Konflikt – die besten Beiträge

Wird er bei dem Kontaktabbruch bleiben?

Zu der Vorgeschichte hatte ich bereits eine Frage gestellt, doch zusammenfassend geht es darum, dass ich jemanden bei einer Diskussion online kennengelernt habe, bei der ich um nicht wegen meines Alters diskreditiert zu werden, auf Nachfrage 19, anstatt meiner 16 Jahre angegeben habe.

Wir haben dann aber privat 2 Monate geschrieben und da wir miteinander sehr offen waren, uns gut verstanden haben und er ein wirklich netter Typ ist, der selbst meinte, wir schienen auf einem kompatiblen Level geistiger Reife zu sein (Er ist schätzungsweise Mitte 20) und die Wahrheit nunmal verdient hatte, gestand ich ihm vor einigen Tagen, dass ich über mein Alter gelogen hatte und sagte, dass ich es völlig nachvollziehen kann, wenn er jetzt den Kontakt abbrechen möchte, er das allerdings auch in einer Nachricht sagen soll, damit ich weiß was jetzt ist und sagte ich diesem Kontext auch „Egal was du jetzt sagst, ich kann es absolut verstehen und respektiere das."

Seine letzten Nachrichten darauf lauteten wie folgt:

„Wir haben über Alter und so geredet."

„Ich werde gar nichts sagen."

„Ich kann nicht weiterhin mit dir reden."

„Das war eine heftige Lüge, aber ich werde es nicht schlimmer machen. Mach's gut, schätze ich."

Das schätze ich wirft in mir nun die Frage auf, ob er denn wirklich bei dem Kontaktabbruch bleiben wird. Ist das nur eine unrealistische, optimistische Hoffung oder denkt ihr, dass er es sich noch anders überlegt? Sagt bitte nicht was ich hören will, sondern seid brutal ehrlich mit mir.

Chat, Freundschaft, Freunde, Konflikt, Liebe und Beziehung, lügen, chance geben, Kontaktabbruch, kontaktieren, Zweite Chance

Mutter kocht ständig und ist eingeschnappt, wenn man nicht isst wie reagieren ?

Ich weiß das klingt jetzt total undankbar und das ist es ein Stück weit vielleicht auch aber ich muss mir jetzt einfach mal euren Rat holen.

Um das ganze verstehen zu können muss ich noch ein bisschen weiter ausholen. Ich lebe noch zu Hause bei meiner Mutter, die mich sehr liebevoll alleine aufgezogen hat. Mein Vater hat uns verlassen da war ich noch total klein. Meine Mama musste immer ganztags arbeiten aber wir haben das immer gut auf die Reihe bekommen und kommen eigentlich auch echt gut aus, wenn das Ding mit der Kocherei nicht wäre.
Seit meine Mama in Rente gekommen ist hat sie noch mehr Zeit ihr Leben komplett nach mir zu richten und hat es zu ihrer Lebensaufgabe gemacht mich zu bekochen. Und denkt jetzt bitte nicht ich bin total undankbar und so. Also ich weiß was sie alles für mich tut ist toll und viele würden sich wünschen von ihren Eltern bekocht zu werden, aber meine Mama mutiert zur richtigen Glucke.
Sie steht den ganzen Vormittag in der Küche um Mittagessen zu kochen und dann bäckt sie nachmittags immer noch einen Kuchen und schmiert mir Brote ( ich bin 20 Jahre alt und durchaus in der Lage mir selbst Brote zu schmieren ). Dann räumt sie die Küche auf nur um wieder damit anzufangen Abendbrot zu kochen (ja kochen ) sie kocht mittlerweile 2 mal warm am Tag und ist total eingeschnappt und sauer wenn man ihr Essen nicht isst.

ich weiß nicht ob es oben so rüberkommt aber sie „zwingt“ einen fast schon dazu das Essen zu essen und wenn man es nicht tut fängt sie an zu heulen und zu sagen man wäre total undankbar.
ich ziehe bald von zu Hause aus aber meine Geschwister betrifft das dann leider weiterhin.

was würdet ihr denn tun ?? Hattet ihr sowas auch ?? Ich kenn nämlich echt niemanden von meinen Freunden die das gleiche „Problem“ haben

was würdet ihr denn in meiner Situation tun??

hattet ihr das Problem auch??

danke jetzt schon für eure Antwort

liebe Grüße

Familie, Freundschaft, Konflikt, Liebe und Beziehung

Freundin treibt Keil zwischen meine Bekanntschaften?

Hallo,

eine Person, mit der ich in jüngeren Jahren befreundet war, scheint momentan das gleiche Spielchen abzuziehen, das uns damals auseinander gebracht hat.

Damals waren wir 13, jetzt sind wir 20. Zunächst ist sie sehr charmant, macht mir übertriebene Komplimente und weckt in mir Vertrauen, weshalb ich ihr viele persönliche Dinge anvertraue. Plötzlich kippt die Stimmung: Eine Bekannte von mir und sie entwenden mir mein Handy, die Bekannte hält meine Arme fest und die Freundin eilt zur Hilfe, reißt ihr das Hany aus der Hand und schickt über meinen Account eine Freundschaftsanfrage an meinen Schwarm.

Ich habe der besagten Freundin zuvor 10 mal gesagt, über Facebook keinen Kontakt aufnehmen zu wollen. Diese hört darauf also nicht, ich nehme die Anfrage wieder raus und die Bekannte teilt mir mit, dass die Person dennoch eine Benachrichtigung erhält.

Ein Versuch, die besagten Personen sachlich mit meiner Gefühlslage zu konfrontieren, scheitert. Ich solle mich nicht so anstellen, das sei nur ein Scherz gewesen, meine Freunde würden sonst immer sooo viel für mich tun, ob ich denn kein schlechtes Gewissen hätte? Sie fanden die Situation total lustig, total normal etc. Ich begann an meiner Wahrnehmung zu zweifeln. Das Ganze ist in eine Grundsatzdiskussion ausgeartet, dabei wollte ich nur die Einsicht, dass man ein "NEIN" einer Person akzeptieren sollte und eine Entschuldigung für das Fehlverhalten. Stattdessen werden meine Argumente ignoriert, die Person teilt mir Tage später mit, sich erst mal beratschlagen zu müssen etc., was mir auch nicht gefällt, weil das ein Streit zwischen uns beiden ist und die anderen damit nichts zu tun haben.

Letztens waren wir alle auf einem Geburtstag eingeladen und die besagte "Freundin" ließ sich durch spitzbübische Bemerkungen anmerken, dass sie nun etwas gegen mich hat. Gepaart mit verwirrenden Signalen: Erst nett sein, was aber nicht authentisch war und dann plötzlich vor allen anderen in unangenehme Situationen bringen bzw. mich ignorieren. Soll das die Rache sein?

Die besagte Person versuchte damals schon, Keile zwischen meine Beziehungen zu treiben, indem sie Lügen über mich verbreitete und vertrauliche Informationen über mich weitergab. Das passiert gerade wieder. Und da sie sich nach Außen hin so charmant und unsicher sowie unschuldig gibt, fällt da manch einer darauf rein.

Warum ich mich wieder auf diese Person eingelassen habe, ist mir ein Rätsel. Ich dachte, ich gebe ihr noch mal eine Chance. Kennt ihr solche Menschen? Wie geht ihr mit ihnen um?

Leben, Freundschaft, Menschen, Psychologie, Konflikt, Liebe und Beziehung

Brauche mal schnell einen coolen Konter für meine Schwägerin?

Hey Leute, bin heute spontan das erste Mal bei meiner Schwägerin eingeladen. Mein Freund hat jetzt wieder ein einigermaßen normales Verhältnis zu seiner Schwester, in der Kindheit hat sie ihn ziemlich gemobbt und war kalt zu ihm, jetzt hat sie einen Mann und Kinder (sie lebt auch ein ziemliches Spießerleben) und ist jetzt eher normal zu ihm. Er hat jetzt auch eine Ausbildung und eine Wohnung, hat vorher lange bei seinen Eltern gelebt und war arbeitslos, wegen Depressionen. Nun hat er aber sein Leben komplett im Griff. Ich habe ihn damals schon in seiner schlimmsten Zeit kennen und lieben gelernt, weil er einfach ein einzigartiger Mensch ist. Er versteht mich einfach, und ist wahnsinnig lieb. Seine Schwester hat ihn lange Zeit als Versager angesehen und von oben herab. Heisst, ich fand seine Schwester schon unsympathisch bevor ich sie überhaupt kannte. Wie gesagt, heute sehe ich sie und ihre Familie das erste Mal, und gehe auch möglichst unvoreingenommen ran, aber ich möchte auch komplett hinter meinem Freund stehen. Heisst wenn ein blöder Spruch von ihr zu ihm kommt wie "Na hätte ja nie gedacht das du/er mal eine abkriegt/abkriegst!" dann will ich ihr zeigen das sie nicht so über ihn reden sollte wenn ich anwesend bin, das ich mir das nicht gefallen lasse. Also wenn ihm das unangenehm ist, dann will ich ihn unterstützen. Sie soll merken das bei sowas mit mir nicht zu Spassen ist. Ich will aber natürlich nicht auf ihr Niveau runter, sondern eher was locker und lustiges kontern, aber so das es eher zu unseren Gunsten als zu ihrem Nachteil ist. Also nichts gehässiges. Sondern eher im Sinne das mich ihr Gehabe nicht beeindruckt und das sie ihn mir nicht so einfach schlecht reden kann.

Ich weiss bloss nicht, was ich dann so sagen könnte! Ich bin furchtbar unspontan! Habt ihr Ideen? Besonders auf den Beispielspruch bezogen.

Liebe, Familie, Witze, Freundschaft, Freunde, Psychologie, Konflikt, Liebe und Beziehung, Spontanität, Sprüche, Schwägerin

Wie gehe ich mit gemeinsamen Freunden um, nachdem ich betrogen wurde?

Hallo zusammen,

vor einiger Zeit hat mich meine damalige Freundin nach drei Jahren betrogen und sehr kalt sitzen lassen. Wir sind beide Mitte 20. Es grenzte schon fast an ein psychopathisches Verhalten, da sie vorher noch sehr einfühlsam und lieb war. Wir schliefen regelmäßig miteinander, unternahmen viel mit Freunden und auch zu zweit. Sie hatte oft eine sehr schwankende Gefühlslage von verliebt bis zu sehr distanziert. Ich selbst war bestimmt auch nicht immer sehr einfach, weil ich irgendwann nicht mehr wusste, wie ich mit diesen Schwankungen umgehen sollte.

Ich habe mich schrecklich verlassen und depressiv gefühlt nach der Trennung. Wir haben einen gemeinsamen Freundeskreis, mit dem wir beide noch zutun haben. Viele meiner Freunde aus anderen Freundeskreisen war schockiert und fanden ihr Verhalten unter aller Sau. In unserem gemeinsamen Freundeskreis war dies anders, wobei der Freundeskreis auch etwas jünger ist.

Ich weiß nicht wie ich damit umgehen soll. Ich komme weiterhin noch gut mit den gemeinsamen Freunden aus, aber gleichzeitig tut es echt weh zu sehen, dass es ihnen fast egal ist, was passiert ist. Ich weiß, dass meine Exfreundin sehr empathisch wirken konnte, es aber auch fast nach belieben sehr kalt sein konnte. Ich weiß nicht, was sie unseren gemeinsamen Freunden erzählt hat und es geht mich auch nichts an, aber die gemeinsamen Freunde scheinen ihr den Betrug an mir nicht übel zu nehmen.

Habt ihr eine Idee wie ich mit den gemeinsamen Freunden umgehen soll oder ob ich mit ihnen darüber reden sollte?

Viele Grüße

Freundschaft, Betrug, Freunde, Beziehung, Trennung, Psychologie, Konflikt, Liebe und Beziehung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Konflikt