Katzenverhalten – die besten Beiträge

2 Kitten 12 Wochen Eingewöhnung?

Hallo, wir haben seit gestern 2 BKH Mädchen (Geschwister) zu uns geholt vom Züchter mit Stammbaum usw.

Die 2 sind extrem scheu und am ganzen Körper am zittern. Auf Toilette waren sie bereits beide und gestern Abend haben die etwas gespielt in einer ruhigen Ecke (Haben 2 kleinere Kinder).. Mit der Angel haben wir auch etwas mit ihnen gespielt mit Abstand. Abends haben wir die 2 in beistellbett gelegt wo die nach 30 Minuten dann weg gegangen sind. Nachts kam eine davon immer mal wieder aufs Bett gehüpft sobald man reagiert war sie wieder weg.

Eben waren Sie nun im Bettkasten meines Sohnes. Habe die nun auf Ihren Kratzbaum in die Höhle getan und ihnen etwas Futter und Wasser in die Höhle mit rein gestellt.

Wenn wir hier lang laufen rennen die uns davon. Gestern konnten wir sie auch Mal Streicheln aber das fanden sie nicht so gut haben es aber geduldet.

Wie versuchen die 2 so gut es geht zu ignorieren und die Kindern von fern Halten.

Wir hatten 2 Kitten vor einigen Monaten für paar Monate (Wohnen bei der Schwester nun Nebenan) die waren am gleichen Tag im Bett bei uns und haben mit den Kindern gespielt wie sonst was wie ein Hund standen die überall rannten den Kindern hinterher usw.

Mir ist bewusst jede Katze ist anders und es dauert halt einfach bei einigen aber hattet ihr auch solche ängstlichen Katzen als Kitten die später verschmust wurden?

Die Eingewöhnung ist natürlich bei uns etwas erschwert aufgrund der Kinder die eben auch laut sind usw.

Würde mich freuen auf Tipps und Erfahrungen

LG

Britisch Kurzhaar, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Katzenjunges, Kittenerziehung

Hat meine Katze eine Depression?

Folgende Vorgeschichte:

Meine jetzige Katze (weiblich, 3 Jahre alt) hat am Anfang mit einem Kater bei meinen Eltern gelebt. Beide kannten sich von Anfang an als sie babys waren. Die beiden haben dann ein Kind bekommen und die Mutterkatze hat sich ganz normal anfangs um das Kind gekümmert.

Allerdings war die Mutterkatze extremst überbeschützerisch, auch nachdem die Babykatze mittlerweile in dem Alter war wo sie von der Mutter dann eher auf sich alleine gestellt werden.

Die Mutterkatze war dazu dauerhaft gestresst, hat oft meine Eltern oder Geschwister angefaucht und sich aggressiv gezeigt. Ebenfalls hat sich die Mutterkatze oft mit dem Kater gekloppt.

Deswegen ist die Mutterkatze dann zu mir gekommen und wohnt jetzt seit etwas mehr als 9 Monaten bei mir. Ihr Verhalten hat sich komplett verändert, was auch meine Eltern bestätigt haben. Sie ist richtig entspannt geworden, lässt sich normal streicheln, kommt ab und zu kuscheln und so weiter.

Sie frisst auch normal und verhält sich größtenteils auch normal bis auf, dass sie ziemlich oft, manchmal mehrmals am Tag mehrmals kurze Miaus hintereinander weg von sich gibt. Manchmal wenn sie das macht, geht sie dann kurz nachdem sie damit anfängt weg (in einen anderen raum) und macht dabei weiter, hört dann aber kurz später auf. Generell hält das ständige miauen nicht länger als 10 - max. 30 Sekunden an.

-------

Nun wurde ich darauf hingewiesen, dass es eventuell eine Depression sein könnte?
Da sie auch eher eine sehr ruhige Katze ist, ist mir das bisher nicht durch andere Faktoren wie zum Beispiel verminderte Aktivität aufgefallen.

Was ist eure Meinung dazu oder gibt es hier auch jemanden dessen Katze auch das hatte und weiß woran es lag?

Danke

Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit

Kater läuft zur alten Wohnung zurück?

Hallo, wir haben einen Freigänger Kater mit dem wir umgezogen sind. Die alte Wohnung ist etwa 500m von der neuen entfernt.

Unser Kater war 7 Monate drin (dachte die Zeit würde ausreichen um sich an die neue Wohnung gewöhnen zu können) nun ist er vor ein paar Tagen das erste Mal wieder raus und war dann verschwunden. Einen Tag später kontaktierte uns der Nachbar von der alten Wohnung das unser Kater bei ihm wäre und wir ihn holen sollen. Also sind wir hin und haben ihn dort abgeholt.

Nun ist er seid 2 Tagen wieder drin und darf nicht raus markiert nun aber alles (er ist 7 Jahre alt und von klein auf kastriert) ich würde ihn gerne wieder raus lassen weil er auch raus möchte aber denke das er wieder zurück laufen würde. Wie gesagt er war 7 Monate in der neuen Wohnung ohne Freigang. Zuhause hat er auch Partner mit denen er sich super versteht. Die Partner dürfen aber nicht raus da sie noch unkastriert sind und ich sie gerne nicht raus lassen würde (Maine Coon) der große Kater darf raus weil er den Freigang kennt und schon immer raus durfte.

Kurz zur Fahrt ins neue Zuhause: mein Mann ist extra zwei Orte weiter gefahren und dann erst zur neuen Wohnung mit ihm damit er nicht merkt wie kurz die Strecke ist.

Hat jemand Tipps wie man ihm beibringen kann nicht mehr zur alten Umgebung zu gehen? Oder wird er nun immer wieder dort zurück laufen?

Danke schon einmal für die Antworten!

Kater, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenverhalten, pinkeln, Freigänger

Neue Katze versteckt sich nur?

Hallo, wir haben vor zwei Tagen (Mittwoch, heute ist Freitag) zwei Katzen aus dem Tierheim geholt. Sie sind beide ein Jahr alt und waren fast ihr ganzes Leben im Tierheim. Sie waren immer gemeinsam im Zimmer also kennen sie sich auch. Ein Junge und ein Mädchen. Wir waren die Wochen davor immer jedes Wochenende zum Kennenlernen und Katzenstreicheln dort, der Junge war schon dort super zutraulich und verspielt. Das Mädchen war schon dort eher schüchtern, hat sich nicht wirklich streicheln lassen, nur von den Pflegerinnen, war aber nie ängstlich. Sie hatte einfach keinen Bock auf streicheln, hat aber gespielt und lag immer entspannt irgendwo.

Seit die beiden bei uns in der Wohnung sind, versteckt sich das Mädchen nur unter dem Sofa. Gestern Abend hat sie sich kurz raus getraut als wir in unserem Gaming Zimmer am zocken waren. Da stand sie an der Tür und hat uns beobachtet. Bei der kleinsten Bewegung ist sie aber direkt wieder weg gelaufen.
Ich kann schlecht einschätzen ob sie nachts zum fressen raus kommt, da zwar Futter fehlt aber das auch einfach der Kater gefressen haben könnte, hoffe es aber sehr.
Der Junge läuft normal durch die Wohnung, spielt und frisst und kuschelt und manchmal legt er sich zum schlafen zu seiner Freundin unter die Couch.

Ich lese zwar super viel dazu dass es normal ist, mache mir aber trotzdem total sorgen dass das Mädchen für immer unter der Couch bleiben will und total Angst vor uns hat. Bzw vor mir.

Mein Freund hat es im Tierheim schon manchmal (selten) geschafft sie zu streicheln. Gerade vorhin hat er es auch geschafft ein wenig zu ihr unters Sofa zu rutschen und sie zu streicheln ohne dass sie weg läuft. Sie hat sogar sehr glücklich dabei gewirkt. Hatte sich dann aber wieder zurückgezogen ziemlich schnell.

Nun meine Frage…wie lange kann so etwas dauern? Ab wann ist es zu lang und ich sollte mir sorgen machen? Ist es besser ihr ihre Privatsphäre zu geben und abzuwarten oder sollte man so wie es mein Freund gemacht hat auf sie zugehen und ihr zeigen dass man ihr nichts tut?

Ich bin verzweifelt, ich hatte 14 Jahre lang einen Kater und bin es nicht gewohnt wie es ist mit neuen Katzen zu leben, vorallem einer so scheuen. :,)

Bin für jeden Ratschlag und jede Antwort dankbar <3

Tierheim, Hauskatze, Katzenverhalten

Meistgelesene Beiträge zum Thema Katzenverhalten