Kann man durch Meditation inneren Frieden finden?
Kann man durch Meditation inneren Frieden finden?
9 Antworten
Nicht durch Meditation allein. Der Buddha hat vor die Meditation das ethische Verhalten gestellt ( Mitgefühl, Großzügigkeit etc. ). Ohne das wird auch die intensivste Meditationspraxis keine ( reichen ) Früchte tragen.
Bzw. der "innere Frieden" wird nicht von Dauer sein.
Die meisten Gedanken sind nichts als lärm. Hilft dabei im Moment zu leben, sich zu konzentrieren und ein Bewusstsein zu entwickeln was vor sich geht. Hab dadurch erst vieles erkannt.
Warum stellst du wie viele User zweimal die Frage ?
Ich habe es in der Vergangenheit mehrfach versucht, auch durch Tai Chi und Qi Gong - oder tatsächlicher Meditation, also im Sitzen.
Habe unlängst einen weiteren Versuch gestartet, durch Meditation zumindest zu innerer Ruhe zu finden. Ich werde sehen..............
Der Erfolg dürfte individuell von jedem selbst und der Regelmäßigkeit abhängen.
Meditation ist ein Glied in einer Kette auf dem spirituellen Pfad.
Meditation dient zur Übung geistlicher Sammlung, zur Übung von Konzentration und Fokus.
Dem vorgelagert ist allerdings die Klärung und Reinigung des Geistes, traditionellerweise durch Karma Yoga = uneigennütziges Handeln in der Welt ohne an der Erwartung von Resultaten zu haften.
Falls du mehr dazu erfahren möchtest, kann ich Dir diesen (englischsprachigen) Vortrag empfehlen.
Natürlich kann man durch Meditation inneren Frieden finden. Das ist eine der vielen angenehmen Begleiterscheinungen der Meditation.
Meditation ist der Zustand der Nichtabgelenktheit. Den kannst du im ersten Schritt erreichen, in dem du dich auf einen und nur einen Meditationsgegenstand fokussierst - wie auf deinen Atem, auf ein würdiges Bild oder auf einen „heiligen“ Klang.
Wenn dir das wirklich gelingt, dann heißt das eben, dass Du nicht gerade an etwas denkst, was dich beschäftigt, was dir vielleicht Angst oder Unbehagen bereitet.
In einer späteren Stufe kannst du einen Zustand erreichen, in dem du voll wach bist, aber keine gravieren Gedanken oder Emotionen auftauchen. Dann kann es erst recht nichts anderes geben, was dir vielleicht Angst oder Unbehagen bereitet. Das Ergebnis ist tatsächlich ein friedlicher Geist.
Aber das ist nur eine Begleiterscheinung. Tatsächlich geht es um diesen besonderen Zustand und darum, die Aufmerksamkeit von den Ablenkungen der Außenwelt abzuwenden und in die andere Richtung, nämlich nach innen zu „schauen“ und damit herauszufinden, wer du wirklich bist und wie die Realität letztendlich beschaffen ist.