Katzenverhalten – die besten Beiträge

Tierarztrechnung Katze zu hoch?

Hi zusammen,

wir haben gerade unsere erste Rechnung vom neuen Tierarzt bekommen. Vorab: der Tierarzt ist super! Und unser Kater ist uns selbstverständlich jeden Cent wert. Fraglich ist natürlich nur, ob das alles seine Richtigkeit haben kann. Ein Gespräch mit dem Tierarzt findet zum Ende der Woche statt. Aber ein paar objektive Augen auf das Thema zu richten und neue Ansichtsweisen zu hören/lesen ist natürlich immer nicht verkehrt.

Was zahlt ihr für eine Untersuchung mit Blutabnahme und Labor? (Zusatzinformation: Katze hat eine chronische Niereninsuffizienz)

Zusammengefasst: wir sind vor kurzem von Berlin nach Bayern gezogen. Südlich von München, Dorf.

Da der Kater natürlich mit uns umgezogen ist, brauchten wir einen neuen Tierarzt. Aufgrund der chronischen Niereninsuffizienz wollten wir gerne ein aktuelles Blutbild machen, um auf dem neuesten Stand zu sein.

Beim alten Tierarzt haben wir pro Blutabnahme, sowie Labor nie mehr als 60-70€ brutto gezahlt. Der Tierarzt war auch kein Freund, wir haben die Rechnungen erhalten.

Heute die Rechnung vom neuen Tierarzt erhalten, 176,14€ netto.

Auf der Rechnung ist folgendes aufgelistet:

Allg. Untersuchung mit Beratung - Hund, Katze, Frettchen (16) 33,07€ netto

Blutprobenentnahme, venös, bis zu vier Tieren, je Tier (627) 18,73€ netto

Aufbereitung von Blutproben, z.B. Zentrifugation, Abpipettieren, Ausstrich (608) 27,10€ netto

Probenabholung Kurier 8€ netto

Auslagenpauschale gem. GOT §7 (§7 Abs. 2 GOT) 2,50€ netto

Kosten Fremdlabor: geriatrisches Profil 70,98€ netto

Beratung im einzelnen Fall ohne Untersuchung (auch schriftlich oder fernmündlich) (1) 15,76€ netto -> Befund telefonisch mitgeteilt

Die Rechnungen sind laut GOT meist preislich zwischen dem 1. und 2. Satz, aber die Zusammensetzung im Gegensatz zum alten Tierarzt ist unverständlich. Wieso zahlt man für die gleiche Leistung über 100€ mehr? Durch die Mwst. ist der Preis natürlich auch nochmal in die Höhe geschossen.

Ich freue mich auf eure Antworten und Erfahrungen! Viele Grüße

Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tierarztkosten, Tiergesundheit

Kater macht nur Unsinn?

Hallo mein Kater 2 Jahre alt macht nur Unsinn. Mein Kater macht immer die ganzen Schubladen und Schränke auf. Wenn ich morgens wach werde sind immer die Schubladen und Schränke offen. Wenn ich von der Arbeit nach Hause komme genau das selbe. Er hat Beschäftigung ich spiele mit ihm er ist auch kastriert. Man kann keine Deko wie Blumen im Wohnzimmer stehen haben da er sonst dran gehen würde. Er hat mir schon viel Deko kaputt gemacht.

Katzenfutter muss ich komplett weg sperren da er sonst den Schrank auf macht und das Futter kaputt macht und frisst. Er hat gefühlt Dauer Hunger. Selbst die Hunde Leckerlis hat er mal auf bekommen & gefressen. Ich kann kein Topf in der Küche stehen lassen mit essen. Er geht da sofort dran schmeißt den Deckel runter & selbst den ganzen Topf. Wohnzimmer und Küche sind zusammen in einem Raum.

Er geht sogar ans Hundetrockenfutter. Frisst was nicht essbar ist. Hat schon mal Luftballons geschluckt und erbrochen. Jedenfalls macht er das schon lange. Er ist gesund war mit ihm regelmäßig beim Tierarzt. Ich hab keine Lust das wenn ich jedes Mal nach Hause komme alle Schubladen und Schränke offen sind. Er macht nur scheiße. Woran liegt das? Wieso tun Katzen das?

Kleine Info: Er wird alleine gehalten da sein Bruder vor 1 Jahr gestorben ist. Wir hatten ihm eine zweit Katze geholt die ist auch verstorben sehr jung. Deswegen keine 2. Katze mehr. Wir haben einen Junghund mit dem er sich Super versteht und spielt.

Hauskatze, Katzenerziehung, Katzenverhalten

Katze kotet und uriniert in die Wohnung, was zu tun?

Hey ihr Lieben, ich bin total ratlos und hoffe, dass hier jemand ist, der mir weiterhelfen kann.

Ich habe eine Katze, die seit einiger Zeit in die Wohnung kotet, mittlerweile sogar uriniert. Sie ist 4 Jahre alt, eine Hauskatze und war früher immer stubenrein. Sie ist kein Freigänger. Ich war mit ihr auch schon beim Tierarzt, dieser meinte, dass gesundheitlich alles ok ist (der Urin wurde auch untersucht). Ich gebe nun nochmal Kot Proben ab, da dieser auch recht flüssig ist, um wirklich alles auszuschließen.

Ich weiß wirklich nicht mehr weiter. Weder für sie noch für mich ist es schön. Die arme Maus schnurrt im einen Moment und im anderen Moment pinkelt sie irgendwohin (manchmal auf das Sofa, das Bett, der Kratzbaum, sogar auf den Küchenboden) und dann liegt sie ganz ängstlich und eingekauert in einer Ecke. Nach ein paar Minuten kommt sie wieder raus und schnurrt weiter.

Ich habe auch noch eine zweite Katze, die ebenfalls 4 Jahre alt ist. Die beiden kennen sich, seit sie klein sind. Ich habe 4 Katzenklos an unterschiedlichen Orten (nicht in der Nähe des Futters oder Trinkens), eins mit Haube, die anderen ohne. Ich hab drei verschiedene Katzenstreus. Ich beschäftige mich auch viel mit den Beiden.

Manchmal gehe ich mit ihr abends ins Bad und setze sie auf die Toilette, dann macht sie auch in die Toilette.
Beim Koten rennt sie auch immer panisch hin und her und lässt mal dort was fallen und mal dort.

Ich weiß langsam nicht mehr weiter. Der Tierarzt meinte letztens, dass es sein könnte, dass die beiden sich nicht mehr verstehen. Aber ich will doch meine beiden Mäuse behalten :( Weiß hier vielleicht jemand weiter?

Ich bedanke mich schon mal recht herzlich im Voraus!

Gesundheit, Schmerzen, Krankheit, Tierarzt, Tiermedizin, Hauskatze, Katzenkrankheiten, Katzenverhalten, Stubenreinheit

Welche untypischen Charakter Eigenschaften haben euere Katzen?

Mein kleiner Shadow ist grad mal 6 Monate und war schon von Beginn sehr klar zu erkennen das er sehr aktiv grob und wild ist

mit 4 Monaten ging es schon los das er andere Geschwister zu grob beim rauf/ spiel wurde was auch die Erwachsenen betraf. Da ist er dann das erste mal ausgebrochen ( durch geschlossene Luke was ich in meinem Leben noch nicht erlebt habe da mein großer von 9kg Kampfgewicht da alles schon versucht hatte und nie ausbrechen konnte)

nun klar er wäre eh freigänger geworden so durfte der teufel mit 4 Monaten und den großen raus. Resultat die großen waren 2-3 Wochen mit ihm dabei und zeigten ihm sein Revier. Jetzt jedoch kennt er sich aus und geht allein

aber… ich bin’s von allen freigänger gewöhnt das sie ihre Zeiten haben und bevorzugt wo ich nicht daheim bin oder wenn ich schlafe

nun nicht der kleine er schmust kuschelt weckt mich sehr sehr penedrant, aber nicht für Futter oder Aufmerksamkeit sondern weil er raus will ( Luke is 24/7 offen!) so ich bin also wach und er geht raus, geh ich zu früh wieder ins Bett nervt er wieder bis ich wach bin. Ein recht untypisches Verhalten da er ja so oder so allein draußen streunert aber er hat sich dabei in den Kopf gesetzt Frauchen muss dabei wach sein auch wenn ich von Arbeit heim komm ist er immer drin begrüßt und geht dann erst mal raus.

was sind euere untypischen Geschichten / Erfahrungen mit eueren Samtpfoten? 🤗

Kater, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten

HÖLLE! Anstrengende Katze hat Giardien und schluckt das Antibiotikum nicht runter, Tips oder Erfahrungen?

Hallo ihr lieben . Ich habe ein großes Problem und zwar hat mein Kater sich mit Giardien angesteckt (habe 2 Kater und beide werden behandelt) aber er schluckt das Medikament nicht. Was anderes hilft leider nicht aber ich habe alles Versucht.

- Mit Eingabehilfe beißt er sich die Zunge blutig .

- in Leckerlie oder Futter oder Schleckpaste versteckt merkt er .

- zerkleinert in einer Spritze mit Wasser gemischt findet er genau so ekelhaft wie zerkleinert mit Thunfischdrink oder Paste.er schluckt es einfach nicht runter selbst wenn man den schluckreflex erzeugen will bei ihm, behält er es im Mund. Dann sabbert bzw speichelt er und alles läuft aus seinem Mund raus . Meist presst er den Mund so dolle zu und wehrt sich , dass die paste mit zwrkleinertem metrotab auf seinem Mund liegt . Ich hoffe dass er es beim putzen dann aufschleckt...

Es ist die Hölle . Er muss morgens und Abends eine halbe Tablette Metrotab (Metronidazol) einnehmen aber letztendlich bleibt es entweder in seinem Fell oder er sabbert es weg.. Meine Mutter hilft mir dabei aber es ist immer ein Kampf . Sie wickelt bzw fixiert ihn mit einem Handtuch. Er wackelt extrem mit dem Kopf und lässt sein Maul nicht öffnen.

Ich muss jetzt die Kotproben einsammeln und hoffen dass er das Zeug los ist. Jeden Tag katzenstreu wechseln bei 2 Toiletten und dann jeden Tag wischen mit anti giardien Zeug und alles auf 60 Grad waschen oder einsprühen mit anti Giardien spray . Es ist so Nervenaufreibend. Jeden Tag Bettwäsche Wechsel usw .

Hat jemand Erfahrungen damit ? Meint ihr es wirkt trotzdem obwohl er wohl nicht viel vom Antibiotika schluckt..?

Ich weiß nicht weiter...

Danke für eure Antworten im voraus .

Ignoriert bitte meine Rechtschreibung , da habe ich nicht drauf geachtet .

Liebe Grüße

Stress, Tierarzt, Tiermedizin, Antibiotika, Giardien, Hauskatze, Katzenverhalten, Parasiten, Tiergesundheit, Tierhalter, Tabletteneinnahme

Meistgelesene Beiträge zum Thema Katzenverhalten