Katzenverhalten – die besten Beiträge

Katze muss aus dem Haus wenn ich nicht daheim bin?

Hallo. Seit kurzem haben wir eine Katze von unseren Nachbarn übernommen, da diese ausgewandert sind. Ursprünglich hat sie einer anderen Familie in der Nachbarschaft gehört. Dort ist sie dann aber nicht mehr hin, da sie sich mit der anderen Katze nicht vertragen hat. Sie ist bestimmt ein paar Monate ohne zu Hause rumgestreunert und war auch ziemlich abgemagert. Unser Nachbar hat sich ihrer dann angenommen und sich um sie gekümmert.

Jetzt haben wir die Katze, weil sie mir einfach leid tut. Von klein auf ist sie schon durch unseren Garten geschlichen, ich kenn sie schon seit 10 Jahren.

Das Problem ist, dass wir einen Wellensittich haben und das verträgt sich natürlich nicht besonders gut mit einer Katze. Es läuft mittlerweile so, dass die Katze zum futtern rein kommt und sie schläft dann auch bei meiner Tochter im Zimmer. Die Tür zum Wohnzimmer bleibt nachts geschlossen, um den Vogel zu schützen.

Wenn wir nicht zu Hause sind muss ich sie rausschmeißen. Wir haben auch kein Katzenklo weil sie das eh nicht benutzen würde (Erfahrungen unseres Nachbarn). Den Wintergarten müssen wir aus Sicherheitsgründen verschließen und eine Katzenklappe ist leider nicht möglich. Also haben wir ein isoliertes Katzenhaus gebaut, dass sie draußen einen Unterschlupf hat. Leider geht sie da nicht ein.

Wenn wir jetzt mal ein paar Tage weg sein sollten mach ich mir Sorgen, dass sie bei der Kälte im Winter friert. Auf der anderen Seite ist sie das Leben draußen auch gewohnt.

Habt ihr noch eine Idee was wir tun könnten?

Katzenhaltung, Katzenverhalten, Freigänger

Kitte pinkel zum zweiten Mal hintereinander frühs ins Bett, wieso? Was kann ich tun?

Wir haben uns eine Kitte (Kater, acht Wochen) zugelegt seit Freitag.
Wo wir ihn von seinem ”Züchter“ abgeholt haben, hat sie uns erzählt, dass alle Kitten, schon stubenrein sind und selbstständig aufs Katzenklo gehen.

Gleich, wo wir Freitag zu Hause waren, haben wir ihn auch sofort beim erkunden der Wohnung gezeigt, wo die Toilette dann steht. Er ist auch am selben Tag noch rauf gegangen und hat beide Geschäfte erledigt.

Am Samstag ging das erste Spektakel dann los. Mein Freund kam nach Hause von Arbeit und hat sich zu uns auf die Couch gelegt. Unser Kater hat sich dann auf mein Freund auf die Schulter gesetzt und hat dann angefangen zu urinieren.

Sonntag hatten wir keine Probleme. Er ist ohne Probleme auf Toilette gegangen und hat sonst nirgendswo uriniert.

Gestern ging es dann am frühen Morgen somit los, dass er bei meinem Freund auf die Decke gepinkelt hat, wo er los musste zur Arbeit und am selben Abend hatte er aufs Kissen von der Couch gepinkelt, wo mein Freund die ganze Zeit lag, bevor er auf dem Balkon eine rauchen gegangen ist und heute genau das selbe Spiel noch mal von vorne wie gestern dass er wieder auf die Bettdecke meines Freundes gepinkelt hat.

Man sollte dazu sagen dass er es komischerweise NUR in meiner Gegenwart nichts macht, sondern nur in der Gegenwart wenn meines Freundes alleine mit ihm ist oder wir alle zusammen sind.

Wegen seinen acht Wochen… Es ist vom Tierarzt bestätigt worden, dass die Kitten in einem neuen zu Hause gehen dürfen, da die Mama ihre kitten, selber schon abgestoßen hat und die Kleinen für ihr Alter reif genug sind, um selbstständig ins Leben treten zu können!

Kater, Katzenverhalten, Katzenjunges

Katzen aus dem Tierheim streiten sich?

Hallo, wir haben seit einigen Tagen zwei Katzen aus dem Tierheim. Ein Junge und ein Mädchen. Beide ein Jahr alt. Wir waren schon öfters bei ihnen im Tierheim zum kennenlernen und die Pflegerinnen haben uns erzählt dass sie sich eigentlich vertragen. Sie kennen sich auch seit beide ganz klein sind. Ab und zu kam es im Tierheim dann vor dass der Kater mit der Kätzin spielen wollte und sie das aber nicht wollte und es in einem Streit geendet hat wo sich beide anfauchen und streiten/kämpfen.

Die Katzen sind nun ca 5 Tage hier, das Mädchen hat sich bis jetzt immer versteckt, der Junge war von Anfang an sehr mutig und ist rumgelaufen. Seit gestern traut sich das Mädchen immer mehr raus. Als sie sich noch mehr versteckt hat, lag der Junge manchmal auch bei ihr unter dem Sofa und sie haben nebeneinander geschlafen. Heute hat der Kater zwei mal schon einen Streit mit dem Mädchen begonnen und wir sind immer dazwischen gegangen. Meistens beginnt es damit dass er spielen will und sie garkeine Lust auf spielen hat.

Ich mache mir sorgen dass sowas irgendwann passiert wenn wir nicht da sind um dazwischen zu gehen und sich dass jemand der beiden ernsthaft verletzt…

Gibt es dafür eine Begründung? Kann man da was machen? Abwarten? Müsste man im Notfall die beiden trennen und einen wieder ins Tierheim geben?

freue mich über jede Hilfe

Kater, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, fauchen

Katze eingeschnappt?

Wir haben mehrere Katzen. Die meisten interessieren sich einen feuchten Mist für mich.

Wir haben jetzt aktuell aber auch kitten, von denen sollen 2 kleine Kater bleiben (die beiden hab ich mit der hand aufgezogen und als sich die kleinen mit einem Infekt angesteckt haben, hab ich den einen wieder mit spritze ernähren müssen. Ich hab also bei dem einen einmal um sein Überleben gekämpft und bei dem anderen zweimal).

Einer der beiden Kater ist voll auf mich fixiert. Als die kleinen vor 13 Wochen auf die Welt kamen hatte ich Urlaub, war also die ganze zeit zuhause während der ersten 2 Wochen. Er war viel bei mir, weil ich ihn mit der Flasche zufüttern musste weil ihre Mama nicht genug milch hatte. Als er dann eben krank wurde, war ich aufgrund von Fieber und einer stirnhöhlenentzündung auch zuhause, dort bin ich dann alle 3 Tage mit ihm zum Tierarzt, hab ihn zugefüttert weil er Schmerzen beim fressen hatte aufgrund einer Entzündung und außerdem nichts gefressen hat aufgrund von Fieber.

Er lag fast die ganzen 3½ Wochen in denen ich krank im Bett lag bei mir, es ist keine Nacht vergangen in der er nicht bei mir lag und tagsüber hab ich ihn auch bei mir gehabt, weil er entweder immer auf meinem schoß oder meiner Schulter lag, oder sich in meinem pullover verkrochen hat. Er war ungefähr 20 Stunden am Tag bei mir. Als er wieder angefangen hat zu spielen mit den anderen, hat sich dies aber nicht geändert.

Er lag wirklich immer bei mir. Seit letzter Woche geh ich wieder arbeiten. Letzte Woche war er schon überaus eingeschnappt. Er lag tagsüber dann bei jemand anderem im Haus, oder bei den katzen/Hunden.

Morgens hat er mir solange hinterhergebrüllt bis er fast heißer war und dann das fressen verweigert bis ich wieder da war. Das hat sich über die ganze Woche so gezogen. (Wenn ich mit dem hund weg war, war das kein thema, aber vermutlich weil er weiß dass ich dann nicht ganz so lang weg bin, wie wenn ich arbeite. Oder weil er Angst hat ich komme nicht wieder wenn ich alleine weg bin)

Jetzt wird es ganz extrem, er verweigert immer noch teilweise das Futter und brüllt und Minuten wenn ich gehe (seine Geschwister sind alle da, seine mum ist da, meine Familie ist da). Aber er ist so eingeschnappt, dass er nicht mal mehr zu mir kommt wenn ich dann zuhause bin.

Wenn irgendwer anders das Haus für Stunden verlässt, interessiert ihn das null.

Die Tierärztin meint, er hat verlustängste aufgrund dessen dass ich halt solange zuhause war durch die Krankmeldung und mich in der zeit so um ihn gekümmert habe (er wär ohne das zufüttern vermutlich gestorben..)

Hat da jemand Tipps was ich tun kann um ihm diese Ängste zu nehmen? Er merkt anhand der Uhrzeit ob ich "nur" mit dem hund laufen bin, auf dem hundeplatz bin oder irgendwas anderes tu oder ob ich arbeiten gehe. Wenn ich morgens zur soweit das Haus verlasse, dann steht er da und schreit. Zu jeder anderen Zeit ist es nicht so schlimm, auch als ich krankgeschrieben war und zum Arzt bin hat er das nicht gemacht. Er macht es nur wenn er weiß ich bin jetzt minimum 9 Stunden weg. Und auch eben nur bei mir.

Was kann ich tun?

Kater, Tierarzt, Hauskatze, Katzenpsychologie, Katzenverhalten, Verlustangst, Futterverweigerung, miauen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Katzenverhalten