Meine Heizkörperthermostat-Regelung ist verdreht. Wie kann man das ändern?
Die Regelung ist nicht wie in diesem Bild angebracht, sondern völlig verdreht, und das kostet mich unnötig Energie, weil man nicht weiß, wie die wirkliche Position ist.
Wie kann man das ändern? Ich habe mal geschaut, aber keine Möglichkeit gesehen. Muss da ein Fachmann rauskommen und möglicherweise die Heizung komplett abgestellt werden?
Ich habe mal zwei eigene Fotos ergänzt, damit klar wird, welche Schrauben existieren und gelöst werden sollten oder vielleicht besser nicht sollten…
2 Antworten
Meinst du, das der Thermostatkopf einfach nur um z.B. 90° verdreht montiert wurde und somit die Markierung für die Einstellung nicht sichtbar ist?
Wenn dem so ist --> Thermostatköpfe sind üblicherweise mit einer Überwurfmutter (auf dem von dir verlinktem Bild das glänzende Teil oben im Bild) am Thermostatventil befestigt. Den Thermostatkopf voll aufdrehen und dann die Überwurfmutter lösen (oft geht es schon mit der Hand, manchmal benötigt man eine Zange dafür). Dann den Kopf abziehen und wie gewünscht wieder montieren.
Ja, diese geriffelte Überwurfmutter einfach lösen. Ggf. dabei den Kopf festhalten. Wenn nicht etwas fatal schief läuft kann dabei nicht passieren.
Der Thermostatkopf müsste irgendwo eine Markierung haben über die der Eingestellte Wert gekennzeichnet wird. Auf dem Foto z.B. das schwarze Plastikstück, welches bei ca. 3,6 über den Kopf ragt.
Ich habe die Frage mal mit eigenen Fotos ergänzt. Nicht, dass das mir die Heizungsflüssigkeit um die Ohren fliegt.
ah, ok. Ich glaube du hast die Bilder falsch beschriftet.
Die Sechskantmutter direkt am Kopf (links auf den Fotos) muss gelöst werden. Die Markierung für den Sollwert ist ein weißer Strich unter dem Schriftzug "Oventrop". Dieser sollte normalerweise Oben sein.
Thermostatkopf so weit es geht nach links drehen (voll offen), Mutter lösen während man den Kopf festhält. Dan neu drauf setzten.
Ist jedenfalls jetzt erledigt. Ich habe die fette Mutter mal vorsichtig gelöst um zu testen, ob es nass wird, aber das Ding löste sich, und jetzt ist alles so, wie es sein muss. Danke euch beiden. :-)
Schön wenn wir helfen konnten. Wem du das Sternchen gibst ist mir persönlich egal.
Ich meine nicht, die individuelle Einstellung sondern die Anbringung, die bereits verdreht ist. Wenn auf dem Bild 3 ist, ist es bei mir 0 oder 5 oder keine Ahnung.
Auf dem hinter dem Drehgriff liegenden Ring befindet sich eine "Nase", diese muss nach oben stehen. Du musst die dahinter liegende, gerändelte (meist verchromte) Mutter mit einer Zange lösen, den Kopf abnehmen, dann ihn in der richtigen Position wieder festschrauben, also die "Nase" nach oben. Vorher den Einstellgriff auf die höchste Position aufdrehen.
Tja, das sieht nun etwas anders aus, als ich mir (als Lieschen Müller) das vorgestellt habe, ich bin von meinen Thermostaten ausgegangen. Auf jeden Fall muss eine Nase als Gegenmarke vorhanden sein, die nach oben weisen muss.
Die "Nase" ist bei mir aufgedruckt.
Ist jedenfalls jetzt erledigt. Ich habe die fette Mutter mal vorsichtig gelöst um zu testen, ob es nass wird, aber das Ding löste sich, und jetzt ist alles so, wie es sein muss. Danke euch beiden. :-)
Ich bin nicht darauf erpicht, man tut, was man kann, oder auch nicht. Mich freut für dich jedenfalls, dass das Problem behoben ist :)
"Überwurfmutter lösen" Werde ich mal versuchen. Da kann ja nichts passieren oder?