Katzenhaltung – die besten Beiträge

Extrem vereinnahmender Kater?

Hallo ihr Lieben,

ich habe 2 Kater (beide 3 Jahre alt und Geschwister) die ich wirklich über alles liebe. Die beiden leben in meiner 84qm Wohnung mit Zugang zum Balkon.

Während der eine etwas zurückhaltender ist, ist der andere extrem dominant. An sich sind die beiden ein Herz und eine Seele, allerdings nur so lange bis ich dem zurückhaltenden Kater Aufmerksamkeit schenke oder er mir, da kommt der andere Kater direkt an, drängt sich dazwischen und verscheucht seinen Bruder sogar teilweise. Wenn er seinen Willen nicht kriegt, lässt er dies auch an ihm aus indem er ihn so lange jagt bis er fauchend unter dem Sofa hockt und ich dazwischen gehe. Sobald ich mich an meinen Schreibtisch setze oder auch nur einen Film schaue, kommt er an und legt sich nicht einfach zu mir oder kuschelt ein wenig, er läuft hin und her über Brust, Bauch und Beine, klettert auf meine Schultern und sabbert mir durchs Gesicht. Ich habe auch schon versucht ihn einfach zu ignorieren und wenn nötig ihn auch zurück auf den Boden abzusetzen, das ist ihm aber relativ egal. Er bleibt hartnäckig, öffnet die Tür wenn ich ihn aussperre indem er auf die Klinke springt und wenn ich abschließe kratzt er ewig lange wie ein Verrückter an der Tür.

Ausreichend Spiel- und Rückzugsmöglichkeiten sind gegeben, auch so beschäftige ich mich viel mit den beiden. Daran kann es also nicht liegen. Für Tipps danke ich schon einmal im Voraus!

Kater, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Katzenstreit

Katze sabbert und ist antriebslos?

Hallo zusammen,

vorab: Mir ist bewusst das gutefrage.net hier keinen Tierarzt Besuch ersetzt, und das soll es auch nicht ;) Diesen suchen wir so oder so am Montag auf. Ich möchte einfach nur paar Erfahrungen oder Tipps von euch lesen =)

Also: Wir sind seit 1 Jahr nun Bedienstete zweier EKH Katzen ;) Sind Brüder und Anfang April 2022 geboren. Sind seit 2 Monaten Freigänger und gegen sogut wie alles geimpft worden.
Seitdem durchgehend gesund, aktiv, neugierig und gelegentlich Divas was das Futter angeht.

-> Seit Donnerstag allerdings sabbert einer etwas dickflüssiges, ist antriebslos, frisst zwar aber mit Mühe und riescht etwas aus dem Maul. Außerdem schnappt er ab und zu mit dem Maul. Putzen tut er sich auch weniger bis garnicht.

Liegt fast nur draußen im Gras oder drinne auf der Couch und schläft (mir ist bewusst das Katzen den größtenteil des Tages schlafen, aber bei ihm sind es nun fast 90%). Normalerweiße klettert er überall hoch, ist sehr aktiv und springt durch die Gegend. Fällt aktuell alles aus. <-

Waren am Fr. kurzfrisitg beim TA, er meinte am Zahnfleisch wäre nichts.
Sollten es beobachten und wieder zu ihm kommen wenn es nicht besser wird.
Wenn er ein Mensch wäre hätten wir gesagt das ist wie eine Erkältung, die einem etwas schwächeln lässt.. Sein Bruder hatte letzte Woche die selben Symtome, ging aber nach paar Tagen wieder komplett weg.

Habt ihr bzw euren Katzen auch damit schonmal Erfahrungen gemacht?

Besten Dank im Voraus =)

Haustiere, Katzenhaltung, sabbern

Was haltet ihr davon mit Katzengeschirr(Leine) mit Wohnungskatzen draußen spazieren zu gehen?

Laut Recherche wird von angeblichen Experten behauptet, das reine Wohnungskatzen den Freigang nicht wollen, weil sie ihn nicht vermissen werden und Katzen sich sowieso nicht an einer Leine artgerecht führen lassen.

Ich finde aber, das Katzen trotzdem eine gewisse Neugierde haben nach draußen zu gehen, sonst erklärt es mir nicht, warum sie manchmal nach draußen von Fenstern schauen. Freigängerkatzen gelten auch öfters gefährdet, weil sie z.B überfahren werden, von Hunden angegriffen werden und einige Menschen gerne Katzen quälen und klauen würden oder Katzen zu sehr andere Vogelarten ausrotten.

Trotzdem kann ich mir vorstellen, dass es eine Art Bereicherung sein könnte, wenn sie direkten Kontakt mit Sonnenlicht haben, frische Luft atmen können und die Natur erleben, auch wenn es eine eingeschränkte Führung mit einer Leine ist. Ein Balkon reicht da vermutlich als vollwertiges Ersatz nicht.

Ich finde das Katzen dadurch mehr Abwechslung haben im Leben haben. Ich denke der beste Spielplatz für Katzen ist die Wildnis selbst und nicht eine Wohnung mit teuren Spielzeugen, die ignoriert werden, weil sie lieber mit Plastikdeckeln von Flaschen und hängenden Kabeln spielen.

Man muss aufpassen, dass die Katzen Schutz vor Zecken haben, sich nicht mit den Leinen verhacken und keine Hundeführer in der Nähe da sind, die ihre Hunde nicht führen können.

Ich habe öfters gelesen, das jede Katze eine Freigangskatze sein soll, auch wenn man vermeintlich sie zu reinen Wohnungskatzen erzogen hat, sind es dennoch Tiere, die in die Wildnis gehören.

Hund, artgerechte Haltung, Leine, Psychologie, Hauskatze, Katzenhaltung, Moral, Freigänger, Katzenjunges

Meistgelesene Beiträge zum Thema Katzenhaltung