Klausur – die besten Beiträge

wie findet ihr diese Erörterung?

hii, ich musste für deutsch ne erörterung zu dem thema graffiti schreiben. mich würde eure meinung dazu interessieren. also hier ist sie:

„Graffiti – Krawall?“ Erörterung

Das Graffiti ist eine Kunst Art, die in den 70-er Jahren bekannt wurde. Heutzutage sind Graffitis aus Städten nicht mehr wegzudenken. Allerdings gibt es unterschiedliche Meinungen zudiesen Kunstwerken. Deshalb stellt sich die Frage, sind Graffitis Kunst oder Krawall.

 

Zunächst muss die Rechtslage beachtet werden. Das Sprayen von Graffiti an Flächen, die nicht dafür vorgesehen sind, ist verboten und wird strafrechtlich verfolgt. Täter können zu einer Freiheitsstrafe von bis zu zwei Jahren oder einer Geldstrafe verurteilt werden. Jedoch wurden im Jahr 2022 von den etwa101.000 gemeldeten Fällen von Sachbeschädigungen durch Graffiti in Deutschland nur 32 bei der Ausübung ihres „Hobbys“ erwischt und strafrechtlich verfolgt. (Quelle: de.statista.com)

 

Die Entfernung von diesen Kunstwerken ist nicht nur sehr teuer, sondern kann beispielsweise auch Auswirkungen auf den öffentlichen Personennahverkehr haben. Werden Züge angesprüht, müssen diese aufwendig gereinigt werden, wodurch kurzfristig weniger Züge zur Verfügung stehen. 

 

Zudem werden beim Sprühen Lackdämpfe freigesetzt, welche gesundheitsschädlich sind. Dadurch kann unteranderem berufsbedingtes Asthma verursacht werden. 

 

Allerdings sind nicht nur die Lackdämpfe gefährlich für die Sprayer. Denn neben Wänden werden auch häufig Züge beziehungsweise Zugwagons besprüht. Jedoch ist das Sprayen auf Bahnanlagen lebensgefährlich. Sie riskieren, unter fahrende Züge zu geraten. In Berlin und Hamburg droht zusätzliche Gefahr durch die hohe Spannung in den S-Bahn-Stromschienen neben den Gleisen. Mehrmals im Jahr verunglücken Sprayer bei solchen Unfällen – oft mit tödlichem Ausgang.

(Quelle: deutschebahn.com)

 

Dennoch ist den oben genannten Argumenten entgegenzuhalten, dass die Graffiti-Kunst offiziell als Kunst Art gilt, genauso wie Karikaturen oder Comics. Zudem ist das Sprühen von Graffitis nicht immer illegal und stellt nicht zwangsläufig Vandalismus dar. In einigen Fällen wird es von Städten oder Eigentümern unterstützt und genehmigt. Ansonsten gibt es in vielen Städten sogenannte „Graffiti-Wände“, die für das Sprayen von Graffitis bestimmt sind. 

Ebenso sind Graffitis in vielen Großstädten Teil des Erscheinungsbildes und der Kultur und bringen Farben in die grau und trist wirkenden Städte. 

 

Des Weiteren werden durch das Sprayen oft neue Freundschaften geschlossen Wer selbst schon einmal mit anderen gesprayt hat weiß, dass sich das Gruppengefühl dadurch deutlich stärkt. Denn schlussendlich arbeiten alle zusammen, um ein gutes Endergebnis zu erzielen. 

 

Zusätzlich ist es wichtig zu erwähnen, dass durch die Kunst an den Wänden niemand in seiner Lebensweise eingeschränkt wird. Natürlich sind die Geschmäcker unterschiedlich und ein Graffiti wird nie jedem gefallen, aber die ist in jeder Kunstgattung der Fall, wie etwa bei den Kunstwerken des Barocks. Für den einen ist es hohe Kunst, aber der andere kann dann damit nichts anfangen. Dies kann man auf fast jeden Bereich projizieren, wie beispielsweise in die Musik. 

 

Darüber hinaus gibt es viele Parallelen zwischen der Kunst und der Musik. Beinahe jedes Lied hat eine zentrale Aussage. Diese ist der Grund, warum der Songwriter es geschrieben hat. Bei der Graffiti-Kunst ist dies ziemlich ähnlich. Oftmals verarbeiten die Künstler in ihren Graffitis ihre aktuellen Gefühle oder verwenden es dazu, politische oder soziale Botschaften zu verbreiten und die Öffentlichkeit auf wichtige Themen aufmerksam zu machen. Es kann eine Form des Aktivismus und des Ausdrucks von Meinungsfreiheit sein.

 

Abschließend lässt sich also feststellen, dass durch das Sprayen von Graffiti- Kunst niemand in seiner Lebensweise eingeschränkt wird und sie in Städten Teil des Erscheinungsbildes und der Kultur ist. Trotzdem ist es ohne den richtigen Schutz gesundheitsschädlich und das Sprayen auf Bahnanlagen kann lebensgefährlich sein. Und angesprühte Wagons verursachen kurzfristige Engpässe bei der Bahn.

Deutsch, Erörterung, Klausur, Erörterung Deutsch

Mathe Lk nichts für mich, was jetzt?

Hallo, ich bin in der 11. Klasse am Gymnasium und musste meine lks wählen. In der 8-10. Klasse war ich in Mathe relativ gut (schnitt 2) und es hat mir auch echt Spaß gemacht. Jetzt musste ich mich zwischen Mathe und deutsch entscheiden. Ich hasse deutsch und hatte auch eine 3,5 darin. Hab Mathe Lk gewählt. In der ersten schulwoche der 11. klasse habe ich nichts verstanden. Ich dachte dass es an der Lehrerin liegt und hab Kurs gewechselt. Jetzt sitze ich in einem anderen Kurs bei einer anderen Lehrerin und ich verstehe immer noch nichts, auch wenn es besser ist. Bei den Hausaufgaben brauche ich 1 Stunde für leichte Aufgaben. Ich glaube dass der Lk nichts für mich ist, mir fehlen die Grundregeln zb zum vereinfachen oder ableiten. Die Fachbegriffe auch. Außerdem habe ich gelesen, dass man in Mathe Lk nicht nur die Regeln verstehen und anwenden soll, sondern auch herleiten und Sachen verknüpfen, das kann ich gar nicht! Beweisen ist der Horror. Und das alles nachzuholen ist so unrealisistisch und schwer. Außerdem habe ich auch gar keine Motivation wenn ich weiß wie viel weiter die anderen sind. Unsere Zeit um Kurse zu wechseln ist abgelaufen. Was soll ich machen? Keine Lust immer 3 Stunden an paar Aufgaben zu sitzen um sie trotzdem nicht richtig zu haben. Es geht um mein Abi und ich war immer eine sehr gute Schülerin. Sollte ich mit der Schulleitung diskutieren oder vielleicht Schule wechseln und Kurse wechseln? Aber was sollte ich dann wählen? Denkt ihr ein schlechter Lk hat sehr viel Einfluss auf mein Abi schnitt? Danke im Voraus

Lernen, Schule, Bildung, Noten, Abitur, Gymnasium, Klausur, Oberstufe, Leistungskurs

Meistgelesene Beiträge zum Thema Klausur