Wie bekomme ich Katze in Transportbox?
In einem Monat steht der für mich erste Tierarztbesuch mit unserer Mietze an und ich weiß nicht, wie ich sie am sinnvollsten in die Transportbox reinbekomme.
Stehe aktuell vor zwei Möglichkeiten:
a) Abwarten und einfach machen
b) Mietze an Transportbox gewöhnen
Zu b) habe ich die Rückmeldung bekommen, dass es nicht gut ist, eine Katze daran zu gewöhnen, weil dabei etwas, an das sie sich gewöhnt und und dem sie vertraut doch fies sein kann und so das Vertrauen in die Umgebung sinkt. Allerdings stelle ich es mir einfacher vor, sie darein zu bekommen, wenn sie die Box kennt, und sowieso schon ein paar Mal drin war.
Eine große Herausforderung vor der ich stehe ist, dass sie ängstlich ist und schnell flüchtet. Sobald ich andeute sie mit beiden Händen zu berühren ist sie weg, genauso wenn ich so streichel, oder neben sie setze, dass sie eingeengt ist. Sie bleibt nur entspannt, wenn sie einen offenen Fluchtweg hat, ansonsten ist die direkt weg, verschwindet hinterm Sofa, springt aufs Hochbett, Bücherregal, etc.
Füttern, gut zu sprechen, streicheln, Lockspiele ignoriert sie leider vollständig, sobald sie verängstigt ist. Sodass ich sie realistischerweise einfangen muss, um die hochzuheben. Gibt's hier Tricks zu, dass es möglichst wenig stressig für sie ist?
7 Antworten
Hallo Du,
das kann von Katze zu Katze komplett unterschiedlich sein.
Ich tendiere zu "Einfach machen!"
Denn ich habe in der Wohnung mehrere Transportboxen verteilt, worin meine Jungs auch teilweise schlafen.
Kaum geht es zum Tierarzt, also ist die Transportbox geschlossen, dann fangen sie an zu jammern.
Was aber helfen kann ist folgendes:
- Transportbox mit Felisept Beruhigungsspray 60-30 Minuten vorher einsprühen
- das Nahrungsergänzungsmittel Sedarom am Vorabend und am Morgen des Tierarztbesuches geben.
Im Tierschutz stellen wir meist die Transportbox hin, legen Leckerei rein und die meisten Katzen gehen freiwillig rein. Wenn nicht, wird die Katze beherzt gepackt und reingetan.
Deiner Katze alles erdenklich Gute.
beste Grüße 🙋♀️ +😺 +😺
Dran gewöhnen ist auf jeden Fall gut.
Meine Transportboxen stehen offen in der Wohnung (zB aufm Schrank) und die Katzen gehen auch einfach so mal da rein. Wenn ich dann die Box auf den Boden stelle und zumache, ist die Katze beleidigt weil sie plötzlich nicht da rein kommt - und dann mach ich die Tür wieder auf und lasse die drängelnde Katze einfach rein :)
Wenn das nicht funktioniert, dann hilft nur reinstecken, möglichst schnell und ohne es weiter zu dramatisieren.
Das ist sehr tierabhängig. Mein Kater ist so blöd, der lässt sich reinlocken. Katze 2 ist neugierig und geht eigentlich von selbst rein. (Sollte das mal nicht der Fall sein, ist es nahezu unmöglich, sie "stressfrei", wie du es nennst, hineinzubekommen, aber da müssen wir beide dann eben durch.) Katze 1 kommuniziert ohnehin mit mir in der Sprache der Gewalt, insofern wir uns daran gewöhnt haben, dass es etwas rauher zugeht.
lg up
Ich würde die Transportbox jetzt schon offen im Raum stehen lassen, in dem sich auch Deine Katze aufhält, damit sie diese beschnuppern und sich daran gewöhnen kann. Gern kannst Du auch ein Leckerli hineinlegen, eine Decke, ein Tuch mit ihrem Eigengeruch. Manche Katzen wählen die Box sogar als ihren Schlafplatz.
zu b) Du magst Recht haben, trotzdem wird sie auch später noch in die Box müssen, wenn es zum TA geht. Eine andere Möglichkeit sehe ich leider nicht. Unser Katze wusste aufgrund häufiger Untersuchungen leider schon (sie bekam mit 10J. CNI), wenn ich ihre Box aus der Zimmerecke holte - die stand immer offen an der Erde - dass ihr 'schlimmes' droht und flitzte auch hinter die Couch oder unter's Bett. Ich hab das dann so praktiziert, dass ich sie im vorbeigehen einfach hochhob (sie war keine ängstliche), mit ihr in das Zimmer mit der Box ging und das sich dann aber mit allen 4 Pfoten sträubende Mäuschen hineinschob... Es gab damals noch nicht solche Boxen wie heute, in allen möglichen Varianten. Beim TA wollte sie aus der Box nie raus; der TA nahm kurzerhand den oberen Deckel ab. Das wär auch eine Möglichkeit, Deine Katze hineinzubekommen.
Warum Deine Katze so verängstigt ist, weiß ich nicht, das müsste analysiert werden. Hat sie denn schlimme Erfahrungen gemacht?

Unser Kater ist nun 14 Jahre alt. Unsere große Transportbox haben wir damals irgendwo hin gestellt wo sie uns nicht im Weg war..... und eines Tages stellten wir fest das unser Kater sie als Rückzugsort für sich nutzte. Also kam die Gittertür raus und beiseite. Für ihn bedeutet die Transportbox Sicherheit - und das hat sich auch nie durch die Tierarztbesuche darin verändert.
Heute früh wollte er sogar in die von uns vorbereitete Transportbox rein sobald er ins Wohnzimmer kam und sie sah (ich öffnete ihm die Tür dazu aber erst kurz bevor wir los mussten zum Tierarzttermin.
Oh und ich musste ihn heute etwas austricksen (weil er nüchtern bleiben musste): Ich nahm für ihn sichtbar das Päckchen mit Katzenleckerlis, knisterte damit herum, öffnete es. Der Kater kam an, ich tat so als würde ich ein Leckerli rausholen und in der Hand halten. Dann "warf" ich das nicht vorhandene Leckerli in die Transportbox hinein. Der Kater ging in die Transportbox, die Tür wurde von uns geschlossen. Fertig.
Letzten Dienstag ist er ganz von sich aus, ohne Leckerli und ohne Austricksen in die Transportbox gegangen kurz bevor wir los mussten zum Tierarzt.