Konflikt – die besten Beiträge

Wieso wird den Gazanern immer die Schuld gegeben?

Oft hört man hier als Gegenargument zu Israels brutale Kriegsführung, dass die Palästinenser die Hamas ja selber gewählt haben sollen. Und dieses Scheinargument soll dann halt ironischerweise die Ergebnisse im Gazastreifen rechtfertigen. Wobei nichtmal das wirklich stimmt.

Das Durchschnittsalter im Gazastreifen liegt bei rund 18 Jahren. Fast 70 Prozent der Bevölkerung ist unter 30 Jahre alt. Die Hamas wurde bei den letzten Parlamentswahlen in den palästinensischen Autonomiegebieten am 25. Januar 2006 gewählt. Das ist also ziemlich genau 19 Jahre her. Von den aktuellen Bewohnern des Gazastreifens, hat also kaum einer die Hamas gewählt, weil sie zu der Zeit Kinder, oder noch gar nicht geboren waren.

Aber nehmen wir diesen Punkt einfach mal trotzdem an. Nach dieser Logik haben die Israelis ebenso Blut an den Händen. Denn es waren ja diese die, die rechtsextreme faschistische Regierung Netanyahus wählte.

Und sowieso leben diese ja angeblich in einer Demokratie, was bedeutet die Regierung wird vom Volk getragen. Deswegen ist das ganze Volk für die Taten der Regierung mindestens mitverantwortlich. Lustigerweise wurde in der Vergangenheit damit jeder Anschlag, in einem westlichen Land gerechtfertigt. (Al Qaida)

Selbst in einer Umfrage sind die Israelis für die Fortsetzung des Krieges.

Wie sind die Meinungen zu den Kämpfen im Gazastreifen?

Die Umfrage zeigt auch, dass die Mehrheit der Israelis (57%) eine massive Fortsetzung der Kämpfe im Gazastreifen befürwortet, bis die Hamas einem Geiselabkommen zustimmt. 34% der Befragten sprechen sich für ein Ende der Kämpfe aus und unterstützen die Bemühungen um ein Abkommen – 9% enthalten sich.
Religion, Islam, Geschichte, Krieg, Deutschland, Gaza, Gesellschaft, Hamas, Iran, Israel, Juden, Judentum, Konflikt, Militär, Naher Osten, Nahostkonflikt, Palästina, Terrorismus, Palästinenser

Konflikte/Vorfälle erst nach langer Zeit klären?

Hallo Leute

Ich habe mal letztens überlegt ob es Sinn ergeben würde wenn man Konflikte erst nach Langer Zeit versucht zu Klären?

Und mit "Langer Zeit" meine teilweise bis zu mehreren Jahren!

Könnte man z.b. Konflikte/Vorfälle aus der Grundschule oder sogar aus dem Kindergarten Klären obwohl man schon seit sehe vielen Jahren gar nicht mehr dahin geht?

Ich rede hier aber nur von besonderes schlimmen Vorfällen wie z.b. Gewalt, Beleidigungen, Bedrohung, Verleumdung, Sachbeschädigung oder auch Diebstahl!

Für mich persönlich macht es keinen Unterschied ob man vor 1 Stunde jemanden Beleidigt hat oder ob man es vor 1 Jahr gemacht hat!

Viele würden wahrscheinlich damit Argumentieren das es nach so einer Langen Zeit niemanden mehr Interessiert! Aber warum sollte das so sein? Es ist doch immer noch so Schwerwiegend? Es hat sich ja nichts geändert!

Ich rede auch von Vorfällen wo man den Täter noch nicht kennt! Z.b. wenn man Geschubst wurde aber nicht weiß wer es war oder wenn irgendwer etwas Beschädigt!

1. Was haltet ihr davon Vorfälle/Konflikte erst nach so einer Langen Zeit zu Klären?

2. Welche Vorteile und Nachteile hat es?

3. Sind die Chancen es zu Klären immer noch gleich?

4. An wen muss man sich wenden um es zu klären wenn man selber keine Kontakt Daten hat?

5. Was ist z.b. wenn die Schule oder der Kindergarten gar nicht mehr Existiert?

6. Ab wann ist es für euch "Zuspät" wenn man etwas Klären will?

Bitte begründet eure Antworten!

Schule, Konflikt

Meistgelesene Beiträge zum Thema Konflikt