Kindergarten – die besten Beiträge

Wie fändet Ihr es, wenn es an Grundschulen und Kitas nur noch vegetarisches Essen gäbe?

Gestern wurde CDU-Chef Friedrich Merz im Bundestag zum Bundeskanzler gewählt. Zum Bundeskabinett wird auch Alois Rainer (CSU) als Bundeslandwirtschaftsminister gehören. Bereits vergangene Woche äußerte er sich in der Bild-Zeitung zu seiner Haltung in Ernährungsfragen. Dabei sprach er sich gegen rein vegetarische Speisepläne in Kitas und Schulen aus. Anlass für seine Aussagen ist die anhaltende Debatte über Tierwohl-Abgaben, Fleischkonsum und vegetarische Ernährung. Dabei steht auch regelmäßig die Verpflegung in Kitas und Schulen im Fokus – nicht zuletzt wegen bereits eingeführter vegetarischer Speisepläne.

In Freiburg gibt es seit dem Schuljahr 2023/24 an städtischen Grundschulen und Kitas ausschließlich vegetarisches Essen. Die Stadt begründete den Schritt mit gestiegenen Kosten. Ein rein vegetarisches Gericht pro Tag sei demnach günstiger als mehrere Menüs mit Fleischoption. Eltern und Kinder äußerten sich zum Teil positiv: Der achtjährige Matteo sagte dem SWR nach, das Essen sei „sehr lecker“, außerdem würden dadurch „nicht mehr so viele Tiere getötet“. Unterstützung kommt auch von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE). Ein vollwertiges Mittagessen müsse demnach kein Fleisch enthalten. Zudem habe eine vegetarische Ernährung Vorteile für die Umwelt, das Klima und die Gesundheit. Auch das Landeszentrum für Ernährung Baden-Württemberg sieht in vollwertiger vegetarischer Ernährung eine gesundheitsfördernde Maßnahme, da sie Krankheiten vorbeuge.

Kritik an rein vegetarischen Speiseplänen kommt unter anderem von Eltern und der Landesregierung. Raban Kluger, Vorsitzender des dortigen Gesamtelternbeirats, bemängelt die fehlende Auswahl: Wenn es nur ein Gericht gebe, steige die Wahrscheinlichkeit, dass Kinder das Essen nicht mögen und auf das Mensa-Angebot verzichten. Das baden-württembergische Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz äußerte sich ebenfalls ablehnend. Fleisch gehöre in reduzierten Mengen zu einer ausgewogenen Ernährung dazu und fördere die Entwicklung eines eigenen Geschmacksempfindens, heißt es. Der neue Minister Rainers sprach sich für Entscheidungsfreiheit und weniger staatliche Vorgaben aus. Auf den Speiseplänen sollten „Obst, Gemüse, vegetarische Gerichte und auch Fleisch“ stehen, sagte er in der Bild.

Quelle

  • Wie würdet Ihr es bewerten, wenn es an Grundschulen und Kitas nur noch vegetarisches Essen gäbe?
Sehr negativ 54%
Sehr positiv 16%
Eher negativ 13%
Eher positiv 9%
Unentschieden 8%
Gesundheit, Ernährung, Religion, Kinder, Schule, Familie, Umwelt, vegetarisch, Fleisch, Schüler, vegan, Christen, Kindergarten, Kindertagesstätte, Klima, Muslime, Veganismus, Vegetarismus, Verpflichtung, Fleischkonsum, Pro und Contra, Veggie, Pro-und Contraargumente, Tierwohl

4 Jährige unglücklich in der Kita?

Hallo, unser Kind mittlerweile 4 Jahre geht seitdem sie 2 ist in die Kita. Die Eingewöhnung damals war horror, weil sie sehr an uns hängt.Sie ist nie richitg in die Kita rein gekommen und hatte leider auch eine richitg schlimme Gruppe, mit gefühlskalten Erziehern. Es war ganz, ganz schlimm! Nach langen Gesprächen, durfte sie die Gruppe nach 1,5 Jahren wechseln. Die Erzieher sind bemühter sie zu trösten, dennoch weint unser Kind jeden Morgen. Auch innerhalb der Kitazeit weint regelmäßig , weil sie uns vermisst. Es ist sehr schwer für mich , das auszuhalten als Mutter. Ich selbst habe meine Kitazeit gehasst und fühle so mit ihr. Ich wünschte, ich hätte sie mit 2 Jahren nicht in die Kita gegeben. Das hat ihr überhaupt nicht gut getan. Hinterher ist man immer schlauer. Mit den Geschwisterkindern war alles immer gut in der Kita.

Jeden Abend sagt sie mir, das sie nicht mehr zur Kita will. Ich probiere ihr Mut zu machen und die Kita positiv zu bewerten, aber jeden Abend das Gleiche. Wir haben Fteunde aus der Kita eingeladen, damit sie Freunde finden kann.Dennoch fühle ich mich hilflos. Die Erzieher versuchen sie zu trösten. Sie darf ein Kuscheltier mitbringen. Aber dennoch ist sie unglücklich. Sie geht tgl. 6 Stunden zur Kita. Theoretisch könnte wir sie vor dem Mittagessen abholen, dann wäre sie 4 Stunden dort, aber dann dürfte auf der Arbeit nix außerhalb der Reihe passieren. Ich weiß, in der Sommerzeit wird die Matschamlage angestellt und dann will sie nicht nach Hause sondern in der Kita spielen ...

Hat jemand einen Rat für mich? Was wir noch machen könnten?

Kindergarten, Kindertagesstätte

Praktikum im Rahmen einer Festanstellung, aber ich habe vor woanders zu arbeiten?

Ich habe ein Unternehmen gefragt, ob ich ein Praktikum zuerst machen darf, bevor ich arbeiten kann. Sie haben zugestimmt.

Jetzt sammle ich dort Berufserfahrung, aber nach dem Praktikum möchte ich woanders arbeiten.

Ich bekomme für das Praktikum Geld, deshalb breche ich es nicht ab. Es dauert nur noch ein paar Wochen.

Im Praktikumsvertrag steht nichts davon, dass ich danach noch arbeiten muss.

Die können mich ja auch im Praktikum oder im Probemonat kündigen.

Ich habe aber die Befürchtung, dass mein Arbeitgeber sauer sein wird, weil ein Praktikum auch mit Zeit und Ressourcen anderer Mitarbeiter verbunden ist.

Andererseits muss man damit immer rechnen, dass ein Bewerber/Praktikant/Mitarbeiter im Probemonat nicht weitermacht.

Ich spiele mit den Gedanken das Praktikum vorzeitig zu beenden, weil ich ein schlechtes Gewissen habe, wenn ich weitermache. Ich arbeite in einem speziellen Beruf, wo ich mein Unternehmen selbst aussuchen kann. (Personalmangel, geringes Gehalt)

Ich bin schon seit ein paar Wochen im Praktikum.

--------

Denkt ihr es ist in Ordnung, wenn ich nach dem Praktikum dann absage? Ich kann es mir einfach langfristig dort nicht vorstellen zu arbeiten.

Wie gehe ich damit um, wenn der Arbeitgeber wütend wird?

Kündigung, Bewerbung, Job, Gehalt, Nebenjob, Minijob, Schüler, Kindergarten, Praktikum, Praktikumsplatz, Schülerpraktikum, Schulpraktikum

Babysitter Kinder hören nicht?

Ich babysitte 3 Kinder 5,6,9 der Neunjährige ist total brav und es macht richtig spass auf ihn aufzupassen die anderen 2 sind aber etwas schwieriger ins bett zu bringen. Zb habe ich dann noch mit ihnen ein spiel gespielt und das fanden sie total cool wollten dann gar nicht mehr aufhören und waren total übermütig ich hab dann ein umzieh Wettrennen mit ihnen gemacht hat auch gut geklappt und dann noch vorgelesen dann war es aber wieder ein riesen Krampf das sie sich hinlegen (sie waren schon im bett) ich habe dann gesagt das ich noch ein par seiten lese wenn sie sich jetzt richtig hinsetzen darauf haben sie nicht gehört ich habe dann gemerkt das ich langsam wütend werde und habe dann versucht durch zu atmen dann habe ich eine Toni angemacht. Leider hat die Mutter auf einer der Toni eine grussbotschafz hinterlassen in der sie ihnen gute Nacht gesagt hat diese war aber nur für eines der kinder adressiert ich gehe davon aus das das andere kind qarschinlich auch eine hatte wusste aber nicht wo ich sie finde habe ihm das dann erklärt dann hat er seine mutter vermisst ich habe ihn dann mit ins Wohnzimmer genommen ihm im arm gehabt gesagt das ich auch manchmal meine mama vermisse das ging alles ewig was kann ich machen das es in Zukunft reibungsloser abläuft?

Kindererziehung, Kinder, Mutter, Schule, Erziehung, Beziehung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Kindergarten, Kindheit, Streit

Darf eine Tagesmutter eine vorzeitige Kündigung ausschließen?

Hallo Zusammen,

wir würden gerne den Betreuungsvertrag, den wir mit der Tagesmutter unseres Sohnes vereinbart haben, ordentlich kündigen (3 Monate Kündigungsfrist laut Vertrag). Der Grund: wir haben die Möglichkeit unseren Sohn in der Krippe des Kindergartens unterzubringen, in den er nächstes Jahr sowieso gehen soll. Vorteil, als Krippenkind würde er priorisiert, das heißt, wir müssen nicht befürchten, dass er eventuell keinen Platz bekommt. Zudem sind wir mit der Tagesmutter inzwischen sehr unglücklich. Sie macht immer wieder "eigene" Regeln, die mit der vertraglichen Vereinbarung nicht mehr viel gemeinsam hat.

Zum Beispiel steht im Vertrag, dass die Betreuungsstätte jeden Tag ab 7:30 Uhr geöffnet hat und die Kinder bis 8:45 Uhr gebracht werden können. Leider hieß es dann, dass unser Sohn erst ab 8 Uhr kommen kann, denn so lange kein Kind regelmäßig um diese Zeit gebracht wird, möchte sie "jede Sekunde Schlaf ausnutzen". Dann hieß es: bitte bis spätestens 8:30 Uhr bringen. So wurde aus 1 und einer 1/4 Stunde plötzlich nur noch eine halbe Stunde mögliche Bringzeit. Inzwischen hat sie die Regel eingeführt, dass jedes Kind zu einer festgelegten Uhrzeit gebracht werden muss.

Zudem vergreift sie sich oftmals im Ton und gibt den Kindern sehr viel Zucker zu essen, was wir so nicht vereinbart haben. Der inkludierte Nachmittagssnack war mehr als einmal eine Packung Salzbrezeln anstelle eines Obsttellers beispielsweise.

Zusammen kommen also viele kleine Themen, die wir jedoch nicht als Kündigungsgrund angeben möchten, um keinen Streit vom Zaun zu brechen.

Problem: Im Vertrag steht allerdings in einem weiteren Absatz, dass der Vertrag vor dem 3. Geburtstag nicht kündbar ist. Der Vertrag also faktisch nicht gekündigt werden kann, denn wenn unser Sohn 3 Jahre alt wird, endet das Vertragsverhältnis sowieso. Diese Klausel widerspricht meinem Rechtsverständnis nach den gesetzlichen Regelungen im Rahmen eines solchen Vertrages (Dienstleistungsvertrag).

Meine Frage:darf in einem solchen Vertrag eine ordentliche Kündigung (eine fristgerechte Kündigung) ausgeschlossen werden? Also kann sie uns den Wechsel in eine andere Betreuungsstätte untersagen?

Vielen Dank, wer bis hier hin gelesen hat und vielleicht könnt ihr mir mit eurer Erfahrung weiterhelfen, so denn ihr mit einem solchen Fall schonmal in Berührung gekommen seid.

Viele Grüße!

Kindergarten, Kindertagesstätte, Tagesmutter

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kindergarten