Animallover580 02.12.2024, 07:42 Imperativ ins Futur 2 setzen? (wie) Kann ich den Satz „Spiel mir das Lied vom Tod“ ins Futur 2 setzen? Ich weiß, dass man den Imperativ z. B. nicht in den Modus Konjunktiv 2 setzen kann. Aber beim Futur 2 bin ich mir unsicher. Deutsch, Sprache, Modus, deutsche Grammatik, Konjunktiv, Tempus 3 Antworten
JerlOn 18.11.2024, 15:46 , Mit Bildern Ich brauche Hilfe diesen Text in den Konjunktiv 1 zu setzen? Wie es im Titel schon steht brauche ich bei folgendem Text Hilfe (besonders beim ersten Satz): Deutsch, Schule, Text, Hausaufgaben, Konjunktiv 2 Antworten
Iannoel 12.11.2024, 07:02 Was ist das Plusquamperfekt? Deutsch, Sprache, Text, deutsche Grammatik, Duden, Germanistik, Hausaufgaben, Konjunktiv, Sprache lernen, Plusquamperfekt 6 Antworten
Nekomado 05.11.2024, 16:08 Inhaltsangabe in Deutsch. Wie macht man die wörtliche Rede? Hallo! Meine Frage ist, ob man in einer Inhaltsangabe die gesamte wörtliche Rede einer Geschichte erwähnen muss und ob man sie auch in die indirekte Rede statt dem Konjunktiv 1 schreiben kann. Deutsch, Text, Deutschunterricht, Inhaltsangabe, Konjunktiv 2 Antworten
user7272295 10.10.2024, 00:06 Wie schreibt man bestimmte Handlungen im Präsens um (Deutschklausur)? Ich schreibe am Freitag meine erste Deutschklausur (LK 11), und meine Lehrerin möchte, dass wir bei der Inhaltsangabe und generell beim Schreiben im Präsens bleiben. Wie soll das funktionieren, wenn man vergangene Handlungen beschreibt? Welche Zeit verwendet man dann? Man kann ja nicht immer im Präsens bleiben. Lernen, Sprache, Grammatik, Hausaufgaben, Konjunktiv 4 Antworten
NurMathe7 25.08.2024, 16:49 Konjunktiv 1 - welcher Satz korrekt? -…haben/1 Person Mehrzahl/Im Konjunktiv 1, Perfekt-Form Verb: tanzen Max sagt: „Wir haben getanzt.“ (direkte Rede) Welches der beiden Sätze ist korrekt? * Max sagt, wir haben getanzt. (1) * Max sagt, sie haben getanzt. (2) * Max sagt, wir hätten getanzt (3) - Wenn hier Nr.3 richtig sein soll, würde die Regel nicht stimmen. haben/sein in der Konjunktiv I-Form + Partizip II = Konjunktiv I im Perfekt Deutsch, Allgemeinwissen, Sprache, deutsche Grammatik, Duden, Formulierung, Germanistik, Hausaufgaben, Konjunktiv, Linguistik 1 Antwort
Pfiati 02.08.2024, 07:06 Ist "abgrundslos" verstehbar, als Wõrtchen? Was verstünde man / frau? Deutsch, Erde, Sprache, Grammatik, Konjunktiv, tief, abgrund, Erdkern 5 Antworten
Plapperpinguin 23.07.2024, 07:34 Konjunktiv nach "Stell dir vor..."? Seid gegrüßt!Was würdet ihr eher verwenden:1. Stell dir vor, du wärst reich!2. Stell dir vor, du bist reich! Schule, Vorstellung, Fantasie, Konjunktiv 2 Antworten
THEKAESSS 22.07.2024, 23:07 Wie heißt es korrekt? „Ich habe niemand gesehen“ oder „Ich habe niemanden gesehen“? Ich dachte, die zweite Form ist richtig, weil der Akkusativ verwendet wird, doch ich lese häufig, dass die erste Variante benutzt wird. Deutsch, anpassen, Sprache, deutsche Grammatik, Konjunktiv, Sprache lernen, Akkusativ, Deklination, Konjugation 6 Antworten
Serien064 05.06.2024, 21:03 Wieso Würde-Form und nicht Konjunktiv 2? In einem Text steht "Den Mond würde man wohl kaum mehr betreten" und "Wohin aber würde das Geschoss treiben?" und die Frage ist warum hier die Würde-Form benutz wurde und eigentlich benutzt man sie ja nur wenn Konjunktiv 2 und die normale Form identisch sind aber hier stimmt das ja nicht zu. Man könnte doch machen "Den Mond beträte man wohl kaum mehr." und "Wohin triebe das Geschoss". Also ist meine Frage warum das nicht geht Deutsch, Sprache, deutsche Grammatik, Germanistik, Hausaufgaben, Konjunktiv, konjunktiv 2, konjunktiv II 4 Antworten
CrazyChicken334 22.05.2024, 16:30 , Mit Bildern Was hab ich falsch übersetzt - Latein? Wie gehört es richtig? Danke! Ich hab für den kurzen Text >30 Minuten gebraucht.. Lernen, Schule, Geschichte, Sprache, Fremdsprache, Text, Übersetzung, Antike, Caesar, Grammatik, Hausaufgaben, Klassenarbeit, Klausur, Konjunktiv, Latein, Lateinübersetzung, römische Geschichte, Sprache lernen, übersetzen, lateinische Literatur 3 Antworten
lwkqb 21.05.2024, 20:39 Latein übersetzung? Wie übersetzt man:übersetzte:In ara flamma Lumen tamparcum dabat, ut simulacrum dei non cerpererur.verstehe das mit dem konjunktiv imperfekt passiv nicht Lernen, Grammatik, Konjunktiv, übersetzen 3 Antworten
user18311131 12.05.2024, 13:08 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 Latein Cicero Konjunktiv? etenim quid est, Catilina, quod iam amplius expectes, si neque nox tenebris obscurare coetus nefarios nec privata domus parietibus continere voces coniurationis tuae potest, si illustrantur, sie erumpunt omnia?warum steht expectes im Konjunktiv?könnte ich es als Potentialis auffassen?also: was gibt es denn, catillina, was du noch länger erwarten könntest Konjunktiv, Catilina 2 Antworten
Markus373 10.05.2024, 15:38 Wie setze ich diesen Satz korrekt in den Konjunktiv 1? „Er sagt, dass er nicht wisse, wo die Katze sei“ oder “Er sagt, dass er nicht wisse, wo die Katze ist“ und ist es okay, dass ich die Konjunktion „dass“ verwende oder müsste ich „Er sagte, er wisse […]“ schreiben? Deutsch, Sprache, deutsche Grammatik, Duden, Germanistik, Konjunktiv, Konjunktiv 1, konjunktiv 2 4 Antworten
Zehra507 04.05.2024, 16:21 (LATEIN)Deutsche Übersetzung der Deklinationen? Ich hab die deutschen Ü. der Dekl. nicht gefunden wäre sehr nett wenn jemand das reinschicken/schreiben könnte . :) Lernen, Sprache, Fremdsprache, Text, Übersetzung, Antike, Caesar, Cicero, Grammatik, Hausaufgaben, Klassenarbeit, Klausur, Konjunktiv, Lateinübersetzung, übersetzen, Vokabeln, Ovid, Deklination, lateinische Literatur 1 Antwort
WichtigRichtig 27.04.2024, 14:51 Konjunktiv 2 - sei oder wäre gewesen? Welcher Satz ist der korrekte oder doch beide? 1. Er sagte, er sei noch nie in Amerika gewesen.2. Er sagte, er wäre noch nie in Amerika gewesen. Deutsch, Sprache, deutsche Grammatik, Konjunktiv 3 Antworten
FELIX09827 25.04.2024, 15:45 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 , Mit Bildern Latein Satzanalyse Hauptsatz und Nebensatz? Hi, wir sollen in unsere Schulaufgabe im Aufgabenteil Sätze analysieren also ob Hauptsatz, Nebensatz 1 oder Nebensatz 2 vorliegt. Ich komme da aber nicht weiter. Wir haben es Beispielsweise in der Schule von Zeile 2-5 mit dem Satz gemacht. Könnte es mir vlt wer erklären entweder an dem Satz da wir es irgendwie unverständlich für mich aufgeschrieben haben oder auf einem anderen des Textes. Zusätzlich frage ich mich wie man einen Hauptsatz erkennt? vg über jede Antwort sooo dankbar 🙏☺️ Lernen, Sprache, Text, Übersetzung, Analyse, Grammatik, Hausaufgaben, Konjunktiv, Lateinübersetzung, hauptsatz, Nebensatz 1 Antwort
LODR12 22.04.2024, 18:58 LATEIN - cum und ut? ut ist wie und cum ist mit aber man übersetzt das auch jeweils mit als oder wenn und so.. ich habe das immer nach gefühl gemacht und war richtig, aber muss wissen was Indikativ und Konjunktiv ist, weil wir übermorgen darüber ne Arbeit schreiben müssen und ich es nicht verstehe.. Lernen, Sprache, Fremdsprache, Text, Übersetzung, Antike, Cicero, Grammatik, Hausaufgaben, Klassenarbeit, Klausur, Konjunktiv, Lateinübersetzung, römische Geschichte, übersetzen, Ovid, lateinische Literatur 3 Antworten
AsmaGerman 21.04.2024, 02:18 Was bedeutet "wir hätten ein Problem weniger."? Guten Abend, ich lerne Deutsch und verstehe diesen Satz nicht so gut: "wir hätten ein Problem weniger."Kann mir jemand den Satz erklären?Vielen Dank! Deutsch, Deutsch lernen, Grammatik, Konjunktiv, Stil, Wort, Wortbedeutung, Wortschatz, Satzbedeutung 2 Antworten
UserKarina 15.04.2024, 18:08 Sind Infinitivsätze Haupt- oder Nebensätze? Zum Beispiel bei dem Satz ,,Ich empfehle dir, einen Schläger für Anfänger zu nehmen.“ Ist das ein Haupt oder Nebensatz? Oder ,,Du musst lernen, den Ball zu treffen“? Deutsch, Sprache, deutsche Grammatik, Komma, Kommasetzung, Konjunktiv, Satzbau 2 Antworten