Konflikt – die besten Beiträge

3 % der jüdischen Israelis sind gegen eine ethnische Säuberung!

Über 80 % der jüdischen Israelis unterstützen den Plan Trumps. Nur 3 % sagen, dass sein Plan unmoralisch ist.

– Unter den jüdischen Israelis ist eine knappe Mehrheit von 52 Prozent dieser Ansicht.
Weitere 30 % der israelischen Juden antworteten, der Plan sei „nicht praktikabel, aber wünschenswert“. Das heißt, sie unterstützen ihn, halten ihn aber für nicht realistisch umsetzbar. Insgesamt befürworten mehr als acht von zehn jüdischen Israelis den Plan.
Unter den Juden halten nur 3 Prozent den Plan für „unmoralisch“.

Quelle

Eine etwas ältere Umfrage:

während nur 1,8 % [der israelischen Juden] sagten, sie glaubten, dass die IDF zu viel Feuerkraft einsetzte.

https://time.com/6333781/israel-hamas-poll-palestine/

Und dass es sich beim Plan Trumps um eine ethnische Säuberung handelt, ist glaube ich auch klar.

Trump schlägt vor, Palästinenser dauerhaft aus Gaza zu vertreiben

https://www.reuters.com/world/palestinians-have-no-alternative-leaving-gaza-trump-says-2025-02-04/

Trump spricht Palästinensern Recht auf Rückkehr nach Gaza ab
Ungeachtet der Kritik hält der US-Präsident an seinen Plänen zur Übernahme Gazas fest. Anders als sein eigener Außenminister plant Trump die Umsiedlung der dort wohnenden Palästinenser offenbar nicht nur vorübergehend.

https://www.spiegel.de/ausland/gaza-donald-trump-spricht-palaestinensern-recht-auf-rueckkehr-ab-a-eb15874c-3f3f-4ecc-9907-60b0034e51f1

Dieser Vorschlag wird außerdem vom deutschen Antisemitismusbeauftragten und von Benjamin Netanjahu unterstützt.

Der israelische Kommunikationsminister Shlomo Karai hat mal gesagt:

Im Judentum sagen wir: "Er muss gezwungen werden, bis er sagt: 'Ich will'."

https://www.middleeasteye.net/live-blog/live-blog-update/video-judaism-we-say-he-be-coerced-until-he-says-i-want

Findet ihr auch, dass die Zahlen der Umfrage schockierend sind? Nur 3 % (!) der israelischen Juden sagen, dass diese ethnische Säuberung unmoralisch ist.

Religion, Islam, Geschichte, Krieg, Deutschland, Politik, Antisemitismus, Gaza, Gesellschaft, Israel, Juden, Judentum, Konflikt, Militär, Muslime, Naher Osten, Nahostkonflikt, Palästina, Politiker, Terrorismus, Israelis, Palästinenser

Wo hört Selbstbestimmung auf und wo fängt Solidarität an?

Ich wurde letzte Woche sexuell belästigt. Ein Mann der mein Vater sein könnte ist mir auf die Pelle gerückt, wollte mich nicht loslassen bis ich ihm meine Nummer gebe (hab ihm die Nummer ohne Anruf gegeben) und hat mich im Anschluss verfolgt und angegriffen. Ich konnte mich nur aus der Situation retten, da der Übergriff direkt neben dem Haus eines Kumpels stattfand und ich es zu seiner Klingel geschafft habe.

Letzte Woche hat dann meine beste Freundin den Mann in einer Bar getroffen. Sie wusste wer er ist, hat sich trotzdem lange mit ihm unterhalten. Im Anschluss kam sie auf mich zu und hat mich gefragt ob das wirklich passiert ist, denn er scheint ja total nett zu sein und dass ich mich nicht so anstellen soll.

Niemals würde ich erwarten, dass eine Person wegen meiner Befindlichkeiten den Kontakt zu jemandem abbricht. Ich finde auch diese Leute schrecklich die erwarten, dass man keinen Kontakt mehr zu jemandem hat, mit dem sie selbst Streit hatten. Aber hier geht es um eine Straftat. Ich kann nur für mich selber sprechen, aber ich persönlich würde von mir aus nichts mehr mit jemandem zu tun haben, der meiner besten Freundin sowas angetan hat und deswegen wundert mich ihr Verhalten schon ein wenig. Erst recht nicht würde ich daraufhin die Tat anzweifeln.

Wie sehr ihr das?

Aus offensichtlichen Gründen anonym...

Liebe, Verhalten, Polizei, Gefühle, Menschen, Psychologie, Anzeige, beste Freundin, Konflikt, Sexuelle Belästigung, Straftat, Streit, Solidarität, Übergriff

Meistgelesene Beiträge zum Thema Konflikt