Kindergarten – die besten Beiträge

Lehrerin kritisiert: Kindergartenkinder haben zu hohen Leistungsdruck

"In den vergangenen Jahren wurde die Zielgruppe für Nachhilfe immer jünger", berichtet "Schülerhilfe"-Regionalleiter Markus Kalina den "OÖN".

Teilweise beginne der Druck für gute Noten sogar vor dem ersten Schultag. Denn schon für den Wechsel vom Kindergarten in die Primarstufe gebe es mittlerweile Anfragen von Eltern.

Auch einer Volksschullehrerin aus Linz ist der Wandel schon aufgefallen, wie sie gegenüber "Heute" berichtet: "Ich bekomme es rundherum mit und finde es wahnsinnig arg, dass die Kleinen da schon so mit dem Leistungsdruck konfrontiert werden", kritisiert die Pädagogin.

Auch an ihrer Schule gebe es vereinzelt Fälle. Was sie besonders schade findet: "Es ist ja keine Talente-Förderung – was gut wäre – sondern nur ein Vorbauen, damit die Kinder ja gut sind." Die Volksschullehrerin hat klare Worte: "Das ist zum Speiben (kotzen)."

Ein weiteres Problem: Heute übernehmen ChatGPT & Co. gleich die ganze Hausübung. Klingt praktisch, bringt aber laut Nachhilfe-Profi Markus Kalina wenig. Denn: Der Lerneffekt bleibt aus. Noch schlimmer: Künstliche Intelligenz liefere neben Mathe-Ergebnissen auch ungebremsten Zugang zu Gewalt, Missbrauch oder Pornografie.

"KI kann ergänzend wirklich helfen", meint Kalina dennoch. Wichtig sei für die Kinder aber vor allem der Austausch "mit einem Menschen, der sie gut kennt und der auch die richtigen Aufgabenstellungen mit ihnen bespricht."

———

Warum Nachhilfe? Weil manche Eltern sich nicht darum kümmern wollen. Manchen geht es nicht darum, dass ihre Kinder gut performen, sondern wollen die Verantwortung auf andere schieben.

Bei den einen wird kritisiert, dass den Eltern die Bildung ihrer Kinder egal ist, und jetzt wird bei den anderen kritisiert dass sie sich möglichst früh um das weiterkommen ihrer Kinder engagieren und investieren. Hauptsache immer Streit. Wo soll das hinführen?

Bild zum Beitrag
Liebe, Lernen, Kinder, Mutter, Schule, Familie, Nachhilfe, Angst, Erziehung, Bildung, Deutschland, Politik, Beziehung, Jugendliche, Vater, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Jugendamt, Kindergarten, Österreich, Psyche, Streit

Leitung verhindert Beförderung/ Versetzung durch Falschaussagen?

Hallo hier meine Situation. Wie würdet ihr vorgehen?

Ich wollte mich betrieblich versetzen lassen, da ich in einem Brennpunkt arbeite und meine Sicherheit und der, der Kita Kinder nicht gegeben ist. Arbeite derzeit als stellvertretende Kita-Leitung.

Glücklicherweise ist nun in der selben Stadt eine Leitungsstelle frei geworden, perfekt für mich um mich weiter zu entwickeln und ebenfalls um den Standort zu wechseln. Auch helfe ich dort regelmäßig aus durch Personalmangel und bin beliebt im Team.

Ich fragte meine Leitung/ Vorgesetzte ob ich mich bewerben könnte und sie meine Mentorin sein könnte für den Start. Dies wurde mehrfach verneint (5mal).

Begründung; die Geschäftsleitung möchte mich nicht für diese Stelle und die neue Leitung sollte unbedingt eine jahrelange Berufserfahrung mitbringen. Dies habe ich akzeptiert.

Nun habe ich herausgefunden, dass die Geschäftsführung nichts von meinem Interesse wusste und die Stelle mittlerweile durch eine Kollegin besetzt wurde, die weder Erfahrung als stellvertretende Leitung noch als Kita-Leitung hat.

Da ich mich nicht mehr in der Brennpunkt-Einrichtung sehe und die Leitungsstelle nun besetzt wurde, sah ich mich gezwungen zu kündigen. Ich wurde mehrfach belogen, getäuscht und dadurch ist das Vertrauen stark geschädigt. Ich kann auf dieser Basis keinen weiteren Tag so mit ihr im Leitungsteam zusammenarbeiten.

Ist das rechtens eine Kollegin derart hinterhältig zu täuschen? Man hätte doch sachlich erklären können, dass es nicht infrage kommt. Jedoch ist es nun so, dass meine Bewerbung zu spät kam und die Kollegin (ohne Erfahrung) bevorzugt wurde. Die Leitung weiß nicht, dass ich davon erfahren habe und bittet mich weiterhin zwischen den Einrichtungen zu springen und täglich in beiden Einrichtungen auszuhelfen.

Wie würdet ihr euch verhalten?

Erzieher, Kindergarten, Vertrauensbruch, Täuschung, Beförderung

Kind kann sich nicht konzentrieren?

Hallo ihr lieben, ich habe ein Problem mit meinem frisch 6 jährigen Vorschulkind und hoffe ihr könnt mir helfen.

Zu ihm: sehr fröhlich, freundlich, intelligent und lustig. Er kann schon rechnen und das abc. Er kann sich in 1 zu 1 Situation super konzentrieren und hat eine sehr lange kontentraionsspanne. Das haben sie sogar in der Kita und im schultest im Gesundheitsamt gesagt. Das Problem ist dass er aber sehr oft unkonzentriert wirkt, vorallem im großen Kreis. Auch in der Kita.
Ich musste sogar mal zum Kinderarzt um irgendwelche gesundheitlichen Probleme auszuschließen. Der Kinderarzt meinte, der Junge ist super und weit entwickelt und die Kita würde übertreiben indem sie sagen „konzentraionsstörung“.

das Problem :

er braucht in Kita und zuhause zb stunden gefühlt, um sich an oder auszuziehen. Er lässt sich von allem ablenken.
Auch Zuhause macht er diese Alltagssufgaben sehr ungern und ich habe immer Stress deshalb.
er lässt sich wirklich von allen dabei ablenken oder hört nicht zu.
Heute beim schwimmkurs sagte die Schwimmlehrerin: Er konzentriert sich leider überhaupt nicht und lässt sich immer ablenken. Beim schwimmen achtet er zb mehr auf die anderen als auf sich selbst.
genauso auch bei allen anderen Sachen: er guckt ständig andere dabei an und vergisst dabei selber seine Aufgabe zu erledigen oder lässt sich generell ablenken.
Wir haben heute zb seine Rätselbücher gemacht für ab 8 jährige und er war 30 Minuten voll konzentriert und hat alle Aufgaben gut und richtig gemacht.

Hat er wirklich konzentrationsstörungen oder was stimmt nicht? Den einen Moment denkt man , er ist total super schlau und intelligent und den anderen Moment (wie oben beschrieben) macht er nichts richtig mit und ist unkonzentriert. Bitte helft mir. Er wird dieses Jahr eingeschult.

lg und danke

Kinder, Schule, Erziehung, ADS, Hochbegabung, ADHS, Einschulung, Grundschule, Grundschullehramt, Kinderarzt, Kindergarten, Lehrer

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kindergarten