Katzenverhalten – die besten Beiträge

Kater plötzlich unzufriedenes/aggressives Verhalten?

Unser Kater (4 Jahre alt) ist seit ein paar Wochen ziemlich unzufrieden und oft aggressiv. Zur Vorgeschichte: Milo (Wohnungskater, BKH und Siam-Mix) brauchte schon immer ziemlich viel Aufmerksamkeit, sein Bruder ist leider gestorben und wir haben für ihn eine neue Spielgefährtin besorgt, mit der er sich auch super versteht, er war von Anfang an happy mit ihr, und ist es auch immer noch.
Wir sind vor 10 Monaten umgezogen, er hat sich super schnell eingelebt und kann jederzeit auf unseren gesicherten Balkon, wo er auch gerne und lange in der Sonne liegt. Vor einigen Monaten haben wir eine Futteumstellung vornehmen wollen, wir haben’s wirklich wochenlang durchgezogen, aber Milo ist unglaublich wählerisch mit seinem Futter und letztendlich ist es uns nicht geglückt dass Futter umzustellen. Er wollte bei seinem alten Geliebten Futter bleiben. Seitdem ist er allerdings leider noch viel mäkeliger geworden, sein geliebtes Futter frisst er nun auch nicht mehr gerne, wird dann nicht richtig satt und dann dementsprechend aggressiv vor Hunger. Alles was ich im anbiete, alte Sorten, neue Sorten, andere Marken, nichts ist das richtige. Zudem hat er leider FORL, eine Zahnerkrankung, und momentan wahrscheinlich Zahnschmerzen, in 2 Wochen werden ihm einige Zähne operativ entfernt werden müssen.
Nun sind wir absolut überfordert, ob sein Verhalten daran liegt, dass er seit der Futterumstellung noch viel mäkeliger geworden ist und er nicht richtig satt wird, ob er starke Zahnschmerzen hat, oder ob es doch etwas anderes ist.
Vielleicht möchte er auch Freigang haben, was bei uns leider nicht möglich ist, aber dann würde er ja viel mehr vor der Balkontür stehen und schreien weil er raus möchte. Wenn er auf dem Balkon ist, möchte er meist auch einfach nur dort rum liegen.
Wir sind verzweifelt , und hoffen auf gute Ratschläge 😩

artgerechte Haltung, Kater, Futter, Hauskatze, Katzenfutter, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Futterumstellung

katzen vertragen sich gar nicht mehr, nichts hilft?

Moin, war vor ca 3-4 Wochen mit meinem Kater1 beim Tierarzt. Danach war auch alles gut, nur Kater2 war etwas verwirrt wegen dem Geruch von Kater1, was sich aber nach ein paar Stunden wieder zum normalen Ursprung gelegt hat.

( Falls das wichtig ist Kater 1 ist 4 Jahre und Katze 2 ist 3 Jahre alt und wir haben beide jeweils als Kitten bekommen. Kater 1 ist ein Ragdoll - Main Coon Kater, Kater 2 ist Bombay - EKH Kater )

Jetzt ist es aber so, das die zwei sich gar nicht mehr verstehen und einen richtigen Hass-Angst Mix voreinander entwickelt haben. Kater 2 kann sich nichtmal mehr im selben Raum wie Kater 1 aufhalten, ohne das Kater 1 ihn angreift und beißen/schlagen etc will. Man muss dazu sagen dass sie unkastriert sind, was wir aber nächsten Monat machen lassen (Termin steht schon). Wir haben nur Angst, dass es nichts bringt und sich deren Verhalten nicht ändert. Es gibt zwar tägliche, von den Katzen selbstständige, Annäherungsversuche, die dann aber immer in einem Kampf enden, wo man richtig dazwischen gehen muss.

Jetzt zur detaillierten Frage: Was kann ich tun? Hat das was mit dem TA-Besuch zu tun? Räumliche Trennung? (Hat unser TA gesagt, dass wir es NICHT machen sollen) Getrennt Füttern?

Sie haben aber genug Freiraum für ihre Privatsphäre, wir haben 2 Kratzbäume mit Höhlen, 1 Katztrommel mit Höhlen, Katze 2 liegt immer bei uns ganz oben aufm "Deckel" vom Wohnzimmerschrank, aber Kater 1 hat ihm den Platz jetzt abgenommen. Und sonst dürfen sie bei uns in die Schlafzimmer, Bad Couches etc. Und wir haben große Wohn-Räume in einer 100m² Wohnung. Also am Platz liegt es denke ich nicht.

artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Hauskatze, Kastration, Katzenhaltung, Katzenklo, Katzenverhalten, Tiergesundheit, fauchen, Ragdoll Katze

Katze miaut vor tür?

Hallo zusammen,

Mein Kater Niro 3 Jahre miaut am Abend immer vor der Schlafzimmertür wenn ich ins Bett gehe. Es ist denn ganzen Tag kein Problem wenn ich in meinem Zimmer bin und er in der Wohnstube oder in sonst einem Raum. Er macht dies erst am Abend wenn ich Schlafen gehen will, er miaut auch nur cirka 5-10 Minuten und dann ist er ruhig und geht vermutlich auf denn katzenbaum oder auf das Schaffell auf dem Sofa schlafen . Er darf in mein Zimmer solang ich wach bin, danach muss er aber raus da ich nicht mit offener Zimmertür schlafen kann. Worand kann das liegen? Was kann man dagegen tun?

Was für das ganze vielleicht noch wichtig ist zu wissen

Er ist Kastriert

Er darf nach draussen von 7 Uhr morgens bis eigentlich 8 Uhr Abends ausert wenn die Balkontür offen ist dann auch länger.

Er hat draussen zwei Katzen Freunde also die Nachbars Katzen und sie verstehen sich supper.

Er war zuerst in sehr schlechter Haltung. Wurde dann da raus geholt und aufgepäpelt. Dann kam er zu uns vor cirka 4 oder 5 Monaten.

Er ist wenn er drinn ist eher ein Einzelgänger also er hat in der Wohnung nicht gern andere Katzen ( hat man am zweiten Ort gemerkt dort hat er sich nur versteckt und wollte noch nach vorne kommen. Auch der Tierarzt hat gesagt das ist eine Katze die in der Wohnung keine andere Katze braucht.

Er ist sehr Menschen bezogen wenn er den Menschen kennt und ihm vertraut, wenn nicht hat er Angst so wie vor allem was neue Geräusche macht und undbekannt ist.

Kater, Katzenverhalten, miauen

Kater nervt Katze ständig, was tun?

Wir haben eine Katze und einen Kater. Der Kater ist ein Lieber, sehr verspielt und ein Jahr alt. Die Katze ist 1,5 Jahre alt und eher zurückgezogen aber an sich extrem brav und gehorsam (auch schon bevor der Kater dazu kam). Es handelt sich um zwei Wohnungskatzen. Beide kastriert.

Die Katze ist von Anfang nicht allzu sozial gewesen (eher schüchtern), sie kann aber mit dem Kater koexistieren. Es gab noch nie eine blutige Auseinandersetzung oder irgend eine Verletzung zwischen den beiden. Manchmal schnuppern sie sich sogar an der Nase. Oder schlafen in der Nähe voneinander.

Grundsätzlich meidet sie ihn aber sehr. Da er jedoch wahrscheinlich seines jungen Alters geschuldet extrem verspielt ist, jagt er sie häufiger durch die Wohnung und hüpft sie an. Sie faucht und knurrt aber er geht nur selten darauf ein und versucht weiter zu spielen. Er ist für sie wahrscheinlich wie ein nerviger kleiner Bruder. Doch manchmal denke ich mir vielleicht ist es die Art von der Katze zu spielen? Denn manchmal läuft sie dann ihm hinterher OBWOHL er aufgehört hat sie zu nerven. Und dann geht alles wieder von vorne los. Generell habe ich das Gefühl die Katze sendet gerne gemischte Signale. Der Kater hat sie jedoch noch NIE angefaucht oder angeknurrt es kommt wirklich so rüber als würde er sie nur provozieren wollen aber es kommt nie zu einer schlimmen Auseinandersetzung.

Manchmal versuchen wir dazwischen zu gehen wenn er sie nervt - leider ignoriert er uns dann aber und macht fröhlich weiter. Zum Ärgernis der Katze.

Wir sind uns ratlos was wir tun sollen. Sollten wir öfter dazwischen gehen oder es nahezu ganz lassen?

Wir würden sehr sehr ungerne eine Katze abgeben. Die beiden könnten so gut koexistieren wenn der Spieltrieb vom Kater nicht so extrem wäre. Denn wenn er sie mal in Ruhe lässt entspannt sie sich immer selbst auch wieder. Der Spieltrieb sollte doch eigentlich irgendwann nachlassen - oder nicht?

Es wäre einfach super ein paar Meinungen oder Einschätzungen zu bekommen oder vielleicht sogar neue Ideen was wir tun können. Wir wären froh etwas mehr Frieden zu haben (inkl Katze :D).

artgerechte Haltung, Tierhaltung, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Kastration, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, fauchen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Katzenverhalten