Katzenerziehung – die besten Beiträge

Wie Straßenkatzen-Sprache lernen?

Ich (70) füttere seit 3 Monaten (Umzug in ebenerdige Wohnung vor 3 Monaten) täglich bei mir in Haifa bis zu ca. 15 Strassenstreuner und muß wohl Katzensprache lernen. Sie sind extrem scheu.

Ich bin ein alleinstehender streng orthodoxer Jude, lebe im orthodoxen Viertel von Haifa und liebe das Leben.

Und ich mag eigentlich fast alle Tiere, auch Schlangen und Taranteln, besonders aber Hunde. Je größer um so lieber.

Katzen hatte ich noch nie.

Bei uns in Israel leben mehr als eine Millionen Katzen auf den Straßen. Staat Israel finanziert auch ihre tierärztlichen Behandlungen durch Einrichtungen für Strassenkatzen.

Eine Einäugige scheint hier sehr dominant zu sein, verscheucht andere Katzen von der Futterstelle, wenn sie gerade bei mir ist. Schläft auch oft im Hundekörbchen auf meiner Veranda. Hab z.Zt. keinen Hund, Zeit dafür fehlt noch. Evtl ab Herbst Zeit dafür.

Futter ist Trockenfutter im schnurrhaargerechtem Gefäß und ca ein Meter daneben täglich frisches Wasser.

Eine nicht ganz so scheue, ich nenne sie Tiger (schwarz-weiß Fell),

sie nächtigte zu Anfang immer bei mir, setzt sich nach dem Fressen oft direkt vor mich (nicht wie im Körbchen), start mich an und miaut ab und zu normal. Manchmal springt sie auch auf meinen Tisch und begutachtet auch schon Mal meine Cola oder Cappuccino, der vor mir steht.

Ja ich weiß was für Katzen verboten bzw giftig ist.

Spielen will sie nicht, hab's versucht. Streicheln in dem Moment auch nicht. Die einzige, die sich ab und zu kurz 1-3 mal streicheln lässt. (Danach desinfizieren ich meine Hände, denn sie fressen bei uns auch die großen amerikanischen Kakerlaken.) Ihre Augen sind nicht zusammen gekniffen und blinzelte auch nicht. Schwanz am Körper, aber nicht um sie gerollt. Ohren sind angelegt. Keine Ahnung was sie will, was ich für sie tun kann.

Die Einäugige, ich nenne sie "Hunter" sitzt auch oft nach ihrer Sättigung vor mir, aber oft zusammen gekniffen Augen leicht blinzelnd, und Schwanz um sie gerollt, Ohren nie angelegt. Anfassen läßt sie sich jedoch nicht.

Fotos: Hunter

Hab schon etliche YT-Videos geschaut, offene Fragen hier.

Hat jemand Tipps und gute Ratschläge?

Bild zum Beitrag
Kater, Katzenerziehung, Katzenfutter, Katzenhaltung, Katzenverhalten, miauen, Zusammenführung von Katzen

stubenreine Katzen koten in ihr neues Zuhause?

wir haben vor genau einer Woche zwei Kater (Brüder, 8 Monate alt) von einem Bauernhof geholt, wo sie sehr glücklich und mit vielen anderen Tieren (auch ganz vielen weiteren Katzen) zusammen gelebt haben.

die vorherige Besitzerin hat uns versichert, dass sie 100% stubenrein sind. anfangs haben sie bei uns beide brav ihr Geschäft im Katzenklo verrichtet, aber ca. seit dem 3. oder 4. Tag hier in ihrem neuen Zuhause hat einer der beiden angefangen, nachts in die hintersten Ecken des Kellers zu koten. das ging jetzt ein paar Nächte so, nach denen man dann immer das Haus absuchen musste (bzw dem Geruch folgen musste) um das Geschäft weg zu räumen.

wir haben es deshalb letzte nacht versucht, die mögliche Schadenfläche zu minimieren und sie über Nacht in einem Raum zu behalten, in dem sie natürlich alles haben was sie brauchen (Trinken, Kratzbaum, Spielzeug, Katzenklo, etc.). das sofa in dem Raum haben wir mit Handtüchern ausgelegt, weil wir uns schon fast sicher waren, dass mindestens einer von beiden nicht das katzenklo benutzen wird. Und so war es dann auch: BEIDE haben sich diesmal auf den Handtüchern entledigt.

wir wissen nicht was jetzt zu tun ist. sie sind nicht scheu und waren das eigentlich auch noch nie, lassen sich streicheln und suchen oft unsere Nähe. Sie kriegen gut und genug zu essen und trinken, dürfen sich tagsüber im ganzen Haus aufhalten - nur dürfen sie eben noch nicht raus, weil sie sich ja an ihre neue Umgebung gewöhnen und das als ihr neues Zuhause akzeptieren sollen.

wir glauben aber, dass genau da das Problem liegt: sie fühlen sich unwohl/nicht wie Zuhause, weil sie nicht raus dürfen (schließlich haben sie auf dem Bauernhof den großteil ihrer Zeit außerhalb des Hauses verbracht), aber können wir sie denn rauslassen, wenn sie sich noch nicht wie Zuhause fühlen? wir haben so angst davor dass sie weglaufen...

auch wegen der nächtlichen situation sind wir besorgt, natürlich sollte man die tiere nicht einsperren, gerade wenn katzen ja vor allem die Nacht nutzen, um ihre Umgebung zu erkunden, also wollen wir das ihnen nicht nochmal antun. auf der anderen seite ist es wirklich mühsam, jeden Zentimeter des Hauses nach Kot abzusuchen und immer mit der Angst aufzuwachen, direkt vor der schlafzimmertür ein häufchen vorzufinden.

wir wollen nur das beste für unsere zwei Kater und wünschen uns (vor allem zu IHREM wohlbefinden) sehr, dass sich die situation bald legt! falls ihr Tips/Ideen habt oder selbst schonmal so eine ähnliche Situation hattet, schreibt gerne eine Antwort! vielen dank :))

Haustiere, Kater, Tierhaltung, Hauskatze, Haustierhaltung, Katzenerziehung, Katzenhaltung, Katzenklo, Katzenverhalten, Stubenreinheit, Freigänger

Katze kratzt am Türrahmen?

Unsere eine Katze kratzt ständig am Türrahmen. Bei uns sind alle Türen generell offen, damit die Katzen Zutritt zu jedem Raum haben.

Sie haben alles mögliche an Spiel- und Kratzmöglichkeiten, die auch gut genutzt werden von beiden. Zurzeit bin ich auch (noch) nicht arbeiten und kann sie viel beschäftigen. Aber der Türrahmen scheint am interessantesten zu sein.

Ich habe schon einiges versucht: Tierfernhaltespray (was nur für ca. eine Stunde funktioniert), Doppelseitiges Klebeband (wurde direkt abgekratzt und ich möchte kein neues anbringen, da sie drauf rumgekaut hat), Alufolie (fährt sie voll drauf ab, genauso wie alles andere was knistert). Beide Katzen sind aktiv und jagen sich gerne, spielen, toben etc. Also langweilig dürfte ihr eigentlich nicht sein.

Ich habe keine anderen Ideen mehr, was ich noch tun könnte. Das Problem ist nicht unbedingt, dass es mich nervt, sondern eher die Leute, die unter uns wohnen. Denn gerade in der Nacht, wo ich ihr keine Aufmerksamkeit geben kann, kratzt sie wie verrückt. Wenn sie allerdings tagsüber kratzt und ich dann mit ihr spielen möchte, reagiert sie kaum und findet den Türrahmen interessanter, als mit mir zu spielen. Ich weiß also nicht genau, woran es liegt.

Hat jemand Ideen, wie ich sie vom Türrahmen kratzen abhalten kann oder wie zumindest das Geräusch gedämpft wird?

Ich hatte überlegt an die Türrahmen Kratzmatten anzubringen, aber die Türrahmen sind hohl innen und man würde es unten wahrscheinlich genauso stark hören. Ich bin langsam echt verzweifelt.

artgerechte Haltung, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenerziehung, Katzenhaltung, Katzenverhalten, kratzen

Seltsames Verhalten meiner Katze?

Hey Leute,

Ich hätte eine Frage bezüglich des Verhaltens meiner Katze: ich liebe meine Katze über alles, wir haben ein sehr gutes Verhältnis. Sie begrüßt mich, wenn ich nach Hause komme, sie kommt zu mir auf den Schoß wenn ich auf einer liege lege und wir kuscheln oder schlafen zusammen ein. Sie kuschelt mit mir auf dem Sofa, schläft neben mir ein. Sie leckt mich ab, spielt mit mir, macht auf mir biscuits. Sie kommt aber auch so in mein Zimmer und schläft auf meinem Bett, wenn ich drinnen liege sowohl wie wenn ich nicht im Bett bin.

Alles kein Problem. Jedoch hat sie manchmal einfach so aus dem Nichts ihre "Ausraster" und schmiert sich und reibt sich an mich, läuft auf mir herum, legt sich auf mein Gesicht oder streckt ihr Po an mein Gesicht und versucht mir auch oft in die Nase oder Ohr. Oder sie springt mir auch einfach Mal ins Gesicht und kratzt mich. Sie kommt mir so wuschig vor.

Das kommt immer so aus dem Nichts und ist unberechenbar. An meinem Zimmer bzw. Bett liegt es nicht, an mir ebenso wenig, es passiert aber, wenn es dann Mal passiert nur in meinem Zimmer sonst nirgends und auch nur bei mir. Bei keinem anderen hier im Haus kommt sowas vor.

Vorhin war es wieder und meine Nase ist komplett offen und blutig. Was kann das sein? Wisst ihr was? Danke schon Mal im voraus.

Lg

Haustiere, Tierhaltung, Hauskatze, Hilflosigkeit, Katzenerziehung, Katzenpsychologie, Katzenverhalten, kratzen, aufgeregt, Seltsames Verhalten

Meistgelesene Beiträge zum Thema Katzenerziehung