Frecher 1 und halb Jähriger?
Hallo! Unser Sohn ist ein ganz schöner Frechdachs, das steht ihm schon ins Gesicht geschrieben.
Wir (mein Mann und ich) versuchen immer sehr auf seine Bedürfnisse einzugehen und ihm auch nicht immer alles zu verbieten.
Dadurch ist er ganz schön neugierig und traut sich auch bei anderen Zuhause die Umgebung zu erkunden. Wenn er was nicht darf (zum Beispiel an Omas Porzellan) dann wird er kurz wütend und schimpft oder stampft auf den Boden und dann ist es schnell auch wieder gut. Seine Grenzen testet er aus, probiert Verbotenes immer mal wieder, versteht irgendwann aber mal unser NEIN.
Was mich nun stört ist, dass er sich ja so gesehen ,,nicht benimmt“ Die Großeltern gucken immer ganz entsetzt wenn er eine Wutausbruch bekommt und sagen immer wir müssten ihm mehr Grenzen setzen und wären zu lieb. Ich glaube aber eher er ist einfach temperamentvoll und das er seine Gefühle frei äußert gehört zu seinem Charakter.
Man ist als Elternteil dann oft hin und her gerissen… Daher meine Frage an etwas erfahrener Eltern, ist das soweit normal oder sollten wir doch mal strenger werden 🙈
Ich freue mich auf eure Meinungen
6 Antworten
Das ist alles völlig normal. Er kann das in dem Alter noch nicht verstehen. Einfach möglichst sanft davon abhalten, Schaden zu verursachen und versuchen, ihn abzulenken.
Wow, dein Kind ist klasse. Er hört auf euch. Er akzeptiert ein Nein. Natürlich hat er darüber auch Gefühle. Die darf er ausdrücken. Schimpfen und etwas Stampfen sind da doch sehr gute Methoden, die Luft rauszulassen. Tun keinem weh und sind schnell vorüber. So kontrolliert sind sehr wenige Kinder diesen Alters. Das Kind ist gut erzogen.
Entweder haben die Großeltern vergessen, was Kindsein bedeutet und wie es mit ihren eigenen Kindern war. Oder der Gefühlsausbruch ist ihnen ein Dorn im Auge. Immerhin sind die meisten Erwachsenen darauf trainiert, keine GEfühle mehr zu haben, Gefühle als Schwäche zu sehen und diese nicht äußern zu dürfen, weil es unhöflich ist. Nach vielen Jahren funktionieren, haben sie dann ihren Burnout und sitzen beim Psychotherapeuten um dort zu lernen, wie man Gefühle fühlt und produktiv kanalisiert. Das sollte sich niemand für die heutigen Kinder wünschen. Es ist gut, dass es viele Eltern besser machen.
Ich finde man sollte den Kindern keine Verbote geben wie zB Handyverbot oderso also auch keine Begrenzung, aber man sollte sie nicht unbestraft davonkommen lassen, wenn sie die Mutter anschreien, auf den Boden stampfen und co. Sachen wie auf den Boden stampfen, beleidigen machen nur verwöhnte Kinder die alles in den Hintern gesteckt bekommen
Nein. Strafen sind sowieso ein dämliches Prinzip. Dinge zu bestrafen, für die das Kind gar nichts kann, ist dann vollends absurd.
Nach deiner Beschreibung verhält sich euer Kleiner völlig alterstypisch. Lass die Großeltern "entsetzt" schauen, die haben das Verhalten ihrer eigenen Kinder in diesem Alter bloß vergessen.
Die Großeltern gucken immer ganz entsetzt wenn er eine Wutausbruch bekommt und sagen immer wir müssten ihm mehr Grenzen setzen und wären zu lieb.
Quatsch, in dem Alter fehlt einfach die Impulskontrolle. Da macht man mit Strenge überhaupt nichts.
Man sollte Anderthalbjährigen gar kein Handy geben. Die übrigen Verhaltensweisen sind in dem Alter vollkommen normal