Hallo, weiß jemand, wie ich folgende Aufgabe lösen kann bzw. was die Annahmen/Unterschiede bei Aufgabe a), b), und c) sind?
"Mit der konduktometrischen Titration soll eine Lösung der starken Säure Hl konduktometrisch mit NaOH titrieren werden. Dabei wird die Änderung des Probevolumens während der Titration vernachlässigt.
c(NaOH) = 0,1 mol/L, c(Hl) = 0,01 mol/L, Λ+(H3O+) = 350 S*cm^2*mol-1; Λ+(Na+) = 50 S*cm^2*mol-1, Λ-(OH-) = 200 S*cm^2*mol-1 Λ-(l) = 80 S*cm^2*mol-1 Ks(Hl) = 10^11 mol/L
Berechne die Grenzäquivalentleitfähigkeit Λ0 der Lösung a) am Anfangspunkt vor der Titration, b) am Äquivalenzpunkt c) am Endpunkt der Titration (bei 2τ)"
Danke für die Hilfe!