde es begrüßen, wenn jeder und jede verpflichtet würde, sich vor Eheschließung anwaltlich vertreten zu lassen und ein Ehevertrag verpflichtend würde.
😁😁😁 sollte es eigentlich nicht sein.
die Praxis ist da manchmal wohl ein wenig anders.
Advokaten empfehlen zudem oft auch Eheverträge. 😃😃😃😃
Ich denke mit dem richtigen Partner ist es aber kein Gefängnis sonder schön!
Frau von Dorndorf-Klosterfelden
war von jeher überzeugt
dass die Ehe überflüssig
und so blieb sie ungebeugt
....
Bis Herr Dorndorf-Klosterfelden
sie in seine Arme schloss
und damit beginnt das Drama
auf dem Klosterfeldschen Schloss
....
Sogleich nahm sie eine Stellung
im Zementwerk vis-à-vis
doch Herr Dorndorf-Klosterfelden
der sprach: das erlaub ich nie!
Und seit wann bin ich entmündigt
fragt Frau Dorndorf unerlaubt
früher sprach man von Erob’rung
so als hätt’ man uns geraubt
Und noch heut spricht man von Sieg
nur ich bin in keinem Fall
in der Ehe die Trophäe
und so frag ich: Ist das Krieg?
Eine Liebeserklärung war die Kriegserklärung
warum hat mich keiner gewarnt
getarnt als Liebe
kam ein General, kam ein Prinzipal
kam der Gestalt nichts als nackte Gewalt
--------------------------------------------------------------------------
Hildgard Knef: "Frau von Dorndorf-Klosterfelden"