Kinder – die besten Beiträge

Partner zahlt zu wenig Unterhalt an Ex-Freundin?

Hallo, ich bin seit 3 Jahren mit meinem Freund zusammen, er hat mit seiner ex ein fast 4 jährigen Sohn.

Kontakt hat er seit einigen Monaten nicht mehr mit seinem Sohn, weil das Kind nicht mehr zu ihm will. Er kümmerte sich um keine Termine beim Amt, es sind mehrere Briefe gekommen wo stand er sollte zu Terminen erscheinen, er war bei keinem einzigen.

Aktuell sind wir dabei zusammen zu ziehen, beim aufräumen und putzen habe ich 2 Briefe von einem Anwalt für Familienrecht gefunden (steinigt mich jetzt nicht) ich hab die Briefe überflogen und gesehen das er deutlich zu wenig Unterhalt zahlt für sein Kind.

das Thema Kind ist schwierig, er belügt mich viel und ich komme nicht gut damit zurecht das er als „Vater“ für mich eher nur der Erzeuger kein Kontakt zu seinem Sohn pflegt und er sich um nichts kümmert, wenn sein Sohn Geburtstag hat ruft er nicht mal an/ lässt sich dort blicken.

Ich weiß das es nicht richtig war diese Briefe anzuschauen, er ist aber bei diesem Thema nicht ehrlich zu mir, er redet mit mir garnicht mehr über das alles weil er weiß er bekommt Wind von mir.

Ich bin 27 Jahre alt, er ist 32.

Mir fällt es schwer weiter mit ihm eine Beziehung zu führen, ich kann dieses Thema ja auch schlecht ansprechen und sagen oh ey ich hab deine Briefe gelesen werd endlich mal erwachsen???

habt ihr vielleicht Tipps oder ähnliche Situationen erlebt?
ich bin wirklich sehr traurig wie es zurzeit alles ist und ich leider darunter. Mit so einem Mann könnte ich doch nie Kinder bekommen?
danle für die Antworten.

Kinder, Anwalt, Unterhalt, kein kontakt

Ich bin respektlos zu meinen Eltern,wie kann ich mich bessern?

Sei ich klein bin haben meine Eltern oft ihre Emotionen und wütende Gedanken durch anschreien ausgedrückt ,aber ich nehme es ihnen nicht allzu übel,da sie beide in einem ziemlich toxischen Umfeld aufgewachsen sind und sie wirklich versuchen sich zu bessern.

Dadurch entstehen aber, vor allem seitdem ich und meine Geschwister in der Pubertät sind, viele Situationen wo meine Eltern nicht mit ihrer Wut umgehen können.

Heute Abend nach dem Essen ist es aber wegen mir ziemlich aus dem Ruder geraten, mein Vater hat mich mal wieder angeschrien und dann meinte ich zu ihm dass er sterben gehen soll,das war das erste Mal und sowas,nicht mal ansatzweise so schlimmes, haben meine Eltern mir nie gesagt.

daraufhin brach nur mehr Geschrei los,mein Vater und meine Mutter schrien mich an und beleidigte mich,meine Vater hatte auch Tränen in den Augen, war besonders von der Sache verletzt,da sein Vater gestorben ist,als er noch 16 war.

Ich fühle mich jetzt extrem schuldig und habe mich auch eine halbe Stunde nach dem geschehen bei ihm entschuldigt, er meinte es sei alles wieder gut,aber ich glaube er ist immer noch sehr verletzt und meinte dass er eine Enttäuschung für sich selber ist und er nichts Gutes auf die Reihe bekommt,…

Wie kann ich in Zukunft solche Vorfälle vermeiden und meinen Vater trösten?

(Sowohl ich als auch meine beiden Eltern sind in Therapie)

Kinder, Mutter, Beziehung, Vater, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Psyche, Streit

Ein junges Paar Mitte/Ende 30 wünscht sich offiziell ein Kind, nun wird sich ein gtoßer Hund angeschafft - könnte das ein Kinderersatz sein?

Der Mann hat schon lange den Wunsch, Vater zu werden, hat sich deshalb von seiner ehemaligen Partnerin getrennt, mit der es nur noch ein Nebenher gab.

Er heiratete danach relativ schnell eine andere Frau.

Er ist 38, sie wird 35.

Er ist gesundheitlich und psychisch aktuell durch mehrere Ereignisse sehr ausgezahlt und die eigene Immobilie und das Grundstück sind seit 2 Jahren eine nicht enden wollende Großbaustelle.

Er arbeitet nonstop, tagsüber in der Firma und abends und am Wochenende auf der Baustelle, die gefühlt nie fertig wird.

Im Freundeskreis sind nun fast alle Freunde auf seiner und ihrer Seite bereits einmal, teils zum 2. Mal Eltern geworden und unternehmen vieles nur noch als Familie, so dass sie auch nicht mehr so oft für spontane Aktivitäten zur Verfügung stehen.

Die Baustelle zehrt an deren Nerven, das Grundstück ist nicht befestigt und täglich wird Lehm von draußen ins Haus getragen, so dass beide gefühlt nicht zur Ruhe kommen.

Sie hat übrigens Endometriose.

Nun übernachten sie die Familie damit, dass sie sich einen großen Hund angeschafft haben.

Im Umfeld hat das für etwas Verwunderung gesorgt, da man zuerst damit gerechnet hat, dass man sich das ersehnte Kind anschafft.

Es verwundert auch, dass sie in das häusliche Chaos mit der riesigen Baustelle und dem Dreck draußen nun einen kleinen Welpen holen, um den sich ja auch intensiv gekümmert werden muss.

Freunde fragen sich, ob das ein Hinweis auf einen nicht funktionierenden Kinderwunsch (eventuell aufgrund der Endometriose) sein könnte und ob der Hund eventuell Kindrersatz ist.

Oder klingt es normal, in das aktuelle häusliche Chaos und in seiner gesundheitlich und psychisch angespannten Lage einen Welpen anzuschaffen.

Es sind auch beide voll berufstätig und sie muss den Hund dann mit auf die Arbeit nehmen (arbeitet in einer Einrichtung für Kinder).

Für den Freundeskreis klingt das sehr ungewöhnlich.

Ist der Hund wohl eventuell Kinderersatz oder hättet Ihr in dieser Lebenssituation einen Hund angeschafft?

Beide hatte vorher nie Hunde, seine Ex hatte aber die selbe Rasse, als er mit ihr zusammen lebte.

Klingt nach möglichem Kinderersatz 67%
Umstände/Zeitpunkt der Anschaffung klingen nicht ungewöhnlich 33%
Medizin, Männer, Kinder, Menschen, Schwangerschaft, Hausbau, Frauen, Tierhaltung, Renovierung, Sanierung, Psychologie, Hundetraining, Baustelle, Burnout, Ehe, Endometriose, Gynäkologie, Hundebesitzer, Hundehaltung, Kinderwunsch, Partnerschaft, verheiratet, Welpen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kinder