Gemischte Sprachen bei Kleinkind?
Wir erziehen unseren 16 Monate alten Sohn 2 sprachig. Meine Familie spricht mit ihm Deutsch und wir zuhause eigentlich nur Englisch. Meine Frau kommt aus den Philippinen und lernt zurzeit noch Deutsch.
Ich habe lange Englisch gelernt und war auch längere Zeit in den USA wodurch man bei mir keinen deutschen Akzent mehr hört.
Jedenfalls mischt meine Frau immer alle ihre 3 Sprachen zusammen beim sprechen. Manchmal nimmt sie Wörter aus 3 Sprachen in einem Satz. Was ich ziemlich nervig und unpassend finde.
Sowas wie:
"Do you want essen?"
"Let's go schlafen"
"Das ist very bad"
Und noch gemischt mit ihrer philippinischen Muttersprache.
Meine Frau kann noch kaum Deutsch und ihre Aussprache ist auch oft noch falsch.
Schadet das nicht dem kleinen? Wie soll er vernünftig die Sprachen außeinander halten wenn sie alles mischt? Habs ihr auch schonmal gesagt, aber sie macht es weiter. Sie sollte wenn dann doch einfach nur normales Englisch mit ihm sprechen.
4 Antworten
Ja, das ist wichtig. Kinder mischen manchmal selbst, aber als Eltern sollte man das vermeiden.
Entweder spricht sie nur Philippinisch mit dem Kind oder eben Englisch.
Mein Sohn ist 22 Monate alt. Ich komme aus Spanien (habe auch keine Deutsche Staatsbürgerschaft) und ich rede zu Hause nur spanisch mit ihm und die Tagesmutter und Freunde von mir reden deutsch. Es gab Zeiten da hat man ihn auf Spanisch was gefragt und er hat auf deutsch geantwortet, dann hab es Zeiten man hat auf deutsch gefragt und er hat auf spanisch geantwortet und es gab Phasen da hat er beides gemischt, was normal ist, aber die Eltern sollten denke ich schon differenzieren und nur eine Sprache dann sprechen und keine zwei mischen dass das Kind merkt, es sind 2 Sprachen
Das Kind wird am Anfang auch ziemlich Kauderwelsch sprechen. Aber das lernen sie recht flott zu sortieren.
Ich würde deiner Frau trotzdem raten mit dem Kind einfach NUR ihre Muttersprache zu sprechen. Dann bekommt das Kind davon am meisten klar mit.
Es sind seine Wurzeln. Und was du vor hast, mag vielleicht nicht unbedingt das sein, was er mal später will.
Er wird nie wieder so leicht wie jetzt eine Sprache lernen können.
Also verbau ihm dieses Chance nicht nur weil du es als unnötig empfindest.
Es ist eine Sprache die er in Europa so gut wie garnicht gebrauchen kann.
Das ist einfach schrecklich. Aber je mehr Deutsch sie im Deutschkurs lernt umso mehr mischt sie alle Sprachen durcheinander.
Ist ja auch kein Wunder.
Sie ist Philippinen, lebt in Deutschland, soll deutsch sprechen und lernen und du unterhältst dich mit ihr auf Englisch.
Sprich Zuhause deutsch mit ihr.
Und dann kann sie wenn ihr in Irland seid, immer noch Englisch lernen.
Du selbst kannst dein Kind zweisprachig erziehen. Aber lass das bitte bei deiner Frau.
Achja. Es ist IHRE Sprache. Völlig wurscht, ob diese in Deutschland gesprochen oder gebraucht wird oder nicht
Mit der bislang geübten Praxis wird dem Kind ein erheblicher Schaden zugefügt! Das Kind ist noch völlig außerstande, das Vokabular nach abstrakten Sprachen zu sortieren. Das Kind kann Vokabular ebenso wie Syntax und Grammatik nur nach Bezugspersonen sortieren, andernfalls wird es hoffnungslos überfordert! Um irreversible Schäden zu vermeiden, darf jede Bezugsperson immer nur ein und die gleiche Sprache mit ihm sprechen!
Die Muttersprache braucht er nicht lernen. Sie spricht einen eher seltenen Dialekt der nur im Süden der Philippinen gesprochen wird. Und da wird nicht vorhaben dort zu wohnen wird es eher unnötig das zu lernen. Wir ziehen nächstes Jahr nach Irland weswegen es wichtig ist, dass er vernünftiges Englisch lernt und nicht sowas wie "Do you want to schlafen?"
Das ist einfach schrecklich. Aber je mehr Deutsch sie im Deutschkurs lernt umso mehr mischt sie alle Sprachen durcheinander.