Korrigieren – die besten Beiträge

Test korrigieren dauert zu lange?

Was soll ich machen?

Anfang November ²⁰²² haben wir einen Test in Chemie mit 2 Aufgaben (3 Klembausteine Zeichen und beschriften) pro Schüler (ca. 25) Schüler geschrieben.

Dabei hat der/die Lehrer/in noch manchen Schülern geholfen. Die hatten den Test halt schon früher abgegeben und der Lehrer hat ihnen dann einfach Sachen in der Aufgabenstellung markiert, die die vergessen haben und wieder zum Überarbeiten zurück gegeben. Total gemein!

Leider haben wir den Test bis jetzt (16.03.23) Noch nicht zurück bekommen! DAS SIND SCHON 4 MONATE !!

Ich hab den/die Lehrer/in immer gefragt, wann wir die Test zurück bekommen und die Antwort war immer "Nächste Stunde" oder "Wenn es passt". Einmal kam sogar " Ich verschwende meine Freizeit nicht damit eure Tests zu korrigieren" ...

Mein Gedanke: "Ah ja ? Dann verschwenden wir unsere Freizeit nicht damit Hausaufgaben zu machen." Was für eine Vorbildfunktion soll der/die Lehrer/in haben? Wahrscheinlich kriegen wir den Test erst nach den Osterferien.

Der/ Die Lehrer/in hat 4 freie Stunden an einem Tag und eine Stunde mit uns wo er/sie eh nur rumsitzt.

Was kann ich machen?

Test, Wissen, Lernen, Schule, Chemie, Bildung, Noten, Unterricht, testen, Schüler, Chemieunterricht, Gesamtschule, Gymnasium, Klasse 9, Klassenarbeit, Klassenarbeiten, Klausur, Korrektur, korrigieren, Lehrer, Lehrerin, Oberstufe, Zeit, Bildungssystem, Überprüfung, Abfrage, zu lange, Schule und Ausbildung

Charakterisierung schreiben?

Könnt ihr meine Charakterisierung einmal bitte grammatisch korrigieren?

Der Roman „Schneeriese“von Susan Kreller, erschienen im Dezember 2016,handelt von Adrians und Stellas Beziehung. Nachfolgend charakterisiere ich die Hauptperson Adrian.

Adrian Theiß ist 14 Jahre alt. Er wohnt mit seinen Eltern in einem siamesischen Haus und ist Schüler an einem Gymnasium. Er ist sehr faul, was das Anziehen angeht, dies kann man an folgender Textstelle erkennen. Man erkennt ihn an seiner Größe und seinen sieben Leberflecken.(Vgl. S.10). Man wird immer wieder darauf hingewiesen, dass Adrian harmonisch Stella gegenüber. Eines seiner Talente ist das Zeichnen: „….“. Die Szene mit den „Elektrofreunden“ zeigt die Eifersucht Adrians. Bemerkenswert ist, dass er und Stella eine blühende Fantasie haben: „...“. Besonders gut kann er sie gefallen: „...“ Ganz und gar nicht gefällt es ihm, wenn sich Andere zwischen ihn und Stella drängen könnten.“ Charakteristisch für ihn ist, dass er schnell misstrauisch wird. Was man an folgender Textstelle erkennen kann: „…“. Sehr gerne geht er aus Langeweile zu Stella: „...“.Kennzeichnend für ihn ist seine Verklemmtheit und Konservativität: „…“. Oft fühlt er sich einsam und allein. Seine Angst zeigt sich, wenn es sich um Stella und Datos Beziehung handelt: „…“das ihn sticht. Er wohnt bei seinen Eltern. Über seinen Vater erfährt man an folgender Textstelle: „…“ Zu Stella hat er ein angespanntes Verhältnis: „….“Das Verhältnis zu Ihr ist von großer Bedeutung, weil er öfters Wut und Eifersucht zeigt. Er ist einerseits von der ganzen Welt genervt, andererseits will er Stella nicht verlieren. Er sieht sich gerne als mitleidig an, obwohl er selbst dran Schuld ist. Adrian ist im Gedanken durcheinander:….“. Im Laufe der Zeit entwickelt er sich in eine depressive Stimmung: „….“ Nach und nach, gibt es immer mehr Anzeichen dafür, dass er schizophren ist. Er gibt die Hoffnung an Stella auf: “…“Er findet auch kein Sinn im Leben: „….“ Adrian ist außerdem völlig unbekümmert und leichtsinnig, dies kann man an folgender Textstelle erkennen: “….“Als er erfährt,dass Stella seine Gefühle verletzt hat,würde er am liebsten im Erdboden versinken.Obwohl sie beide anfangs Dato und seine Familie komisch finden,wird später bekannt das Stella Dato &seine Familie mag, wodurch Adrian absichtslos sie zur Rede stellen will.Für seine Entwicklung besonders bedeutend ist, dass Stella trotz seiner unbeholfenen Art weiter an ihn denken musste.

Deutsch, Schule, Sprache, Charakterisierung, Grammatik, korrigieren, Literatur, Text korrigieren

Abschlussarbeit wie schreiben / richtig umgeschrieben oder Plagiat?

Hey

Wie habt ihr eure Abschlussarbeit. Habt ihr zum Beispiel ein ganzes Buch gelesen und alles aus eurem Kopf aufgeschrieben wie ihr es verstanden habt oder habt ihr ein Buch gelesen und es parallel aufgeschrieben einfach umformuliert. Oder ist das was ich geschrieben habe ein Plagiat oder einfach schlecht.

Beispiel:

Original:

Der Konsum von Medikamenten wie Beruhigungs- oder Schlafmitteln ist ein weiteres Indiz für die Tragweite von Schlafstörungen. 8% der Bevölkerung haben in den letzten sieben Tagen vor der Erhebung Beruhigungsmittel und/oder Schlafmittel eingenommen. Dieser Anteil ist seit 1992 unverändert. Frauen konsumieren häufiger Medikamente als Männer (10% gegenüber 6%). Die Einnahme von Beruhigungs- und Schlafmitteln nimmt mit fortschreitendem Alter deutlich zu und erreicht bei den Personen ab 75 Jahren den Höchstwert (23%). Personen ohne nachobligatorische Bildung haben einen beinahe doppelt so hohen Medikamentenkonsum wie Personen mit tertiärer Ausbildung (11% gegenüber 6%). Keinen Unterschied gibt es zwischen der Bevölkerung von städtischem und ländlichem Gebiet. Eine Minderheit der Personen mit pathologischen oder mittleren Schlafstörungen nimmt Beruhigungs- oder Schlafmittel ein (26% bzw. 16%). Bei den Personen ohne Schlafstörungen entspricht dieser Anteil 4%.

Umgeschrieben:

Hingegen ist der Konsum von Medikamenten seit 1992 mit 8% unverändert. Frau greifen mit 10% häufiger zu Medikamenten als Männer mit 6%. Der prozentuale Anteil von Konsumenten nimmt auch hier mit dem Alter zu und erreicht seinen Höhepunkt mit/ab dem 75sten Lebensjahr mit 23%. Personen mit tertiärer Ausbildung konsumieren deutlich weniger Medikamente (6%) als Personen ohne nachobligatorische Bildung (11%). Im städtischen und ländlichen Wohngebiet ist der Medikamentenkonsum gleich.

Buch, korrigieren, Literatur, Plagiat, Abschlussarbeit, paraphrasieren

Meistgelesene Beiträge zum Thema Korrigieren