Hallo zusammen,
allgemein ist ja bekannt, dass man bei ebay Kleinanzeigen, sofern man die Ware nicht vor Ort selbst besichtigt, die Katze im Sack kauft.
Bisher hat mich das nicht so sehr gestört, wenn ich mir ein Galaxy S9 für 180, oder ne PS4 Pro für 150€ dort gekauft habe. Aber jetzt hab ich ein spezielleren Fall.
Ich möchte eine bestimmte Loopstation kaufen (Boss RC-505 MK1), die 2013 veröffentlicht wurde, und mittlerweile nicht mehr hergestellt wird. Letztes Jahr kam eine neue Version die MK2 auf den Markt, aber viele Youtuber warnen vor der neuen Version, dass die noch zahlreiche Bugs hat, und die so noch garnicht hätte rauskommen dürfen und man noch warten soll. Zudem sei sie nicht für Anfänger geeignet. Also brauch ich die alte Version.
Diese findet man Online nirgendwo mehr. Ich krieg zwar ständig Werbebanner angezeigt, aber selbst auf diesen Seiten sind die alle ausverkauft und können nicht nachbestellt werden. Mir bleibt also nur der Privathandel über ebay.
Damals hat das Gerät 419€ im Laden gekostet (der neue MK2 kostet 619€),
und doch wird das alte Modell in Deutschland mit ca. ~500 - 700€ gehandelt.
Und bei so einer großen Geldsumme, da frag ich mich dann natürlich schon, ob ich mich da irgendwie absichern kann, sonst hab ich im Worstcase ein kaputtes Gerät u. 600 € zum Fenster rausgeschmissen.