Katzenverhalten – die besten Beiträge

Habe ich meine Katze angesteckt?

An alle Katzenexpertinnen und -experten:

Ich bin seit letzter Woche krank, wahrscheinlich eine Grippe oder so (am Anfang Müdigkeit, Niesanfälle, gereizte Nase, später Husten und Druck auf den Ohren...).
Ich habe mich absichtlich von meiner Katze (14 Jahre alt) ferngehalten, damit sie von dem allem verschont bleibt... meines Wissens nach ist es ja möglich, dass sich Katzen über Menschen anstecken.
Trotzdem wirkt meine Katze seit heute krank. Sie hat sich im Abstand von jeweils ca. 20 Minuten mehrmals übergeben. Nach dem ersten Mal ist sie gleich zum Fressnapf gerannt, hat dort ziemlich viel und gierig gefressen und alles kurz darauf wieder hochgewürgt. Eine Weile danach hat sie noch zweimal eine eher durchsichtige Flüssigkeit "gespuckt".

Seitdem liegt sie nicht mehr wirklich entspannt hin, sondern sitzt so unruhig und angespannt in der Gegend rum... Vorher hat sie auch ganz laut und "blubbernd" geschnurrt und sich sofort weggedreht, als ich sie in der Bauchgegend anfassen wollte (das toleriert sie sonst ohne Probleme).

Der einzige "Hinweis", den ich sonst noch habe, ist, dass meine Katze immer aus dem Untersatz der Bambuspflanze auf dem Balkon trinkt, und der ist nicht besonders hygienisch. Vielleicht hat sie sich auch dort irgendwas eingefangen - was ich aber für eher unwahrscheinlich halte, da sie immer aus diesem Gefäss trinkt und noch nie Probleme hatte.

Nun wollte ich fragen, ob ich mit meiner Grippe meiner Katze etwas angehängt haben könnte, was sich bei ihr jetzt mit Erbrechen zeigt, also ganz anderen Symptomen als bei meiner "Menschengrippe"? Falls nein, was könnte es sonst sein und wie kann ich ihr helfen? Zum Tierarzt wollen wir vorläufig (noch) nicht, weil sie das immer unglaublich stresst und sie deswegen immer (noch mehr) krank wird.

Ernährung, Krankheit, Tierarzt, Tiermedizin, Futter, Erbrechen, Hauskatze, Katzenfutter, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Tierkrankheiten

Katze kotet auf Teppich?

Hallo,

ich bin so langsam mit meinem Latein am Ende, ich habe einen Kater und eine Katze beide fast 5 Monate alt.
Es fing damit an das sie als sie zu mir kam (ca 13 Wochen alt) im Bad auf meinem Badteppich zu koten und zu pinkeln. Hab gedacht es liegt vielleicht an der Struktur vom Teppich und habe ihn dann entfernt. Als die Phase rum war gab es ca 1-2 Wochen Ruhe und beide fingen an mir ins Bett zu pinkeln, plötzlich hörten die beiden Gott sei dank auf. Nun habe ich aber das Problem dass die Katze mir auf meinen Teppich im Schlafzimmer macht etwa seit 2 Wochen, dieser ist auch schon da gewesen bevor beide eingezogen sind. Der Kater macht brav immer im Katzenklo nur sie macht nur pipi ins Klo aber koten immer auf den Teppich.

Sie macht es wenn ich nicht da bin, wenn ich da bin, wenn ich Urlaub habe und ständig da bin, in der Nacht als auch am Tag. Ich beschäftige mich sehr viel mit ihnen wenn ich zuhause bin und power sie auch richtig aus. Ich Kuschel ganz viel und spiele mit ihnen, sie haben immer Futter und Wasser zur Verfügung.

Aus dem Zimmer aussperren ist schwierig weil sie beide dann die ganze Wohnung zusammen schreien weil sie wissen das ich da bin und sie eigentlich nachts immer bei mir schlafen oder auf den Kratzbaum im Schlafzimmer.

Kurz zur Ausstattung für die beiden: ich habe eine 90m2 Wohnung sie haben zwei Maincoon kratzbäume und einen mit viel liegefläche, sie haben drei Katzenklos zwei davon sind immer sauber (elektrische) und der eine ist normal der jeden Abend und morgen von mir gereinigt wird. Außerdem haben sie eine Kletterwand und immer frisches Futter und Wasser zur Verfügung. Sie haben auch sehr viel interaktives Spielzeug womit sich beide sehr gerne beschäftigen. Falls es wichtig sein sollte: sie bekommen Mjamjam zu fressen, dieses haben sie auch schon immer bekommen. Es gab keine Umstellung was dieses Verhalten mir erklärt.

Sie sind beide Entwurmt und hatten auch ihren Check-Up beim Arzt bekommen, beide sind laut Arzt kerngesund und er kann sich das Verhalten auch nicht erklären, da sie ja zum pipi machen auf die Toilette geht.
Selbstverständlich mache ich jedes Mal den Kot weg und behandel den Fleck, ich habe auch mit einem Nasssauger den Teppich gereinigt. Das Problem weshalb ich den Teppich nur ungern entfernen will ist weil ich einen sehr rutschigen Boden im Schlafzimmer habe weshalb ich schon oft ausgerutscht bin. Nur leider sehe ich keinen anderen Ausweg mehr obwohl ich das wie gesagt sehr ungern tun würde.

An sich ist sie eine normale Katze spielt, frisst, trinkt kuschelt und ist neugierig. Ich habe nur Angst das es nicht mehr aufhört bzw sobald ich den Teppich entferne sie dann ins Bett Kotet oder so, da ist mir ehrlich gesagt der Teppich dann lieber.

Ich weis nur wirklich nicht weiter. Ich habe auch so ein Spray benutzt das Katzen fernhalten soll, außer extrem nach Eukolyptus zu stinken brachte es nichts.

Danke für eure Hilfe!

Katzenerziehung, Katzenklo, Katzenverhalten, Stubenreinheit, Kittenerziehung

Meine Katzen rühren das Nassfutter nicht mehr an - TOTAL WÄHLERISCH - wollen jeden Tag was anderes?

Meine Katzen bringen mich aktuell so zur Weißglut.
Ich gebe meinen Katzen ( alle Kastriert und noch unter einem Jahr alt ) Getreide und zuckerfreies Futter.
Trockenfutter, Real Nature Wilderness Huhn & Fisch wurde gut gefressen .. irgendwann wurde es nur noch stehen gelassen also haben wir dann auf Select Gold Pure Huhn gewechselt und das wird seitdem super angekommen von ALLEN. Trockenfutter steht den ganzen Tag zur Verfügung und wird einmal morgens aufgefüllt.

Nassfutter. Ich habe immer Mjamjam gegeben. Unterschiedliche Sorten. Irgendwann aber dachten sich meine Katzen „Oh das ist ganz schön langweilig“ - es wurde nämlich irgendwann nur noch stehen gelassen. Ich gebe morgens und abends. Morgens aufgefüllt - abends gefühlt nur die Hälfte gefressen. Hunger haben sie aber .. zeigen sie mir alle deutlich mit miauen etc.

Irgendwann habe ich dann mal geschaut was es sonst noch gibt und habe mal Mac ausprobiert das wurde SUPER angenommen. Hah Pustekuchen. Nach 1 Woche wieder uninteressant - ich teste auch immer wieder andere Sorten aber sie wollen es dann einfach nicht mehr.

Dann habe ich Premiere ausprobiert und Carny und und und war immer kurz interessant und unfassbar lecker - 1 Tag später langweilig.

Ich habe Lachsöl drauf geträufelt, Bierhefe ausprobiert .. aber dann fressen sie es noch weniger.

Ich habe dann (SHAME ON ME) mal das Futter gekauft was die Vorbesitzer immer gefüttert haben ( Lidl, 40 Cent die Dose, eigentlich Müll wissen wir alle ) weil ich einfach nur noch verzweifelt bin. Das wird natürlich gefressen. Aber auch nur einen Tag und dann wieder nicht.

ICH HABE 4 KATZEN - das kann doch nicht sein das alle gleich ticken. Sie sind alle gesund und munter, fressen ab und an mal Trockenfutter und wenn ich die böse spiele auch das Nassfutter was seit heut morgen bereit steht.

Ich brauche echt mal einen Rat. Fressnapf und Futterhaus Firmen sind wirklich fast alle durchgetestet. Mittlerweile ist es mir sogar egal und ich lass es dann auch einfach stehen .. Ich werfe nur noch weg.

Durchfall haben sie alle zum Glück nicht, obwohl es momentan immer wieder anderes Futter gegeben hat.

Ja, ich habe bereits versucht auch mal das Trockenfutter wegzulassen .. das klappt garnicht gut!

hilfe.

(Das Foto dient nur zur Unterhaltung)

Schöne Vorweihnachtszeit noch.

Bild zum Beitrag
Ernährung, artgerechte Haltung, Kater, Tierhaltung, Futter, Hauskatze, Katzenernährung, Katzenfutter, Katzenverhalten, Nassfutter, Tiergesundheit, Trockenfutter, Futterumstellung, Katzenjunges

Kater verteidigt Revier nicht mehr richtig, was tun?

Hi,

Mein Kater Felix (mittlerweile ca. 15 Jahre alt) hat ein Problem mit seinem Revier. Es ist durchaus zu beobachten, dass er ab und zu mal mit anderen Katzen kämpft, wenn die in unseren Garten kommen, allerdings kommt es auch vor, dass er in seiner Höhle draußen liegt und dabei zuschaut, wie eine andere Katze genau vor seiner Nase sein Fressen frisst. Aufgrund seines höheren Alters ist er wahrscheinlich etwas "träger" geworden...

Heute hatten wir den Fall, dass ein fremder, ihm ähnlich sehender, Kater in seiner Höhle lag und wir ihn fälschlicherweise für unseren Felix gehalten haben. Es war dunkel und der Kater ist beim Reinholen schnurstracks hoch auf den Dachboden gelaufen, wie als wäre er hier Zuhause. Uns hat es gewundert, dass "Felix" plötzlich so still war, normalerweise steht er schon oben und maunzt dann runter, dass wir uns mit dem Fressen beeilen sollen, und dass er plötzlich so dick war. Bei genauerem Hinsehen haben wir dann gemerkt, dass das gar nicht unser Felix ist. Glücklicherweise haben wir den Kater dann schnell wieder raus bekommen, allerdings ist unser Felix bis jetzt nicht aufgetaucht...

Hat jemand eine Idee, wie wir Felix unterstützen können, damit eben keine fremden Katzen in seinem Garten und seiner Höhle liegen und auch sein Fressen nicht unbedingt fressen?

Wir haben auch noch einen Hund, allerdings scheint der die anderen Katzen "geruchstechnisch" nicht zu beeindrucken.

Wir sind für jede Hilfe und jeden Tipp dankbar.

VG

Katha

Katzenverhalten, Freigänger

Katze potenziell angefahren?

Hallo, ich habe vor einer knappen Stunde eine Katze mit dem Auto bei ca 50 km/h auf einer Landstraße erwischt. Ich hab die Katze leider sehr sehr spät erkannt und dachte bis zu einem Bruchteil einer Sekunde vor dem Unfall, dass das ein Ast war, über den ich mittig drüber fahren wollte. Man hat einen deutlichen Stoß gemerkt und gehört, aber kein Anzeichen von Blut oder sonstigen Verletzungsmerkmalen. Ich war danach im leichten Schock, aber zusammen mit meinem Bruder und einem Anwohner haben wir ca. 20min erfolglos nach der Katze in anliegenden Büschen gesucht. Ich würde auf jeden Fall morgen im Hellen nochmal das umliegende Gebiet absuchen, aber im Dunkeln hat sich das sehr vergebens angefühlt.

Meine Fragen wären nun, ob ich jetzt eine Stunde später noch etwas machen sollte? Polizei haben wir nicht eingeschaltet, da mir auch zugeredet worden ist, dass auf dem Dorf sehr viele frei streunernde Katzen umherlaufen und die Suche nach einer potenziell verwundeten Katzen keinem Polizeieinsatz entspricht. Ich weiß aber nicht, ob das so richtig ist. Oder gibt es noch etwas, dass ich machen könnte? Ich habe jetzt schon Gewissensbisse, bin mir aber auch der falschen Fahreinstellung bewusst. Wenn man sich nicht zu 100% sicher ist, dass vor einem ein Ast oder Gestrüpp liegt, sollte man auch auf der Landstraße sicherheitshalber bremsen oder das Hindernis sogar umfahren. Das wird mir nicht noch einmal passieren...

Katzenverhalten

Meistgelesene Beiträge zum Thema Katzenverhalten