Konsum – die besten Beiträge

Hat die moderne Gesellschaft das Innehalten verlernt?

Nicht nur wenn ich mich hier bei den Fragen umschaue, auch bei den "realen Menschen" im Umfeld, ist mir aufgefallen, dass die Menschen von Eindruck zu Eindruck, von "Event" zu Event", von einer Beziehung zur nächsten hetzen, ohne ernsthaft innezuhalten und eine Innenschau zu halten.

Angefangen hat die Verbreitung wohl mit der Erfindung des Radios, schon damals gab es Menschen, die die Stille nicht ertrage konnten, und egal was kam eine Geräuschkulisse brauchten, um ihre eigenen Gedanken nicht hören zu müssen.

Sie tun viel, manche sogar alles, nur um sich nicht mit sich selbst oder mit dem Nächsten tiefer beschäftigen zu müssen.

Sie hetzen an all den kleinen Schönheiten und positiven Augenblicken des Lebens vorbei, das Augenmerk aufs Handy gerichtet, die Ohren zugestopft mit Musik, den Körper gepeitscht mit sportlicher Aktivität um sich einen "Traumkörper" zu erarbeiten.

Und wenn sie einmal zur Ruhe kommen haben sie erst Langeweile und dann, wenn sie anfangen sich selbst zu spüren bekommen sie es teilweise sogar mit der Angst zu tun.

"Freundschaft" findet bei Manchen nur noch virtuell statt und eine Zurückweisung jeglicher Art artet zu einer persönlichen Katastrophe aus. Gerade bei ganz jungen Leuten findet man, dass sie ihren Selbstwert über "Likes" definieren, aber mit echten persönlichen Kontakten garnicht mehr klar kommen- zu nah, zu intensiv, zu echt, zu beängstigend.

Das Leben wird aus der Konserve konsumiert, Vorbilder sind virtuelle Persönlichkeiten, die sich irgend ein Drehbuchautorenhirn erdacht hat- und Einschaltquote/Likes gibt es nur, wenn man hervorsticht- bedeutet dann aber, besonders schräge/kranke/entgleiste/gequälte/missbrauchte/irreale Charaktere.

Bedeutet kein Input Stillstand- bedeutet den Tod?

Ist es tatsächlich eine Katastrophe Orangenhaut zu habe oder kein Sixpack, kein I-Phone, einen schiefen Penis, Pickel, eine winzige Bagatellverletzung. Ist eine Blase am Fuß so schlimm, dass man sich tatsächlich garnicht davon ablenken kann?

Was ist mit der Schönheit eines Herbstwaldes, dem Schmetterling auf der Blume am Wegesrand, dem Duft der frühmorgendlichen Luft oder nach einem Regenguss an heißem Tag? Dem Lächeln der alten Frau in der U-Bahn, dem fröhlichen Kreischen eines kleinen Kindes?

Ist das alles garnichts mehr wert?

Lebt der moderne Mensch nur noch für eine von Medien suggerierte künstliche schöne Oberfläche und ist bereit die Gaben, die die Natur ihm mitgegeben hat zu vernachlässigen, zu ignorieren oder sogar als widernatürlich zu empfinden?

Natur, Schönheit, Psychologie, Gesellschaft, Konsum, Medien, Materialismus, Philosophie und Gesellschaft

RedBull verträglichkeit?

Hallöle 👋!
Ich hab da ein Problem und zwar, ich vertrage seit Jahren kein Red Bull mehr. Möchte jetzt nicht damit andeuten dass ich da ggf. nun allergisch oder sonst desweiteren darauf reagiere, sondern das ich nach dem Konsumieren von Red Bull plötzlich Blähungen verspüre, zudem hab ich auch immer dann das Gefühl das ich kurz vor dem Erbrechen bin, zudem verspüre ich immer ein Stechen im Bauch, so ähnlich wie Bauchschmerzen.

Die einzige Lösung wo ich bislang gefunden habe ist, das ich mich dann so ne Stunde hinlege und meine Beine angespannt halte. Wenn ich dies nicht mache, verspüre ich diese Symptome auch am nächsten Tag und bekomme da nix runter, man könnte fast sagen das es mir dann an Appetit mangelt.

In meiner damaligen Jugendzeit war das nicht so. Ich hab damals in der Schulzeit mit meinen Kumpels an der Tanke immer ein 6er Pack Red Bull gekauft und dies dann Richtung nach Hause weg Konsumiert. Ich bin mir nicht mehr so sicher, ob Red Bull damals an Minderjährigen verkauft werden durfte, doch anscheinend war dies an unser damaligen Tanke wohl erlaubt/möglich.

Liegt es daran, das ich in meiner damaligen Zeit zu viel Red Bull Konsumiert hab, und nun mein Körper es nicht mehr verträgt, oder wurde das Red Bull irgendwie so verändert das ich es nicht mehr vertrage?. An der Kohlensäure kann es nicht liegen, da ich generell auch Natur Sprudelwasser (Kohlensäure) Trinke.

Ich hoffe, das jemand unter euch da ggf. ne Vorahnung hat.

Daher im voraus, Danke.

Gesundheit und Medizin, Konsum, Red Bull, Jugendzeit, Verträglichkeit

Kaufsucht und Sexsucht?

Ich 50 habe eine Freundin 46, die mich fast täglich besucht und wir auch fast immer miteinander schlafen. Ganz selten ist es, dass sie zu mir kommt und wir nicht miteinander schlafen weil sie oder ich zu Müde sind. Dann wenn so ein Abend gewesen ist, bedankt sie sich für den Abend und die Nacht und schreibt dann zusätzlich, dass ich es sagen soll, wenn es zuviel wird, mit jeden Abend sehen und ein oder mehrmals Sex haben. Ich finde Sex schön und es ist auch toll, aber ich glaube manchmal, dass es ihr nur um Sex geht. Vielleicht ist sie ja sexsüchtig?

Ausserdem ist mir aufgefallen, dass sie irgendwie immer am einkaufen ist. Ich habe ein Herrenparfüm, dass ihr sehr gefallen hat. Sie fragte mich, wie es heißt und bestellte sich für sich vom gleichen Hersteller gleich 4 verschiedene Parfüms ohne sie zu kennen. Ich fand es etwas seltsam. Das gleiche war bei einem Müsli dass ich habe. Sie hat es bei mir gegessen. Sie darf wenn sie möchte es jeden Morgen essen. Aber dass macht sie nicht. Sie kauft 5 verschiedene Müslis im Internet, ohne sie zu kennen und dann gleich 5 verschiedene und als die Müslis dann da sind und sie probiert, meinte sie, die schmecken nicht und haben zuviel Kalorien und Zucker. Dann bestellte sie, dass Müssli, dass sie bei mir schon probiert hat, gleich wieder 4 mal in verschiedenen Geschmacksrichtungen. Ich finde es ein bisschen unverhältnismäßig, aber vielleicht denke ich dass bloß, weil ich es nicht so mache?!

Sex, Konsum, Liebe und Beziehung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Konsum