Kindertagesstätte – die besten Beiträge

Ich habe Ärger auf der Arbeit, was soll ich tun?

Hallo,

ich brauche eurer Rat.

Hier die Schilderung;

Ich bin seit 3 Wochen als Alltagshelfer in Kita beschäftigt. Der Arbeitsvertrag ist für 3 Monate befristet.

Anfangs fand ich alle nett, in der Stellenausschreibung steht alles drin, was meiner Tätigkeit ist und dass ich Ausflüge mit den Kindern machen usw., aber Puste Kuchen.

Manche Erzieher haben ihre extra Wünsche, wie z.Bsp. Wie ein Geschirrtuch gefaltet werden soll, wie das Obst geschnitten werden soll, jeder will sein wünsche und extra Würste durchsetzten. Ich bin der Depp in Dienst oder letztens z.Bsp. Hat ein Kind Brot und Obst gesnackt, die Azubi läuft 5 Mal vorbei, anstatt es wegzukehren, die warten bis ich es wegmache, die reden mit mir als wäre ich ein kleiner Junge bzw. als wäre ich minderbemittelt.

Sie erklärt mir, wie ich saugen soll, als wäre ich dumm. Die andere Mitarbeiterin schaut die an und belächelt es.

Ich habe gestaubt saugt und habe es aus Trotz liegen lassen, aber später habe ich es doch weggekehrt. Sie sagte mir, warum ich es nicht gleich weggesaugt habe und nehme jetzt ein Besen? Ich sagte Ihr, dass ich es vergessen habe und Nachhinein weggekehrt habe. Und außerdem bin ich nicht dafür zuständig der Bereich komplett zu saugen und wie ich es mache ist mir überlassen, ich muss nicht mit mir wie ein Kleinkind reden lassen.

Ich habe aus Trotz alles liegen lassen, mir würde es zu viel und habe ein Erzieherin-Grenzen aufgesetzt halt, mit unfreundlichem Ton. Jetzt habe ich mich bei allem unbeliebt gemacht.

Mein Problem ist, dass ich manchmal zerstreut bin, und vielleicht dämlich rüberkomme.

Was meint Ihr dazu, wie würdet ihr reagieren?

Soll ich mich bei Ihr entschuldigen, dass die mich nicht auf dem Kicker haben?

Oder ich zu Chef und darauf ansprechen?

Danke für eure Mithilfe.

Beste Grüße

Beruf, Kinder, Erziehung, Jugendliche, Eltern, Pubertät, Psychologie, Erzieher, Jugend, Kindertagesstätte, Konflikt, Sozialkompetenz

HALLO ich bin Vater und habe ein 8 jährigen und 6 jährige Zwillinge die nur unsin im Kopf haben nicht schlimm habe die drei lieb?

HALLO ich bin Vater, und habe ein 8 jährigen und 6 jährige Zwillinge die nur Unsinn im Kopf haben nicht schlimm bin froh dass es etwas wild zugeht, sind jungs.

Meine Frage ist, die Jungs haben eigentlich jeder sein eigenes Zimmer und ein großes Bett bekommen, weil sie wachsen und manchmal auch Freunde mit übernachten und schlafen glaube das kennt jeder, wehr Kinder hat im diesem Alter.

Die Zwillingbrüder haben seit sie geboren immer im selben Zimmer und manchmal zusammen miteinander geschlafen bis zum sechsten Geburtstag, die kommen im Sommer in die Schule.

Ja 🙂 die beiden schleichen, nachts 😁wenn wir Eltern schlafen, zum Zimmer des anderen Zwilling und legen sich beisammen und schlafen einfach miteinander, eigentlich kein Problem nicht schlimm, manchmal sind die beim älteren Bruder und dann wird es lustig im Zimmer.

Die Frage an euch, wie lange wird das so gehen, bis jeder im seinen Zimmer schläft, wass deckte ihr darüber und sollte es so lassen, dass Problem ist wenn die Jungs zusammen sind, sind die nicht besonders ausgeschlafen,,weiß ja nicht wass sie nachts machen wenn wir schlafen. Die beiden kleben zusammen und passt kein Blatt mehr da zwischen.

Noch sind die in der Kita Vorschulkids und nicht in der Grundschule, habe Angst das die nicht richtig geschlafen haben und nur Blödsinn machen mit den Freunden.

Deshalb jeder ein eigenes Zimmer.

Wie bringe ich das die, jeweils im ihren Zimmer bleiben und richtig schlafen.

Kann jemand ein freundlichen Rat geben, dass ich schaffe die Räubern zu überreden im inneren Bett zu schlafen und nicht bei jeweiligen Bruder wieder finde, in den Ferien oder am Wochenende ins dass nicht schlimm aber über die Schulwochen sollten Sie ausgeschlafen sein.

Familie, Freundschaft, Eltern, Grundschüler, Kinder und Erziehung, Kindertagesstätte, Liebe und Beziehung, Zwillinge, Bruderliebe

Spieleverabredungen in Kitas? Leider absolut keine Reaktionen auf Einladungen?

Ich (w34) bin nach Jahren in meinen Heimatort zurückgezogen. Mein großer Sohn besucht hier die Grundschule. Mein kleiner Sohn, 5 Jahre alt, die Kita. Es ist eine kleine Kita, zwei Gruppen nur. Sehr Familiär, sie ist wirklich toll. Da ich damals auch hier zur Schule ging, kenne ich viele der Mütter, die nie aus dem Ort weg sind. Zu diesen habe ich aber keinen Kontakt mehr. Alle kennen sich und sind eine eingeschworene Gemeinschaft. Was das alte Freundschaften auffrischen der Kinder wegen, sehr schwierig macht. Das habe ich bei meinem kleinen Sohn feststellen müssen.

Er ist aufgeweckt, freundlich und versteht sich mit allen Kindern gut. Oft beim abholen kommen die Fragen, darf der und der zu mir, ich möchte gern mit dem und dem spielen. Ich freue mich sehr darüber und hänge Zettel mit unserer Nummer an die Fächer um verabredungen zu treffen. 8 oder 9 Stück. Also nicht auf einmal. Immer mal wieder ein anderes Kind.Doch kam niemals eine Reaktion. Wirklich garnichts. Keine Antwort auf die kleine Spieleeinladung, niemals eine Geburtstagseinladung. Mein Sohn ist sehr verwirrt und traurig darüber. Leider sehe ich die Mütter nicht persönlich mit denen er spielen will. Wir haben anscheinend alle andere abholzeiten.

Es ist als ob die anderen sich treffen und man als Neuzugang garkeine Chance hat. Leider gibt es keine Handynummer Gruppenliste oder so.

Ich bin wirklich überfragt und finde einfach keinen Grund für dieses Verhalten.

Kennt ihr Solche Situationen aus euren Kitas? Ich kenne das leider nicht und fühle mich langsam komisch das anscheinend niemand reagiert auf eine lieb gemeinte Verabredung zum spielen der kiddies.

Danke fürs lesen und danke für eure Kommentare im Vorraus

Liebe Grüße

Freundschaft, Kinder und Erziehung, Kindertagesstätte, Liebe und Beziehung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kindertagesstätte