Katzenverhalten – die besten Beiträge

Kater hat Cannabis gefressen?

Hallo,

mein Kater hat letztes wochenende am Samstag 31.08.24 höchstwahrscheinlich cannabis gefressen.

Sonntag ist es mir erst aufgefallen als er gehen wollte. Er hat Gleichgewichtsstörung beim gehen aufgewiesen. Es wurde schlimmer, so dass er nur noch liegt, geweitete pupillen, schnelles atmen, mund auf, dickflüssiger speichel vordere beine wurden schlapp so als wären sie halt gelähmt aber nach und nach stärker.

Vergiftungssymptome.

Als ich mit ihm am montag zum Tierarzt gefahren bin, hatte er eine große pupille und eine kleine und war ziemlich angeschlagen wie orientierungslos sabbern etc... Er bekam direkt eine Infusion um das THC abzubauen.

Warum Cannabis ? Weil nix anderes im haus ist was ihm schaden könnte.

Ich hatte besuch an dem Wochenende und wir haben uns einen ruhigen abend gemacht.

Wie und Wann und WIE VIEL er gefressen hat kann ich absolut nicht sagen weil ich nix mitbekommen habe.

Es ging mit ihm auch soweit, das seine vorder Beine sogar nicht mehr im leben teilgenommen haben, als wären die eingeschlafen.

Nach der Infusion hat sich eine verbesserung von etwa 25% gezeigt, er ist ruhiger geworden. Pupillen gleich groß statt unterschiedlich geweitet, reaktion relativ normal dennoch etwas benommen, sabbern tut er auch noch jedoch nicht mehr sooo stark. Vordere beine zeigen bisher leider immer noch keinerlei Reaktion.

Ich bin am Freitag dann erneut zum Tierarzt gefahren, weil der nichts frisst, wenn schleckt er nur das flüssige weg und wenn er es schleckt dickflüssiger sabber hängt ihm aus dem mund.

Blut wurde ihm auch abgenommen um die werte mal zu checken. Die Werte wurden dann an anicura per mail versand wo ich anschließend direkt hingfahren bin. Die Tierärzte dort konnten nicht viel tun in bezug dieser thematik.

Schließlich fuhr ich zu Anicura, er ist nun übers wochenende dort und wird durchgecheckt und therapiert.

Die Tärzting meinte dass es komisch sei.

Verdacht liegt auf Bandscheibenvorfall <- keine symptome wie krummen rücken oder sowas also ausgeschloßen, Tumor im gehirn auch nicht wirklich möglich. schließen wir auch VORERST aus. Blutgerinsel möglich, symptome waren vergleichbar da. Eventuell durch die Folgeschäden ?

Er bekamt erneut eine Infusion um das Blut Dünnflüssiger zu machen in der hoffnung das das Blutgerinsel weg geht, Herz wird gecheckt und eine Therapie wird veranlast. Morgen ( Sonntag ) erhalte ich die Ergebnisse.

Heute 07.09.24 ( Samstag ) stand der dinge ist dass es ihm geistig besser geht, er ist ruhiger, frisst jedoch immer noch nichts und beine haben immer noch keine reaktion.

Kann mir hier vielleicht wer weiter helfen ? mit helfen meine ich hat wer auch eventuell so eine erfahrung machen müssen und kann hierzu was sagen ? Auch über diese Symptome.

Was könnte es sein ?

Wieso sind seine vordere Beine " gelähmt "

Wird er wieder oder bleibt er jetzt so :*(

Ich mache mir große Sorgen um ihn.

Er ist mein ein und alles.

Er ist außerdem 7 Jahre alt und wiegt bzw wog am Montag beim erste tierarztbesuch 7,1 KG )

Ich habe diesen Beitrag erstellt weil ich nun diese Erfahrung machen muss und den schmerzhaften weg gehen muss und weiß, es werden andere auch mit sicherheit diese erfahrung machen und hier evtl hilfe sprich antworten finden in bezug auf wenn Katzen mit THC in berührung kommen und was es für problematik mit sich bringt. Denn im Netz findet man nur nicht viel in bezug mit dieser thematik.

Danke

Update

Sonntag - 08.09.2024 - Schlechte Nachricht erhalten. Sein Kreislauf hat versagt, er hat n krampf bekommen und ist anschließend verstorben. :(

Bild zum Beitrag
Kater, Tierarzt, Tiermedizin, Hauskatze, Katzenverhalten, Tiergesundheit

Warum kuscheln meine Katzen nicht miteinander? Ist das normal?

ich habe zwei weibliche Katzen, beide Haus Katzen. Eine ist 3 Jahre alt die andere ca. 11 Monate. Am Anfang war die ältere Katze so gar nicht glücklich über die neue Mitbewohnerin, hat sie angefaucht und ist sofort von ihr weggegangen. Ich habe sie nach und nach aneinander gewöhnt, decken ausgetauscht, dass sie sich gegenseitig a den Geruch gewöhnen. Später erste Kontakte usw.

die jüngere Katze hat keinerlei Anzeichen gezeigt, dass sie die ältere nicht mag. Ist auf sie zugegangen mit offener und interessierter Körperhaltung. Hat sich klein gemacht und Bauch gezeigt wenn die große sie angefaucht hat.

nach ein paar Wochen hat die große sie schon mehr akzeptiert. Kein Fauchen mehr. Aber Abstand und viel beobachtet.

usw

laut dem was ich im Internet gelesen habe, hat es bei den zweien sowieso schon länger gedauert bis sie sich akzeptiert haben und halbwegs verstehen. Mir ist klar das es unter anderem auch daran liegt/liegen kann, dass der Altersunterschied größer ist und es beides Weibchen sind, sowie eben vom Charakter her, da die große einfach eine sehr ruhige ist und die kleine sehr aufgedreht (auch weil sie noch sehr jung ist).

mittlerweile essen sie nebeneinander, beschnuppern sich manchmal/selten und sitzen am Fenster nebeneinander mit ein weeeenig abstand. Sie spielen auch zusammen/jagen sich (alles ohne Krallen, fauchen, knurren, das “hauen” ist auch nicht feste)

jedoch liegen sie nicht miteinander, putzen sich nicht gegenseitig, kuscheln nicht. Kann das normal sein? Oder habe ich etwas übersehen und sie kommen doch nicht miteinander klar ? Kann ich irgendwas tun?

Katzenverhalten, Zusammenführung von Katzen

Katze greift hunde an Was soll ich tun?

Hallo alle zusammen ich hätte da ein Problem und ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen

Meine Katze hat heute Morgen ohne ersichtlichen Grund meine Hunde angegriffen. Sie ist mittlerweile 3 Jahre alt, und meine Hunde sind 5 und 2 Jahre alt. Sie haben sich immer bestens verstanden, haben immer miteinander gekuschelt und auch miteinander gespielt, ohne sich zu verletzen. Heute Morgen ist es jedoch eskaliert. Es hat harmlos angefangen: Meine Katze hat unseren 2-jährigen Hund beschnuppert (er war da noch nicht Gassi, ich wollte erst mit ihm raus), und dann hat sie ihn plötzlich mit ihrer Pfote und ihren Krallen geschlagen, wodurch er aufgeschrien hat und schnell weggelaufen ist. Sie ist ihm jedoch hinterhergelaufen, hat gefaucht und wollte ihn noch mehr angreifen. Ich bin dann dazwischengegangen, um sie aufzuhalten, aber sie wollte auch mich angreifen. Ich musste ganz schnell die Hunde in den Flur bringen, um Schlimmeres zu verhindern, und sie erst einmal voneinander trennen.

Ich habe jetzt noch einmal versucht, sie wieder zu "vereinen", aber nach wenigen Minuten ist sie wieder ausgerastet und hat diesmal den 5-jährigen Hund angegriffen. Wieder ist sie ihnen hinterhergerannt. Die Hunde haben Angst vor ihr und würden sie auch nicht angreifen. Ich weiß nicht, was ich tun soll. Sie beruhigt sich gar nicht mehr, und wie gesagt, so etwas ist noch nie passiert, obwohl sie schon so lange zusammenleben.

Habt ihr Tipps, wie das wieder besser werden kann?

Hund, Katzenverhalten

Kater beißt Kitten und lässt sich nicht mehr berühren obwohl er sonst verschmust ist?

Hallo

Ich habe mir vor einer ganzen Weile einen Kater als Kitten geholt, mittlerweile ist er fast ausgewachsen (ca 9 Monate alt). Vor einer Weile fiel mir auf, das der kleine immer wilder wurde. Ich hab mich im Netz etwas belesen und herausbekommen das Katzen genau wie Menschen in der Pubertät stecken usw. Außerdem wurde immer wieder gesagt das man Katzen gern zu zweit halten sollte. Ich hielt das für eine gute Idee da ich im Schichtsystem arbeite und deshalb nur Recht wenig Zeit habe den kleinen zu bespaßen auch wenn ich es tue so oft ich kann.

Ich habe dann also ein zweites Kitten geholt (Weibchen ca 4 Monate alt). Wieder habe ich mich im Netz belesen und und die Zusammenführung ganz langsam angehen lassen. Jedes Tier hat seine eigenen Näpfe Spielzeuge und Toiletten. In der ersten Woche gab es viel gefauche und geknutre von Seiten des großen (was ja zu erwarten war) was sich aber Recht schnell legte und er Neugierde zeigte, die kleine war von Anfang an sehr zugänglich und ging auf ihn zu. Seit nun etwas mehr als einer Woche "spielen" die beiden gern zusammen. Das geht immer so 5 Minuten gut und dann artet das ganze aus. Der große beißt die kleine sodass die laut maunzt. Er jagt sie sodass sie sich an Orten versteckt wo er nicht hinkommt. Er "belagert" sie dann weil sie ja irgendwann wieder raus kommen muss.

Der große ist eigentlich Recht verschmust und kommt gern knuddeln und liebt seine Menschen, aber sobald die kleine dabei ist ist es als ob er eine ganz andere Persönlichkeit hat.

Ich hab es mit gemeinsamen spielen versucht. Gemeinsames Leckerli, zusammen schmusen (wobei er sich wirklich gar nicht mehr streicheln lässt) und zuletzt mit konsequenter Trennung wenn er wieder zu dolle wird. Dann klatsche ich in die Hände (dann lässt er meistens von ihr ab) und trenne die beiden wieder...

Wird das noch was oder kann man diese Zusammenführung als gescheitert ansehen?

Kater, beißen, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Katzenjunges, Zusammenführung von Katzen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Katzenverhalten