Katze eingeschnappt?
Wir haben mehrere Katzen. Die meisten interessieren sich einen feuchten Mist für mich.
Wir haben jetzt aktuell aber auch kitten, von denen sollen 2 kleine Kater bleiben (die beiden hab ich mit der hand aufgezogen und als sich die kleinen mit einem Infekt angesteckt haben, hab ich den einen wieder mit spritze ernähren müssen. Ich hab also bei dem einen einmal um sein Überleben gekämpft und bei dem anderen zweimal).
Einer der beiden Kater ist voll auf mich fixiert. Als die kleinen vor 13 Wochen auf die Welt kamen hatte ich Urlaub, war also die ganze zeit zuhause während der ersten 2 Wochen. Er war viel bei mir, weil ich ihn mit der Flasche zufüttern musste weil ihre Mama nicht genug milch hatte. Als er dann eben krank wurde, war ich aufgrund von Fieber und einer stirnhöhlenentzündung auch zuhause, dort bin ich dann alle 3 Tage mit ihm zum Tierarzt, hab ihn zugefüttert weil er Schmerzen beim fressen hatte aufgrund einer Entzündung und außerdem nichts gefressen hat aufgrund von Fieber.
Er lag fast die ganzen 3½ Wochen in denen ich krank im Bett lag bei mir, es ist keine Nacht vergangen in der er nicht bei mir lag und tagsüber hab ich ihn auch bei mir gehabt, weil er entweder immer auf meinem schoß oder meiner Schulter lag, oder sich in meinem pullover verkrochen hat. Er war ungefähr 20 Stunden am Tag bei mir. Als er wieder angefangen hat zu spielen mit den anderen, hat sich dies aber nicht geändert.
Er lag wirklich immer bei mir. Seit letzter Woche geh ich wieder arbeiten. Letzte Woche war er schon überaus eingeschnappt. Er lag tagsüber dann bei jemand anderem im Haus, oder bei den katzen/Hunden.
Morgens hat er mir solange hinterhergebrüllt bis er fast heißer war und dann das fressen verweigert bis ich wieder da war. Das hat sich über die ganze Woche so gezogen. (Wenn ich mit dem hund weg war, war das kein thema, aber vermutlich weil er weiß dass ich dann nicht ganz so lang weg bin, wie wenn ich arbeite. Oder weil er Angst hat ich komme nicht wieder wenn ich alleine weg bin)
Jetzt wird es ganz extrem, er verweigert immer noch teilweise das Futter und brüllt und Minuten wenn ich gehe (seine Geschwister sind alle da, seine mum ist da, meine Familie ist da). Aber er ist so eingeschnappt, dass er nicht mal mehr zu mir kommt wenn ich dann zuhause bin.
Wenn irgendwer anders das Haus für Stunden verlässt, interessiert ihn das null.
Die Tierärztin meint, er hat verlustängste aufgrund dessen dass ich halt solange zuhause war durch die Krankmeldung und mich in der zeit so um ihn gekümmert habe (er wär ohne das zufüttern vermutlich gestorben..)
Hat da jemand Tipps was ich tun kann um ihm diese Ängste zu nehmen? Er merkt anhand der Uhrzeit ob ich "nur" mit dem hund laufen bin, auf dem hundeplatz bin oder irgendwas anderes tu oder ob ich arbeiten gehe. Wenn ich morgens zur soweit das Haus verlasse, dann steht er da und schreit. Zu jeder anderen Zeit ist es nicht so schlimm, auch als ich krankgeschrieben war und zum Arzt bin hat er das nicht gemacht. Er macht es nur wenn er weiß ich bin jetzt minimum 9 Stunden weg. Und auch eben nur bei mir.
Was kann ich tun?
Wichtig wär vielleicht auch, die anderen tun das alle nicht. Weder schreien sie so, noch verweigern sie Futter oder so. Sie kommen abends auch normal zum kuscheln. Ske meckern mich mal an sobald ich heim komme, als würden sie mich anmeckern weil ich so lang weg war, dann wird sich aber irgendwo zu mir geworfen und kurz gekuschelt zur Begrüßung.
Wie spielt er denn mit Geschwistern?
Ganz normal, sehr viel. So an sich ist er normal, außer eben das Futter zu verweigern und das schreien wenn ich weg bin. Sobald ich rein komme frisst er wieder.
2 Antworten
Ich würd mal sagen der kleine sieht dich als Mama was auch verständlich ist bei handaufzucht.
sein Fokus sollte aber nicht bei dir liegen bzw. muss mal etwas von dir weg, ich hatte meine auch zufüttern müssen aber das war Flasche kraulen und an Mama Zitze zu Geschwister und bin dann auch immer 1-2h und mal länger aus dem kittenraum
normal schreien die kleinen nur bei Hunger oder schmerzen somit das muss abgecheckt werden, oder nach Mutter und Geschwister
auch kitten können fressi sehr mäckeln, meine streiken auch immer mal wieder dann gibt’s hald paar Bissen von Hand und dann futtern die auch wieder. Manche mögen pardu kein Rind oder Pute oder Fisch da könnt etwas Auswahl helfen das der sich aussuchen kann was er mag und er sollte mit Geschwister oder Mutter fressen hilft meist
zum dir nachschreien Versuch mal seinen Fokus auf spielen mit Geschwister ablenken mit Spielzeug und gehen wenn Aufmerksamkeit nicht bei dir ist.
wieviel Platz haben die kleinen schon zum Spielen? Können die schon überall hin oder ist es nur 1 Zimmer wo die sich aufhalten? Meine sind sehr beschäftigt ihre Welt zu erkunden so wurde ihr Revier immer weiter vergrößert und sollten mit 13 Wochen gar nicht so viel Zeit haben anhänglich zu sein weil zu viel so interessant ist
Gewicht nimmt er normal zu? Oder ist das problematisch. Das mit nur fressen wenn man da ist, hatten meine auch angefangen so mit 11 Wochen das nur fressen wollen wenn eine der Ersatzmütter da ist was ich oder meine Schwester sind so 5x füttern war dann keine Chance da die da kaum was gefressen hatten aber Gewicht Zunahme war normal.
es gibt klar immer Ausnahmen die sehr anhänglich sind und handaufzucht noch Stück mehr
5 Uhr morgens ist bei meiner Bande eine der aktiv Zeiten aber wenn es da „ Wurst „ ist ob da oder später ist schwierig.
ist am Tag wer anders bei den kitten?
getestet die 2 wo bleiben wenn du zur Arbeit gehst zb zu deinem Bruder zu bringen?
Nimmt normal zu, er holt alles nach sobald ich daheim bin, ab da frisst er dann nämlich gut.
Nope, um 5 pennen die tief und fest normal. Ab 8 gibt's dann Action.
Ja, sie sind eigentlich nur alleine. Meine mum ist zb immer da.
Und sobald ich morgens gehe bleibt der auch nicht mehr im Zimmer von meiner Mutter oder meinem Bruder, bzw schreit drinnen weiter.
Also soweit normal zunimmt, keinen bläh Bauch oder überfressen hart was Bauchweh bedeuten würde, würd ich’s nicht fressen wenn du nicht da bist mal ignorieren. Via Gewicht erkennt man da recht gut wenn Abstand zum anderen verändern würde.
was des maunzen betrifft, ich hab’s mit meiner Siss so geregelt die haben im Haus 2 Reviere. Eines bei mir eines bei Schwester und jedes hat andere coole Sachen wo sie gern mögen so trag ich die zu ihr ins Revier wenn ich fahr und umgekehrt. Somit ist da dann Bereich nicht erreichbar wenn ich nicht da bin (kann man auch mit nem Zimmer machen) des maunzen bedeutet hald Stress für den kleinen und so mit mehr Reviere klappte das bei meinen anhänglichen Sorgenkind ganz gut das ich zwar wichtig bin aber spielen erkunden er ohne mich gut zurecht kommt
Hallo Du,
das Nahrungsergänzungsmittel Zylkene und der Wohlfühlduft Felisept für die Steckdose könnten hier Abhilfe schaffen, sowie Geduld, dass dieses Katzenjunges sich an deinen neuen Rhythmus gewöhnt.
Wie wirkt Zylkène bei Hunden & Katzen? Zylkene enthält das Einzelfuttermittel „Caseinhydrolysat“, hergestellt durch enzymatische Caseinhydrolyse mittels Trypsin, wobei eben dieses Peptid als Hydrolyseprodukt entsteht. Es wirkt beruhigend auf den Organismus von Hund und Katze und beeinflusst das Wohlbefinden positiv. Wirkweise Zylkene Katze
Zusätzlich erarbeite dir mit diesem Katzenjunges am frühen Morgen und bei deinem Wiederkommen feste Rituale wie Spielen, Kuscheln und Füttern, damit es sich daran orientieren kann.
Deinem Katzenjunges alles erdenklich Gute.
beste Grüße 🙋♀️ +😺 +😺
Füttern ist normal, das mach ich tatsächlich eh immer bevor ich gehe.
Wenn ich vorher mit ihm kuschel ist es nur schlimmer, weil er dann noch fixierten auf mich ist..
Aber das mit dem Nahrungsergänzungsmittel und den Stecker versuch ich mal. Vielen Dank!!
Die kleinen sind 13 Wochen alt, sie haben das ganze Haus tatsächlich zur Verfügung. Schmerzen hat er definitiv keine, das ist abgeklärt mit der Tierärztin, daran hatte ich auch schon gedacht.
Die ersten beiden ziehen bald schon aus. Ich war damals nicht die ganze zeit im Katzenzimmer. Viel im Wohnzimmer und hab dir kleinen auch nur rausgeholt zum füttern. Als er älter wurde kam er dann von selbst, die Tierärztin hat damals auch gesagt dies sei okay, wenn er von selbst kommt.
Am Futter liegt nicht, das frisst er gern. Nur verweigert er es eben wenn ich nicht da bin. Ich geh zu einer Uhrzeit, da spielen die noch nicht sondern schlafen noch eigentlich. Die anderen schlafen auch weiter, mur er bekommt es JEDES Mal mit wenn ich gehe. Und wenn er es doch mal micht mitbekommt, merkt er es spätestens wenn im Haus langsam alle wach werden nur ich nicht auftauche, dann schreit er wieder (meistens in meinem Zimmer oder an der Haustür unten). Das hat mir meine Mutter erzählt. Daher funktioniert das mit dem Fokus nicht wirklich. Hab es schon versucht mit fressen, die anderen wecken und einmal haben wir es versucht wenn mein Bruder wach ist und mit dem kleinen spielt und kuschelt weil die anderen kein bock hatten und weiter schlafen wollten (es war halt kurz vor 5 in der früh)