Katzenverhalten – die besten Beiträge

Mein Kater pinkelt überall und jault den ganzen Tag lang?

Wir haben uns Mitte April einen Kater geholt. Er ist bald 4 Jahre alt und wurde nicht kastriert. Ob dies Grund für seinen Verhalten ist weiß ich nicht. Wir wollten ihn kastrieren, haben dann jedoch gezögert, da ältere Katzen wohl depressiv werden können, wenn sie zu spät kastriert werden. Auf jeden Fall ist er NOCH nicht kastriert.

Aber zu seinem Verhalten. Er pinkelt eigentlich auf alles, was auf dem Boden ist. Gelegentlich sind wir im Raum und er schaut uns an, während er pinkelt. Ein zweites Katzenklo haben wir bereits versucht, er vernachlässigte plötzlich das eine. Sein Klo ist für ihn immer zugänglich und meistens auch sauber.

Das zweite Problem ist sein fast dauerhaftes Jaulen. Das zu jeder Tageszeit. Bekommt er keine Aufmerksamkeit, jault er. Spielen wir mit ihm oder streicheln ihn, verliert er schnell das Interesse daran, ignoriert uns und jault wieder.

Und das dritte Problem, was wir haben, er frisst nicht besonders gut. Er verschmäht eh jedes Essen, welches nicht Gelee hat oder Trockenfutter ist. Und selbst dieses scheint er inzwischen nicht mehr zu mögen.

Anzumerken ist noch das wir unseren Kater neulich gewaschen haben. Er hatte für eine Hauskatze einen sehr strengen und unangenehmen Geruch. Wir wissen, das man Katzen möglichst selten waschen sollte, aber wir hatten den Verdacht, dass er sich möglicherweise in seiner Pisse oder irgendwas anderes wälzte. Auf jeden Fall war er nach dem Bad die nächsten Paar Stunden sehr verschmust, hat merkbar weniger gejault, und hat auch einen Tag lang nirgends hin gepinkelt. Er hat das Bad übrigens gehasst - trotzdem war er danach so brav.

Was sollen wir machen? Wir wissen, dass er vor uns drei andere Besitzer hatte, und dass er zumindest bei der Besitzerin vor uns mit einer anderen Katze gelebt hat. Jedoch können wir uns momentan keine zweite Katze anlegen. Wir wollen es zwar, aber momentan wird es nicht gehen. Wir wollen ihn nicht weggeben, aber meine Austauschpartnerin kommt Ende März und ich will nicht, dass ihre Sachen regelmäßig angepinkelt werden.

Kater, Kastration, Katzenerziehung, Katzenhaltung, Katzenverhalten, pinkeln, Stubenreinheit

Kitten in Not was tun?

Unser 3 Monate altes Kitten Kaschmiri hat seit letzter Woche große Probleme mit Verstopfung. Es begann am Donnerstag, als wir nach Rücksprache mit dem Tierarzt Laktose gegeben haben, was jedoch nicht geholfen hat. Daraufhin wurden wir in die Uniklinik überwiesen. Dort stellte man fest, dass er starke Verstopfungen hat. Ein Einlauf wurde versucht, blieb aber erfolglos, sodass er unter Narkose behandelt werden musste.

Die Behandlung schien zunächst erfolgreich, doch danach hat Kaschmiri zwei Tage lang nichts gegessen und ist nicht auf die Toilette gegangen. Der Tierarzt hat ihm daraufhin etwas gegen Übelkeit gegeben, woraufhin er wieder zu fressen begann. Leider hat er jedoch seit zwei Tagen erneut Verstopfung und kann nicht auf die Toilette.

Die Klinik hat uns empfohlen, ihm zweimal täglich 1 ml Laktose zu geben, was wir auch getan haben, jedoch ohne Erfolg. Laut Klinik liegt es nicht am Futter, da er hochwertiges Futter bekommt. Ein Röntgenbild wurde gemacht, aber es war nichts Auffälliges zu sehen. Die Uniklinik forscht weiter, hat bisher aber keine Ursache gefunden.

Wir sind verzweifelt, da kein Tierarzt uns helfen kann und die Kosten für die Untersuchungen weiter steigen.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder kennt jemanden, der uns und unserem kleinen Kater helfen kann? Wir sind für jeden Rat und jede Empfehlung dankbar.

Ernährung, Kater, Katze, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Futter, Durchfall, Hauskatze, Katzenernährung, Katzenfutter, Katzenhaltung, Katzenklo, Katzenverhalten, Nassfutter, pinkeln, Tiergesundheit, Katzenjunges

Vater zu Katzen überreden?

Hallo, ich bin 14 (fast 15) und ich muss leider ohne Haustiere und Geschwister aufwachsen. Eigentlich ist es mein größter Wunsch einen Hund zu haben und das schon seit ich 3 bin.
Meine Eltern sind strikt dagegen (man kann ja angeblich nicht auf Urlaub fahren)

Meine Eltern hätten mir im Herbst sogar Kaninchen erlaubt obwohl mein Vater allergisch ist.

Vor ca einem halben Jahr kam mir die Idee mit Katzen. Ich mag Katzen sehr gerne, meine Tante hat selbst 3 und ich liebe es mit ihnen zu kuscheln/spielen/füttern usw. Zudem denke ich das Katzen sogar etwas einfacher als Hunde sind, weshalb ich mich selbst sehr gut um sie kümmern könnte.
Das Problem: mein Vater ist strikt dagegen, er hat eine leichte Allergie (viel weniger als bei Kaninchen) jedoch gibt es spezielles Futter, spezielle Rassen oder z.B. auch Luftfilter. Ich denke das das dann ziemlich leicht in den Griff zu bekommen ist.

Ich hab mich jetzt auch länger mit dem Thema auseinandergesetzt und viele Videos geschaut, da waren viele dabei die selbst eine Allergie haben und jetzt eben nicht mehr reagieren.

Wie kann ich meine Eltern dazu überreden, dass ich Katzen (2) bekommen kann.
Ich weiß das Tiere eine große Verantwortung darstellen und kein Spielzeug sind!!!

(Thema Urlaub wäre geklärt)

Tiere, Haustiere, artgerechte Haltung, Allergie, Kater, Katze, Jugendliche, Tierarzt, Tierheim, Tierhaltung, Tierschutz, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Wunsch, Katzenjunges

Wohnungskatze oder Draußenkatze

Hallo liebe katzenfreunde:)

Mit ein paar Schülerinnen aus meiner Klasse habe ich heute darüber diskutiert, Ob die drinnen Haltung oder draußenhaltung besser ist

Ich hoffe ihr wisst was ich mit „Draußenhaltung“ meine halt das die Katze freien Zugang hat

Meine 3 Katzen sind alle BKH und dürfen nicht raus und hatten noch nie das verlangen danach, manchmal an der Leine oder auf der Terrasse aber nicht frei, weil wir auch Angst um die Katzen haben, und es einfach nicht in frage Kämme, das eine Mädchen nennen wir sie Mila, war fester Überzeugung das ich falsch liege und ich meine Katzen dazu „Zwinge“ im Haus zu halten (ihre 2 Katzen EKH sind ältere Katzen aus einem Tierheim)

Ich verstehe manche Menschen nicht, ich kann verstehen das ihre Katzen draußen sind:) es ist ihre Entscheidung, und der Ort wo man wohnt, Wir leben zwar nicht an einer befahrenen Straße, aber die eine Katze ist zu jung rauszugehen, die andere hat eine Gen-Mutation/defect und die wiederandere soll auch nicht alleine raus

Unser Nachbars Kater Flummi(Black Silver Shaded) darf raus er bleibt aber immer in der Nähe des Grundstücks

Wie handhabt ihr das?, Ich finde ja jeder sollte selber entscheiden, mich würde es nur interessieren was andere zu diesem sehr Umstrittenen Thema sagen,

Und wenn ihr Freigänger habt, Habt ihr dann keine ständige Angst um sie? Zu wissen das meine 3 nicht alle zuhause im warmen sind, kommen mir schreckliche Gedanken, und spätestens wenn die Katze nach nem Tag nicht mehr kommt würde ich völlig durchdrehen,

was ist eure Meinung:-)

Frohes Neues Jahr, an euch und eure Katzen

LG

artgerechte Haltung, Kater, Katze, Tierarzt, Tierheim, Tierhaltung, Tiermedizin, Tierschutz, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Kastration, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Zusammenführung, Freigänger, Katzenjunges, miauen, Zusammenführung von Katzen

Meine Katze isst nichts und benimmt sich komisch?

Es fing schon gestern Abend an. Meine Katze wollte nichts essen, was ich komisch fand, habe mir aber nichts dabei gedacht.

Heute Morgen fing ich an mir sorgen zu machen, denn sie hat sich ins Badezimmer verkrochen und lag neben der Toilette, wo sie sonst nur an Silvester liegt wenn es ihr zu laut wird.

Das erst was sie morgens immer macht ist nach Essen zu fragen, aber heute ist sie nacht einmal aufgestanden. Ich hab ihr nasses Futter von drei verschiedenen Marken angeboten (sie maf alle drei Marken und hatte vorher nie Probleme mit dem Futter), was sie nicht angerührt hat, genauso wie ihre Lieblingssnacks (Coshida und Dreamies).

Sie bewegt sich kaum, steht auf um zwei Schritte zu gehen und legt sich dann wieder hin. Sie geht auch nur zu ihrer Wasserschüssel, der nur ein paar Katzenschritte vom Bad entfernt ist.

Sie geht zum Wasser, riecht dran, steckt ihre Pfote ins Wasser um die Schüssel an sich zu ziehen und nur ein bisschen zu trinken. Einmal hat sie dabei was verschüttet, ist aber mit ihren Pfoten in der Pfütze sitzen geblieben. Sie hasst Wasser.

Ich habe ihr frisches Wasser angeboten, ihr nasses Futter auf einen sauberen Teller getan, ihr Klo habe ich extra nochmal sauber gemacht, aber das hat sie auch nicht benutzt. Auch ihr Lieblingsspielzeug interessiert sie nicht. Außerdem legt sie sich nicht wirklich hin, sondern lässt sich sozusagen auf den Boden fallen.

Sie hat sich in meiner Anwesenheit nicht übergeben und im Haus habe ich auch kein Erbrochenes gefunden. Durchfall hat sie auch nicht, heute überhaupt kein Stuhlgang.

Ich war schon beim Tierarzt, aber an der Rezeption wurde mir gesagt, dass wir heute nicht zum Arzt kommen und für Montag einen Termin bekommen habe.

Ich weiß nicht welche Frage ich hier stellen soll, ich habe nicht wirklich eine. Ich habe Angst und fühle mich im Stich gelassen.

Ich habe das Gefühl, dass für meine Familie die Gesundheit unserer Katze keine Priorität ist. Sie scheinen sich keine Sorgen zu machen. Oder mache ich mir umsonst Sorgen?

Ich weiß nicht was ich machen soll.

Am Wochenende hat der Tierarzt zu. Was wenn es ihr in den nächsten 3 Tagen bis zum Termin nocht schlechter gehen wird?

Kater, Tierarzt, Tiermedizin, Futter, Hauskatze, Katzenernährung, Katzenfutter, Katzenklo, Katzenverhalten, Nassfutter, Tiergesundheit

Kann Baulärm (Kanalisationssanierung) vor dem Haus solch ein krasses Symptom (Blut urinieren) auslösen?

Guten Tag Katzen-Community,

gestern Nacht und heute früh hat mein Kater Mishu (7) reines Blut uriniert (Menge stetig abnehmend). Die aufgefangene Flüssigkeit war von der Konsistenz wie verdünnte Tomatensoße und klebrig (siehe Bild).

Das Verhalten von Mishu ist ansonsten komplett symptomfrei: Gleichbleibender Appetit und Futteraufnahme, trinkt (Katzenbrunnen), keine Schmerzanzeichen, kein Kauern, kein Vokalisieren, kein Harnverhalt, keine Schmerzstellung beim Pullern, keine Schmerzlaute beim Harnabsatz, keine Berührungsempfindlichkeit, kein gekrümmtes Gangbild, kein Rückzug, spielt, tobt, adäquates Sozialverhalten mit Partnertier Leo (6).

Krass, oder?!

Alleine vom Beobachten - wäre dieser Urin nicht - hätte ich keine Veranlassung mir Sorgen zu machen.

Bin selbstredend heute sofort bei Praxisöffnung zum Tierarzt. Meine Tierärztin ist klasse, ich vertraue ihr.

Sie hat auch mal kurz geschluckt, als sie das bisschen Urin sah und sagte "Uh!". Sie hat ihn komplett durchgetastet, alles unauffällig, Allgemeinbefinden des Katers sichtlich normal, Schleimhäute gut durchblutet, Nase kalt und feucht.

Ich sagte ihr, dass sie jede Untersuchung machen kann, die sie für nötig erachtet, da Geld keine Rolle spielt.

Sie hat erst einmal Antibiotika und Schmerzmittel gespritzt, meinte aber, dass sie bildgebende Verfahren und Urinanalyse erst macht, sollte es unter den Mitteln nicht besser werden, auch, damit sie dem Kater heute unnötigen Stress erspart. Die minimale Probe ist nicht verwertbar und infundieren würde sie, wenn es sich verschlimmert, da er eben auch nicht dehydriert ist.

Ich habe für zuhause Antibiotika als Tabletten mitbekommen, fange am Samstag 2xTag damit an + 10 Tage 1xTag Melosus Schmerzmittel.

Es hat sich in unserem Zusammenleben nichts verändert, außer eben seit 3 Tagen dieser Baulärm.

Kann das tatsächlich sein, dass das so etwas auslösen kann?!

Ich bin auch absolut offen für Vorschläge/ Tipps für Nahrungsergänzungen, Fütterungsempfehlungen und Unterstützung zur Entspannung der Psyche.

Wichtige Info: Mishu ist futtermittelunverträglich und darf kaum etwas fressen, nur hypoallergene Futtermittel, sonst leckt und kratzt er sich wund.

Natürlich weiß ich, dass ihr nicht hellsehen könnt. Ich mag nur gerne nach eventuellen Erfahrungen eurerseits suchen, oder nach Spekulationen fragen.

Das Tolle ist ja auch, dass unser hier zusammengetragenes Schwarmwissen und meine dokumentierten Inhalte anderen in solch einer Situation ebenfalls helfen könnten.

Ich, meine Jungs und im Speziellen der Mishu danken euch von Herzen.

beste Grüße 🙋‍♀️ +😺 +😺

Bild vom Mishu

Bild zum Beitrag
Gesundheit, Ernährung, Haustiere, artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Futter, Ultraschall, Blasenentzündung, Antibiotika, Baulärm, Hauskatze, Katzenernährung, Katzenfutter, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Nassfutter, Schmerzmittel, Symptome, Tiergesundheit, Tierverhalten, Blut im Urin, Infusion, Sonographie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Katzenverhalten