Kleinkind – die besten Beiträge

Kind (5jahre) intelligent oder konzentrationsstörung?

Hallo ihr lieben,

mein Sohn ist 5 Jahre alt und wird im Sommer zur Schule gehen.
Zu ihm: Er konnte mit 3 Monaten sitzen( hab ich natürlich nicht zugelassen), mit 6 Monaten krabbeln und mit 10 Monaten laufen. Richtig zu sprechen, also in ganzen Sätzen hat es gedauert etwas aber das ging innerhalb von 2 Wochen und plötzlich hat er alles rausgelassen. Er hat innerhalb kurzer Zeit viele Kinder mit dem sprechen überholt und sein Wortschatz ist enorm hoch ( sagten auch seine Erzieher). Er interessierte sich mit 2 Jahren schon für Dokumentationen, die eigentlich für Erwachsene waren und wollte lieber die Dokus schauen, als einen Cartoon oder so.
Er liebt Lego zb. und hat früh angefangen super Sachen zu bauen. Jetzt mit 5 Jahren baut er Lego Technik Sachen zusammen ( die eigentlich ab 9 Jahren sind). Und die Bücher dafür sind sehr schwer zu verstehen und er macht es alleine und höchstens mal den Papa was fragen zwischendurch. Er ist eher ein ruhiger Junge und kann sich 4 oder 5 Stunden mit Lego oder Fahrzeugen beschäftigen und man hört keinen Ton. Seine vorschulbücher mit rätseln hat er schon mit 4 komplett alleine gemacht. Er kann addieren und multiplizieren bis zum 20er Bereich. Jetzt sagt er, er will englisch lernen und bringt es sich teilweise selber sogar bei.
Allen Freunden und Familienangehörigen ist schon seit seinem Kleinkindalter aufgefallen, dass er enorm schlau ist (auch Erzieher finden so).
Ich finde dass er ein ganz normaler schlaue Junge ist (und ja etwas vll. mehr als seine Altersgenossen).
Sein Problem: Er braucht gefühlt Stunden um sich anzuziehen oder so.
Es gibt Theater ohne Ende und er ist ständig mit anderen Sachen beschäftigt.

Hatte jetzt ein Gespräch mit der Kita.
Die Erzieherin sagt : Komplett alles ausgefüllt, was er können sollte in der Liste und sogar sehr gut. Wenn sie alleine mit ihm ist, dann hat ein enorm großes Konzentrationsvermögen und macht eine Aufgabe nach der anderen mit voller komzentration und hingabe.
Das Problem: In der großen Runde bewegt er sich ständig und wirkt unkonzentriert. Fragt man ihn dann aber worum es gerade ging, dann kann er alles perfekt wiedergeben (also hört sich gut zu).
Er braucht sehhrrr lange beim anziehen oder so und auch beim sitzen ist er unruhig und wirkt unruhig und unkonzentriert.
Sie sagen, es kann unterforderung sein und wollen einen iq test machen und beim Ergotherapeuten seine körperwahrnehmung und Muskulatur kontrollieren und schauen woran es liegt, dass er so ist.

Habt ihr Erfahrungen mit sowas? Könnt ihr mir was sagen oder würde erfahrungen? Brauche Infos bitte.

vielen Dank

Kinder, Erziehung, Kleinkind, Psychologie, Intelligenz, Hochbegabung, ADHS, Grundschule, IQ, Kindergarten, Vorschule

Kind schreit und wehrt sich beim wickeln?

 Hallo, mein Problem lest ihr ja schon im Titel, es ist aber leider mehr als das. 

Meine Tochter ist 18 Monate alt und wehrt sich mit allen Kräften wenn ich sie wickeln will, wenn ich nur versuche sie hinzulegen hält und knallt sie sich an meinem Oberteil fest, so dass ich sie nicht hinlegen kann, wenn sie dann doch mal liegt dreht sie sich hysterisch schreiend umher und beruhigt sich dann erst wieder wenn ich sie wieder auf den Arm nehme. 

Das verrückte ist, dass sie bei meinem Mann total anders ist, da lässt sie sich umziehen, Windel wechseln etc. nur in seltenen Fällen quarkt sie auch mal bei ihm. Ich hab ihn aber auch schonmal gefragt, er macht überhaupt nichts anders. 

Es hilft übrigens auch nicht, wenn ich sie auf dem Boden, Sofa etc. wickele weil es da leider genau das selbe Spiel ist. Auch hilft "Ablenkung " durch ein Spielzeug usw. nur teilweise und eher selten. 

Jetzt kommen wir aber mal zum "Hauptproblem", es hat zwar nur wenig etwas mit diesem Beitrag zutun aber ich erwähne den Hintergrund trotzdem mal, damit man es besser versteht.

Vor 5 Monaten wurde bei meiner Tochter Krebs diagnostiziert, seitdem sind wir in regelmäßigen Abständen ststionär im Krankenhaus, während dieser Zeit wird sie Tag und Nacht mit Infusionen und Nacl durchgespült, mind. 55 ml/Std. Das ergibt nachts ungefähr alle 1 1/2 Stunden wickeln sonst läuft sie komplett aus. Da haben wir wieder das Problem, dass sie da wieder so sehr schreit und sich wehrt, mein Mann kann die Nächte leider nicht machen da ich noch stille und sie nachts so am besten einschläft. Auch ist es für sie eine gute Beruhigung. 

Auch ist es keine Option sie im stehen zu wickeln, da sie aufgrund der Muskelschwäche die wegen der Chemo auftritt nicht stehen oder gar gehen kann.  

Entschuldigt bitte den langen Text mit den 100 Infos aber anders hätte ich es nicht erklären können 😅 kann mir hier vielleicht jemand weiterhelfen was bei euch geholfen hat? Ich wäre euch so dankbar, ich bin wirklich am verzweifeln.

Erziehung, Baby, Kleinkind, Kinderpflege

Darf man solche Behauptungen als Arzt verwenden um eine Störung bei einem Kleinkind zu diagnostizieren oder gleich viele Störungen mit Medikamenten?

Inwiefern ist es gerecht oder angebracht einem 5 Jährigen Kind zu sagen das es zu Depressionen neigen würde weil es weint wenn die Mutter geht. Es steht so wortwörtlich in den vorgefundenen Berichten. Darauf folgen zick ärztliche Untersuchungen und eine Diagnose mit Störung sozialer Ängstlichkeit des Kindesalters. Und es stehen auch Vorwürfe gegenüber dem Kind in den Befunden wie z.B das "Ja" des Kindes wäre völlig unangebracht, als ob es schon lange warten würde das es angesprochen wird und wäre völlig "übertrieben" Wie kann ein einfaches Ja eines Kindes so negativ bewertet werden? Es stehen vieler dieser Überinterpretationen in den Berichten von einfachen Geschehnissen die zu dieser Diagnose führen sollen. Also es widersprechen sich auch die Aussagen in den Befunden über das Kind aufeinmal steht dort das Gegenteil so ganz nebensächlich drinnen z.B es spielt sei freudig kann toll Sätze formulieren und das steht meistens in den Befunden von anderen Tests drinnen die auserhalb gemacht wurden.

Dann wird aber aufeinmal sogar Autismus in Betracht gezogen da das Kind beim hinfallen einmal nicht geweint hat. Steht so in den Befunden. Die vielen Intelligenztests die gemacht wurden zeigen alle eine normale Intelligenz in den Befunden aber es sind immer wieder neue Tests zu finden. Als ob sie es nicht glauben wollen. Ist das alles gerecht und reicht es aus um einem Kind eine so grasse Diagnose mit 5 schon zu geben? Es folgen anderweitige Medikamentgabe Versuche in der Kindheit und zahlreiche Behandlungen kann das nicht schädigen?

Und darf man als Arzt überhaupt einem Kleinkind mit 5 Jahren solche harten Diagnosen und Verdachtsdiagnosen geben?

Medizin, Medikamente, Kleinkind, Diagnose, Untersuchung, Psychologie, Arzt, Kindergarten, Kindheit, Befund, kindheitserinnerung, Befundbericht

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kleinkind