Kann jemand mein Text korrigieren in Geschichte?

Das ist mein Text/Analyse:

Analyse einer russischen Feldpostkarte

 

Die Postkarte namens „Der Albtraum von Wilhelm II. “ stellt einen russischen Soldaten auf einem Pferd dar. Dieser sticht Wilhelm dem zweiten mit einem Speer ins Gesicht. Der deutsche Kaiser wirkt in erster Hinsicht sehr hilflos. Im unteren Teil der Postkarte fällt mir außerdem ein Text auf Russisch ins Auge.

Es ist deutlich derzeitige Kaiser zu sehen, da man auf dem Helm, den er aufhat, einen Adler zusehen bekommt. Er ist im Vergleich zu den russischen Soldaten sehr groß dargestellt. Die Gestik vom ihr wirkt sehr erschrocken und hilflos. Er trägt eine Uniform und stützt sich auf den Globus er liegt im Bett wo er aufgeweckt wird und sozusagen von den Russen in der Nacht angegriffen wird der Karten Titel lautet „Бредь Вильгельма“ welches übersetzt so viel bedeutet wie der Albtraum von Wilhelm außerdem steht unten noch ein Text auf Russisch was unschwer zu erkennen ist dass der russische Soldat eine vollausgerüstete Uniform anhat was auf den Krieg hinweist.

Die Bilderschrift weist darauf hin, dass es aus dem Ersten Weltkrieg stammt ansonsten weist es auf keinem Künstler oder ähnliches hin die Karte soll die Menschen zum Krieg beeinflussen indem sie auf der Postkarte zeigt dass man Wilhelm den zweiten die deutschen quasi über Nacht schlagen könnte ein Brieftext ist nicht bekannt.

Das ist die Postkarte, die ich analysieren sollte:

Nach diesen Kriterien:

An allen die sich die Zeit nehme schon ein vorzeitiges Dankeschön. :)

Bitte gebt mir ein Feedback.

Bild zum Beitrag
Deutsch, Schule, Geschichte, analysieren, Erster Weltkrieg, korrigieren, Wilhelm II.
Hallo Leute, könnt Ihr mein Praktikumsbericht "Tätigkeitsbericht" korrigieren/berichtigen?

Nur korrigieren ob mein Grammatik fehlerlos ist. Wenn die Sätze falsch sind bitte es verbessern oder neu formulieren. Das wäre sehr nett :) und rettet mein leben ^^

Tätigkeitsbericht:

Meine Arbeit während des Praktikums in der Zeit vom 16.01.2017 bis zum 10.02.2017 im türkischen Restaurant an den Lutter in der Waldhofstr.15 bestand aus Tätigkeiten in verschiedene Bereiche. So habe ich im Service, in der Küche und bei der Beschaffung von Lebensmitteln und Zubehör mitgeholfen. Je nach Arbeitsbereich waren die unterschiedlichsten Tätigkeiten zu erledigen. Im Gaststätten-/Servicebereich bestand meine Arbeit hauptsächlich in der Aufnahme der Bestellungen und dem Servieren von Speisen und Getränken. Selbstverständlich räumte ich auch die Tische ab, wenn die Gäste gegangen waren, habe ich die Tische abgewischt und sofort wieder ordentlich hergerichtet. Dabei habe ich die Dekoration und die Stühle geordnet. Neben der Aufnahme der Bestellung am Tisch bestand meine Arbeit auch noch bei der Annahme von telefonischen Bestellungen. Hierbei hatte ich Telefonate und Bestellungen von Kunden entgegengenommen, die ich von dem Chef weitergegeben habe. Die Bestellungen wurden von den Kunden abgeholt. Außerhalb des Gaststättenbereiches habe ich im Küchenbereich mitgearbeitet. Dort habe ich Kartoffeln und Zwiebeln mit dem Sparschäler geschält, aber man muss möglichst dünn schälen, damit die Inhaltsstoffe nicht verloren gehen und habe auch mit dem Gemüsemesser in kleinen Stücken geschnitten, sowohl auch mit dem putzen und sauber machen von Gemüsen. Mit dem spülen von Geschirr und Besteck werden entsprechend gewaschen und dort in den Geschirrspüler gelegt und aufgeräumt. Außerdem musste ich auch den Müll rausbringen und entsorgen. Habe auch gelernt, wie man Pommes im Betrieb gemacht wird. Als erstes mache ich die Fritteuse an und stelle auf 180°C ein. Dann gucke ich in das Fett an, ob der Fritteuse erreicht wird. Wenn die Temperatur erreicht ist, kommen die Pommes in einem Korb rein und werden dort frittiert. Die werden meistens ca. 10 min in der Fritteuse erhitzt. Nach dem erhitzen lasse ich die Pommes in den Korb ins Fett hängen, damit die knusprig und lecker schmecken. Nach eine Minute rausholen und in der Behälter reinlegen. Am Schluss nehme ich die Pommes auf einen Teller, etwas Salz drüber streuen und dann kann ich mit Ketchup oder Mayo essen. Außerhalb des Restaurants habe ich mit meinem Chef geholfen. Zusammen mit dem Chef beim Einkauf und im Großmarkt in der Oldentruper Str. 135 eingekauft. Die eingekauften Lebensmittel wurden danach eingeräumt und entsprechend ihrer Haltbarkeit ordnungsgemäß im Warenlager verstaut. Dabei werden die Hygienebedingungen zu beachten.

Restaurant, Text, Betrieb, korrigieren, Praktikum, Berichtigung, Praktikumsbericht
Ist mein Text über meine Sommerferien auf französisch so richtig?

Hallo, ich bräuchte Hilfe beim Korrigieren dieses Textes über meine Ferien, da so etwas höchstwahrscheinlich zu meiner Nachprüfung kommt und ich unbedingt wissen muss, ob alles so stimmt! Ich wäre wirklich sehr dankbar falls mir jemand helfen könnte, da ich momentan niemanden hab den ich fragen kann! Hier der Text:

De: Victoria A: Julia Objet: mes vacances d'été

Chère Julia, J'ecris pour raconter de mes vacances d'été. Je me suis bien amusée pendant mes vacances, j'ai passé de très bons moments.

Mes moments préférés étaient avec mes amis ou avec ma famille pendant le voyage. Mes amis et moi avons fait les courses, avons mangé et aussi nous avons fêté. Puis ma famille et moi avons fait un voyage, d'abord en Italie et après en Bosnie-Herzégovine. En Italie, nous étions toujours à la plage et la magnifique mer. Je me suis bronzée et j'ai relaxé. En outre j'ai joué avec mon frère et mes soeurs. Nous avons construit un château de sable et nous avons fait du volleyball. En Bosnie-Herzégovine ma famille et moi se sommes retrouvions mon oncle, ma tante et mes cousins chaque jour. Il était très intéressant de connaître des cultures et des traditions de ma famille en Bosnie-Herzégovine. Comme nous habitions dans la ferme de mon oncle, je me suis sentie libre. C'était le bon temps! Finalement, je passais beaucoup de temps pour apprendre le français.

Raconte de tes vacances, et donne-moi de tes nouvelles! Bisous, Victoria

Schule, Schreiben, Text, Französisch, korrigieren, Nachprüfung

Meistgelesene Fragen zum Thema Korrigieren