Kleinkind – die besten Beiträge

Baby (10 Monate) alleine im Bett weinen lassen?

Guten Abend allerseits,

vor ein paar Tagen sind wir umgezogen damit sie endlich ihr eigenes Zimmer hat und für mich war das der richtige Moment um mit Einschlaftraining anzufangen. Sie ist fast 10 Monate alt, krabbelt und steht schon wie ein Profi. Dementsprechend ist sie vor dem schlafen auch sehr kaputt. Die ersten Nächte in ihrem eigenen Zimmer schlief sie super durch und deshalb hab ich bei ihrem ersten nickerchen um ca. 11Uhr morgens begonnen.

Ich hab sie in ihr Bett gesetzt, den Schnuller gegeben und gewartet ob sie ruhig ist. Als sie zufrieden schien ging ich aus dem Zimmer und sie fing natürlich direkt an zu weinen. Ich ging also nach ein paar Sekunden wieder rein und gab ihr den Schnuller. Sie war ruhig als ich rausging und kletterte noch etwas umher und schlief auch kurze Zeit darauf ein. Bei dem zweiten Schläfchen und als ich sie eben richtig ins Bett für die Nacht brachte weinte sie allerdings immer als ich den Raum verlassen hatte, nach ein paar mal Schnuller geben und beruhigen schlief sie aber auch ein als ich einfach draußen blieb und sie gelassen hatte. Mein Partner meinte ich soll nicht direkt wieder reingehen und sie schlief auch nach *insgesamt* 15 Minuten ein.

So lief es heute , ich fühle mich schlecht wenn sie weint und ich hab schlechtes Gewissen, da sie dadurch zu gestresst sein könnte..

Es würde mir den Alltag sehr vereinfachen wenn sie alleine einschlafen und sich daran gewöhnen würde, aber ist das der richtige Weg?

Mutter, Familie, Erziehung, Schlaf, Baby, Kleinkind, schlafen, einschlafen, Psychologie, Schnuller

Übertreibe ich (Schwester, Kind, Erziehung)?

Meine große Schwester (30/w) hat einen 5 Jährigen Sohn, der dieses Jahr 6 wird.

Sie hat die Angewohnheit, ihn gelegentlich zu schlagen, wenn er sich nicht benehmen möchte. Ich (22/w) habe meinen Neffen in der Vergangenheit immer aktiv in Schutz genommen und meine Schwester sagte mir ich solle mich raushalten, ich sei noch jung und würde das nicht verstehen.

Letztens waren wir zu dritt allein Zuhause (meine große Schwester, ihr Sohn und ich) und meine Schwester wusste das aber nicht. Sie hat kurz nicht aufgepasst und ihr Sohn hatte sich denke ich am Auge wehgetan, da ich ihn weinen gehört habe und er ständig „Mein Auge“ schrie.

Nach einiger Zeit hatte sich die Situation gelegt und mein Neffe hat sich denke ich wieder nicht benommen. Meine Schwester hat ihm dauernd zugerufen und da hat er auch angefangen zu schreien. Dann hat meine Schwester ihm gedroht am Auge (wo er die Verletzung hatte) zu drücken, wenn er sich nicht benimmt. Das hat mich echt krank gemacht und ich wollte mich in dem Moment übergeben. Ich habe aber nichts gemacht, bin aber aus dem Zimmer zum Wohnzimmer gegangen unter dem Vorwand, eine Flasche wegschmeißen zu wollen. Ich habe meinen Neffen gesehen und hab ihn gefragt, ob alles ok ist und er hat weinernd kleinlaut „Ja.“ gesagt, aber stänsig ängstlich zu meiner Schwester geblickt die ihm gesagt hat, er soll sitzen bleiben und sich nicht rühren.

Meine Schwester tut meistens immer so, als ob nie was gewesen ist und die anderen (ihre 14 Jährige Tochter und meine Mutter) sehen auch weg, sagen kurz was darüber, spaßen darüber oder befürworten das sogar in einigen Fällen.

Da ich halt die einzige bin „die ein Problem daraus macht“, behandelt mich meine Schwester immer wie die Böse und hält ihren Sohn jetzt (ohne Grund) absichtlich von mir fern. Wie etwa, wenn er zu mir laufen möchte, sagt sie nein zu ihm, und wenn ich alleine mit ihm im Zimmer oder sonst wo bin, kommt sie immer schnell angelaufen um dabei zu sein, holt ihn unter irgendeinem Vorwand (essen, duschen, Zähneputzen, usw.) von mir weg oder sagt ihrer Tochter (wenn sie da ist), dass sie auch dabei sein soll, wann immer ich da bin (*Augenroll*).

Ich wünschte echt, ich könnte dem Kleinen irgendwie helfen, aber wenn ich mich jetzt irgendwo beschweren würde, gäbe es keine Beweise und alle anderen im Haus würden meine Schwe in Schutz nehmen.

Was denkt ihr?

Erziehung, Kleinkind, Gewalt, Psyche

Kind 4 Jahre will nicht mehr alleine ins Bett. Was nun?

Hallo,

unser Sohn (fast 4) schläft seit 3,5 Jahren im eigenen Bett und auch wenn zuletzt so ein Lichter Stern an ist hat er immer in seinem Zimmer von 20 bis 8 Uhr durchgeschlafen. Zuletzt kam er immer um 6 Uhr ca und neulich war er dann um 1 Uhr bei uns. Aber nun will er gar nicht mehr in seinem Bett was im Kinderzimmer steht rein. Also ins Elternbett. Nur da will er nun auch nicht mehr alleine rein. Und wir sehen es nicht ein schon um 19-20 Uhr ins Bett zu gehen. Da wir ihn nicht schlagen wollen bzw nicht einsperren wollen bleibt er nun bis 0 Uhr auf. Problem ist er macht nur blödsinn und will beschäftigt werden so dass man noch nicht mal TV gucken kann. Strafen wie keine Schokolade oder andere Verbote sind ihm egal. Angeblich hat er Angst vor 3 Geistern. Wir haben immer gefragt wo die sind und sind in jede Ecke und haben da mit einem Stock die Geister vertrieben bzw. haben gesagt dass da nichts ist. Gebracht hat es nichts.
Hat jemand eine Idee was man tun kann ? Auf Augenhöhe und streng sagen „du gehst nun in dein Bett“ bringt leider gar nichts. Er heult sofort. Lässt man die Tür geöffnet dann rennt er raus und wieder zu uns ins Wohnzimmer. Schließt man die Tür dann haut er dagegen.

Aktuell ist meine Frau hoch schwanger und ich laufe aktuell auf Krücken. Sonst hätten wir unseren Sohn ins Bett getragen wenn er im Elternbett einschlafen würde. Aber die Option ist erstmal keine zumindest für die nächsten 6 Wochen.

Kleinkind, schlafen, Psychologie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kleinkind