Ich brauche dringend ein Deutsch Lehrer oder auch jemand der Perfekt Fehler Korrigieren könnte?

Ich schreibe morgen ein Prosa Textbeschreibung. Ich würde mich wirklich freuen wenn jemand mein Text Korrigieren könnte. Ich weiß das nicht jeder soviel Lust und Zeitaufwand für so ne frage aufbringen möchte dennoch würde ich ein feedback nehmen wollen.

Das beste wäre was ich alles noch zu verbessern hätte.
Meine Lehrerin ist leider Krank geschrieben weswegen sie es nicht korrigieren konnte. Hier ist ein PDF Datei ich würde mich wirklich freuen wenn ihr es mir Korrigiert zurück schicken könntet.

Die Kurzgeschichte “Das Glück” wurde im Jahre 1987 von Mario.pdf

Und hier ist die Geschichte.

Falls der Link nicht funktionieren sollte hier ist der Text:

Die Kurzgeschichte “Das Glück” wurde im Jahre 1987 von Marion Miller geschrieben. Die Kurzgeschichte kann man auch hier durchlesen: Quelle Marion Miller: Das Glück und Sinn, Schulbuch für Ethik, 1987. Bei dieser Kurzgeschichte geht es um ein etwas älterer Dame die Jahre lang in ein Glücksspiel zahlen eingetragen hat, damit sie mehr Geld hat. Als sie gewann, freute sie sich in dem ersten Augenblick. Aber im Nachhinein war es wohl schon zu spät. Denn das ganze Geld was sie jetzt als Rentner hat, bräuchte sie noch kaum. Das Geld hätte sie eher im jungen Alter gebrauchen können und nicht ausgerechnet jetzt. In dem ersten Textabschnitt von 1-15 geht es darum das die Ich-Erzählerin eine große Summe in Höhe von 60000 Mark gewonnen hat. Das mag sich sehr schön und gut anhören, aber das Raten von Zahlen, jeden Freitag 15 Jahre lang ist ziemlich deprimierend. Dabei hat sie alle Zahlen, die sie für besonders hielt wie die Geburtstage, Hochzeitstage Sterbetage und viele andere Tage eingetragen. Dabei hat sie gehofft, dass sie eines Tages gewinnt was sie auch gemacht hat. Für sie fühlt es sich an, als ob sie eins der wichtigsten Ziele ihres Lebens erreicht hat. Da sie diesen Wunsch schon 15 Jahre lang hatte. Sie hat sich schon an die schlechten Zeiten erinnert und die Tränen kamen wie von selbst herunter. Man kann also daraus beschließen, dass sie davor ziemlich arm war und sich kaum was leisten konnte. Ab dem Moment, wo sie das Geld in der Hand hatte, konnte sie sich nur noch vorstellen, für was sie das Geld ausgeben würde. In ein Laden, wo die Protagonisten sich ein Kleid ausgesucht hatte, warnte die Verkäuferin das es ein Teureres Kleid sei. In dem Moment spürte sie das Glücksgefühl und lächelte einfach kurz und wollte es ausprobieren. (vgl.Z.12-14) Bei der Zweiten Text Abschnitt nahm die Kurzgeschichte eine große Wendung. “Sie kauft das Kleid nicht, der Spiegel hat sie ausgelacht.” (Z.16). Hier wird eine Metapher benutzt, um zu zeigen wie unwohl oder aber auch wie dieses Verhalten gar nicht zu ihr passt. Daraufhin kaufte sie sich keins von den schön und gut aussehenden Kleider. Und meint “der schwarze Wollmantel hält warm” (z.17). Damit möchte sie sagen das die Zeit des Blühens schon vorbei sei, weswegen es sich jetzt nicht mehr lohnt in dem Alter irgendwas Neues drauf zu legen. Das unnötige Geld für schöne Sachen bringt ihr jetzt auch nicht mehr. Sowas hätte sie vor 50 Jahren gerngehabt und könnte eventuell den teuren Arzt für das Kind, den warmen Pelz oder auch die Kur für den Mann. (Vgl.Z.21-22) Das alles hätte sie mit dem Geld machen können, aber jetzt wo die Kinder nicht mehr hier sind und der Mann weg ist bringt das ganze ihr allein auch nicht. Somit möchte sie das Scheck zurückgeben und lässt es von ihrem Guthaben abbuchen. Während der Schalterbeamte nochmal sichergehen möchte, ob sie sicher mit ihrer Entscheidung ist. Man kann erkennen das diese Geschichte eine Kurzgeschichte ist, da sie mehrere Merkmale davon erhält. Beispielsweise die Wendung im Zeile 16. Vor einem kurzen Augenblick war sie noch fröhlich und freute sich schon das Neue Kleid auszuprobieren. Und im nächsten Augenblick war sie wieder traurig da sie einfach keinen Sinn gefunden hat, um so was zu machen. Bei einer Kurzgeschichte spielen auch begrenzte Charaktere mit. Was auch darauf hinweist das es eine Kurzgeschichte ist, da es ein einziger Charakter gab. Sie ist auch kurz geschrieben und hat kein richtiges Ende. Es endete damit das sie den Scheck zurück gab. Man weiß nicht, was mit ihr danach passiert ist oder was sie noch gemacht hat. Dabei wurde aber auch zwei Perspektiven benutzt einmal den Allwissenden Erzähler und auch das Ich-Perspektive. Ich Persönlich finde die Geschichte ziemlich traurig und finde das es der Realität ziemlich nahekommt. Da man im früheren Alter sehr viel Zeit, sehr viel Energie aber kaum Geld hat. Im mittleren Alter hat man schon mehr Geld und auch viel Energie übrig aber wegen der ganzen Arbeit hat man kaum Zeit. Und im alten Alter hat man sehr viel Zeit und Geld aber kaum noch Energie. Diese Kurzgeschichte beschreibt es wie das Leben im normal fall ist. Weswegen ich glaube das der Autor genau das in dieser Einzigartige Geschichte erklären möchte

Bild zum Beitrag
Deutsch, Feedback, korrigieren, Prosa, Realschule
Kann jemand bitte es korrigieren?

Nach Rezept kochen

Wie arbeiten Sie nach Rezept? Lesen Sie folgende Schritte genau.

1. das Rezept einmal komplett durchlesen (trennbares Verb)

2. die Zutaten zusammensuchen (trennbares verb)

3. den Arbeitsplatz einrichten (trennbares Verb)

4. die Arbeitsschritte genau befolgen

5. die Arbeitsschritte nach und nach abarbeiten

6. den Arbeitsplatz aufräumen (trennbares Verb)

7. den Arbeitsplatz reinigen und vielleicht desinfizieren

________________________________________

Aufgabe 1) Wie arbeiten Sie nach Rezept? Formulieren Sie Ich-Sätze. Markieren Sie zunächst die Verben. Schreiben Sie die Satzanfänge groB. Konjugieren Sie das Verb (ich gehe, du gehst, er geht ...). Vergessen Sie den Punkt am Ende des Satzes nicht.

1) Ich lese das Rezept einmal komplett durch.

2) Ich suche die Zutaten zusammensuche.

3) Ich richte den Arbeitsplatz ein.

4) Ich befolge die Arbeitsschritte genau.

5) Ich arbeite die Arbeitsschritte nach und nach ab.

6) Ich räume den Arbeitsplatz auf.

7) Ich reinige und vielleicht desinfiziere den Arbeitsplatz.

________________________________________

Aufgabe 2) Helfen Sie nun einer neuen Kollegin und sagen Sie ihr, was sie beachten soll/muss. Formulieren Sie im Imperativ.

1) Lies das Rezept einmal komplett durch.

2) Suche die Zutaten zusammen.

3) Richte den Arbeitsplatz ein.

4) Befolge die Arbeitsschritte genau.

5) Arbeite die Arbeitsschritte nach und nach ab.

6) Räume den Arbeitsplatz auf.

7) Reinige und vielleicht desinfiziere den Arbeitsplatz.

Grammatik, korrigieren
Was kann ich an den Text verändern (Tiersitting)?

Was kann ich eurer Meinung nach an diesem Text verändern?

Hallo ihr lieben, 

ich bin die Sophie, bin 16 Jahre alt und komme aus XXX. Ich habe derzeit die Schule abgeschlossen und bin auf dem Weg meine Interessen „Tiere / Hunde & Katzen“ nachzugehen. 

Ich suche daher einen Ferienjob und biete mich als Sitter an. Mit diesem Ferienjob möchte ich mein Wunsch erfüllen einen Führerschein zu finanzieren. 

Ich selbst habe zurzeit eine 3 Jährige, sehr Aktive Katze zuhaus und gehe mehrmals wöchentlich mit Hunden raus.

Ich hatte früher auch einen recht schwierigen, eigenden Hund gehabt.

Ich bin zurzeit aber nicht Mobil, daher sollte es nur im Ort „XXX’“sein.

Egal ob Hunde oder Katzen, Hamstern oder Wellensittiche gerne würde ich dir behilflich sein wenn du mal nicht kannst, zum Arzt musst , in den Urlaub fährst oder Krankheitsbedingt dich nicht um dein Tier kümmern kannst und jemanden suchst der sich um dein Tier kümmert.

Sei es Füttern, Ganz Tags Betreuung , mal vorbei schauen oder Gassigehen - ich bin für alles offen!

Das bringe ich mit:

- Zuverlässigkeit

- Freundlichkeit

- Vertrauen

- Erfahrung im Umgang mit Tieren, besonders mit Hunden & Katzen

- Regelmäßiger Austausch via WhatsApp 

- Körperliche und geistige Auslastung des Tieres 

- Spaß & Freunde im Umgang mit Tieren

- Wetterfestigkeit 

Das wünsche ich mir von dir und deinem Tier:

- Freundlichkeit

- Vertrauen

- Relativ, Gut händelbares Tier

- Idealfall nicht bissig (bei Hunden evt mit Maulkorb)

- Faire / Abgesprochende Bezahlung 

Wenn du jemanden suchst für dein Tier dann melde dich gerne bei mir hier per Kleinanzeigen. Erstreffen möglich in Begleitung meiner Mutter.

Bezahlung bzw. Preis nach Absprache / Vereinbarung. 

Ich freue mich auf euch! 

Deutsch, Text, korrigieren
Spanisch Text korrigieren ?

Hallo, ich muss für Spanisch ein Projekt machen, nämlich ich muss für ein Blog filmen. Die Videos habe ich schon gefilmt aber ich brauche helfe bei meinem Text den ich dann für das Video benutze.

Hier ist noch mal die Aufgabe:

Situación:

Vas a participar en un concurso de videoblogs y tienes que preparar un videoblog sobre como están siendo/ han sido tus vacaciones. Puedes explicar características positivas o negativas. Tu/tus video/ videos puede ser tan creativo/s como quieras. Lo importante es hablar en español y usar las formas del pasado o el gerundio correctamente.

Puedes hacer varios videos del lugar en el que estás y hablar durante el/los videos.

Como ayuda puedes usar la tabla de los usos del de los tiempo del pasado.

Könnte jemand mir meinen Text korrigieren? Ich verstehe die Gerundio Regel nicht ganz gut also wenn da etwas fällt ode falsch steht bitte ergänzen. Sie können meinen Text auch ruhig umschreiben.

Hier ist mein Text:

"¡Hola a todos! Me hace mucha ilusión compartir mi aventura de vacaciones con todos vosotros. Durante mis vacaciones, me alojé principalmente en Düsseldorf, pero también tuve la oportunidad de visitar otros lugares apasionantes.

La primera semana, decidí explorar la hermosa ciudad de Dresde antes de viajar unos días más tarde a Praga. Pero, como ya se sabe, no todo es perfecto, y experimenté algunas dificultades por el camino.

Uno de los lugares más bonitos es el puente Bastei, en Lohmen, situado en las montañas y al que tuvimos que llegar en autobús.

Tras regresar a Düsseldorf, pasé mucho tiempo en Little Tokyo. Debo decir que este lugar se convirtió en mi sitio favorito. Lo visité casi todos los días durante las dos semanas siguientes. La cultura, la comida y el ambiente eran adictivos.

Mi familia y yo también decidimos visitar La Grande-Motte en la quinta semana. La ciudad es muy bonita e interesante. Las playas y el ambiente eran perfectos.

Al final, volví a Düsseldorf y decidí pasar mi última semana socializando con amigos y preparándome para el próximo curso escolar. Fue un final perfecto para mis vacaciones.

Gracias por ver mis vídeos. Me ha llevado bastante tiempo hacerlos, ¡hasta luego!

Hausaufgaben, korrigieren, Spanisch, Spanisch Grammatik, Spanisch lernen
Orgasmus und Querschnittsgelähmt?

Hallo,
Ich habe mal wieder über Gott und die welt nachgedacht, weil mir alt zu häufig langweilig war (und immer noch ist)

und als ich mal wieder irgend nen video kuckte, in dem es in den groben Zügen um eine Rollstuhl Beziehung mit happy end ging (nein, nicht "Ziemlich Beste Freunde" auch wenn ich den Film sehr als vergleich ziehen könnte)

habe ich mich anschließend gefragt... "ja... hmmmmm, angenommen die haben mal Geschlechtsverkehr... wie auch immer das sein mag, meine, ich möchte niemanden zu nahetreten, also ja... was ist, wenn diese es haben und sie (die frau ist für dieses Bsp. im Rollstuhl) angenommen Querschnitzgelähmt ist und keine Emotionen hegt und äußert, was Stimulierungen bezüglich dieser betrifft?"

Ich weiß nicht, ob das fundamental "Nur" über nerven übermittelt wird oder auch durch hormone geleitet werden (weil nerven sind ja bei Querschnittsgelähmten irgendwie gekappt ab Hals abwärts (bitte um korrigieren, wenn ich falsch liege), wenn ich jetzt kein hirnkrebs zusammen schmeiße, aber hormone sind im und werden im Blut übermittelt/transportiert (richtig?) also weiß ich nicht, ob eine querschnittgelähmte frau ein potentieller Orgasmus haben kann durch anreize am dafür bsp. nur dafür ausgelegtem organ dem "Kitzler"

damit meine ich nicht, dass sie nicht anders, wie an den Ohren stimuliert werden kann, wenn sie das werden kann da

danke für Hilfe und bitte nehmt die Frage objektiv- ich will und werde niemanden dafür zur Verantwortung ziehen, wenn Beschwerden hageln werden - es interessiert mich nur einfach...

(wenn mir jemand das erklären könnte, würde mich das sehr zufrieden stellen wieder etwas gelernt zu haben - und nochmals danke für Hilfe!

Männer, Blut, Körper, Haut, Erklärung, Frauen, Beziehung, Sex, Zellen, Gedanken, Biologie, Emotionen, Geschlechtsverkehr, Hormone, korrigieren, Mann und Frau, Nerven, Nervensystem, Organe, Orgasmus, Querschnittslähmung, Rollstuhl, spüren, Organismus, Gedankenexperiment, Gedankenspiel, Reiz, Stimulierung
Ist das Richtig?

Situation:

Sie arbeiten in einer Firma. Ihr Teamleiter schreibt eine Nachricht.

Liebes Team Produktion,

Sie wissen ja alle schon, dass wir einen großen Auftrag bekommen haben. Das ist ein Erfolg für unsere Firma, aber natürlich auch viel Arbeit.

Wir werden dafür acht Wochen lang auch am Samstag arbeiten. Meine Bitte an alle: Bitte kommen sie freiwillig auch mal am Samstag.

Bitte schreiben Sie mir, ob das für Sie möglich ist und wie oft Sie am Samstag arbeiten können. Wenn Sie samstags arbeiten, können Sie entweder Geld für die Überstunden bekommen oder später dafür einige Tage frei nehmen.

Gruß

Tom Blaske

Teamleiter Prduktion

----------------------------------------

Notizen für die Antwort:

- Wie viele Samstage arbeiten

- Geld oder freie Tage

---------------------------------------

Aufgabe 21 Schreiben Sie eine E-Mail an den Teamleiter. Schreiben Sie etwas zu den beiden Punkten auf dem Wotizzettel.

Zeigen Sie, was Sie können. Schreiben Sie möglichst viel. Schreiben Sie zu jedem Punkt mindestens zwei Sätze auf den Antwortbogen. Vergessen Sie nicht

die Anrede und den Gruß.

-------------------------------------------------------------------

Ist das Richtig??

Hallo Herr Blaske,

vielen Dank für die Information. Ich bin bereit, am Samstag zu arbeiten, um bei diesem großen Auftrag zu helfen. Ich kann an 6 von den 8 Samstagen arbeiten. Ich würde gerne Geld für die Überstunden bekommen, da ich das Geld benötige.

Ich freue mich auf die Zusammenarbeit und danke Ihnen für Ihre Zeit und Mühe.

Viele Grüße,

[Name]

E-Mail, Schreiben, korrigieren, Bitte, Antwort
Charakterisierung schreiben?

Könnt ihr meine Charakterisierung einmal bitte grammatisch korrigieren?

Der Roman „Schneeriese“von Susan Kreller, erschienen im Dezember 2016,handelt von Adrians und Stellas Beziehung. Nachfolgend charakterisiere ich die Hauptperson Adrian.

Adrian Theiß ist 14 Jahre alt. Er wohnt mit seinen Eltern in einem siamesischen Haus und ist Schüler an einem Gymnasium. Er ist sehr faul, was das Anziehen angeht, dies kann man an folgender Textstelle erkennen. Man erkennt ihn an seiner Größe und seinen sieben Leberflecken.(Vgl. S.10). Man wird immer wieder darauf hingewiesen, dass Adrian harmonisch Stella gegenüber. Eines seiner Talente ist das Zeichnen: „….“. Die Szene mit den „Elektrofreunden“ zeigt die Eifersucht Adrians. Bemerkenswert ist, dass er und Stella eine blühende Fantasie haben: „...“. Besonders gut kann er sie gefallen: „...“ Ganz und gar nicht gefällt es ihm, wenn sich Andere zwischen ihn und Stella drängen könnten.“ Charakteristisch für ihn ist, dass er schnell misstrauisch wird. Was man an folgender Textstelle erkennen kann: „…“. Sehr gerne geht er aus Langeweile zu Stella: „...“.Kennzeichnend für ihn ist seine Verklemmtheit und Konservativität: „…“. Oft fühlt er sich einsam und allein. Seine Angst zeigt sich, wenn es sich um Stella und Datos Beziehung handelt: „…“das ihn sticht. Er wohnt bei seinen Eltern. Über seinen Vater erfährt man an folgender Textstelle: „…“ Zu Stella hat er ein angespanntes Verhältnis: „….“Das Verhältnis zu Ihr ist von großer Bedeutung, weil er öfters Wut und Eifersucht zeigt. Er ist einerseits von der ganzen Welt genervt, andererseits will er Stella nicht verlieren. Er sieht sich gerne als mitleidig an, obwohl er selbst dran Schuld ist. Adrian ist im Gedanken durcheinander:….“. Im Laufe der Zeit entwickelt er sich in eine depressive Stimmung: „….“ Nach und nach, gibt es immer mehr Anzeichen dafür, dass er schizophren ist. Er gibt die Hoffnung an Stella auf: “…“Er findet auch kein Sinn im Leben: „….“ Adrian ist außerdem völlig unbekümmert und leichtsinnig, dies kann man an folgender Textstelle erkennen: “….“Als er erfährt,dass Stella seine Gefühle verletzt hat,würde er am liebsten im Erdboden versinken.Obwohl sie beide anfangs Dato und seine Familie komisch finden,wird später bekannt das Stella Dato &seine Familie mag, wodurch Adrian absichtslos sie zur Rede stellen will.Für seine Entwicklung besonders bedeutend ist, dass Stella trotz seiner unbeholfenen Art weiter an ihn denken musste.

Deutsch, Schule, Sprache, Charakterisierung, Grammatik, korrigieren, Literatur, Text korrigieren

Meistgelesene Fragen zum Thema Korrigieren