Katzenerziehung – die besten Beiträge

Erfahrungen Katzenstreu?

Hallo ihr Lieben, das berühmte Thema Katzenstreu. Könnt ihr mir noch welches empfehlen für meine zwei Kater?

Wie soll es sein?

  • Sehr, sehr klumpend
  • Nicht staubig
  • Starke Geruchsbindung
  • Wenn möglich grobkörnig (ich weiß, da spielt das Klumpige nicht mehr so mit)
  • Egal, ob Bio oder nicht
  • Preis ebenfalls egal, wäre aber nett, wenn ihr ihn dabei schreibt.

Ich habe momentan das Premiere Carbon Control. Dies mische ich ab und zu mit Premiere Exellent oder Premiere Carbon Control XL. So funktioniert es eigentlich Perfekt...

Das feine Premiere Carbon Control alleine oder die Mischung aus beiden wäre so perfekt, es verteilt sich nur leider zu schnell in meiner Wohnung trotz Matten etc.

Und das XL von Premiere Carbon klumpt nicht so toll wie das andere und die Geruchs Bindung könnte besser sein. Daher möchte ich es nicht alleine verwenden. Ich möchte nicht jedes Mal drei Säcke in den dritten Stock tragen und suche das perfekte Streu, das ich nicht mischen muss.

Hatte auch mal das CatSan nicht klumpend ausprobiert, daher viele darauf schwören. Hab es nach den zweiten Tag sofort aus dem Klo entfernt, daher es einfach nur stinkt und dies kein klumpiges Streu übertreffen kann.

Hab jedoch schon einmal überlegt, CatSan mit klumpigem zu kombinieren und zu mischen. Hat dort jemand Erfahrungen? Hab noch zwei Säcke vom CatSan hier.

Habt ihr Erfahrungen mit Natron? Hab eben gelesen es wäre eine nicht schädliche Geruchs Bekämpfung und man könnte etwas davon ins katzenstreu geben.

Falls Fragen aufkommen:

  • Reinigung meines Katzenklos erfolgt ein bis meißtens zwei Mal am Tag.
  • Kompletter Streu wechsel nach etwa 3 Wochen (Gutes Katzensteu)
  • Kippe häufig Streu nach, besser zu voll als zu leer.
  • Stinkt nicht extrem, sondern okay für ein Klo. Würde es aber gerne noch besser riechen lassen ohne Duftstoffe und schädliches etc.
  • Kater bekommen Hochwertiges Futter.
  • Ja ich besitze 1 Klo mehr als Katze.

Danke euch jetzt schonmal für eure Erfahrungen. Bin neugierig. ♡

Hygiene, artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Tierschutz, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Kastration, Katzenerziehung, Katzenfutter, Katzenhaltung, Katzenklo, Katzenstreu, Katzenverhalten, pinkeln, Tiergesundheit, Stubenreinheit, Katzenjunges

Was kann ich machen das meine zwei Kater nachts schlafen?

Guten Tag ,

ich habe zwei Kater(beide sind kastriert und Geschwister) im Alter von einem Jahr. Wir haben die aus einem nicht so tollen Haushalt rausgeholt und es hieß entweder Tierheim oder jemand nimmt die. Ich konnte es nicht übers Herz bringen und habe gesagt wir nehmen die und suchen ein anständiges Zuhause wo die auch raus können um sich auszupowern , bevor sie ins Tierheim kommen.

Problem ist: wir wohnen in einer Wohnung und ich gebe ihnen vier mal am Tag Nassfutter (Portionsweise/300g) die haben ein Kratzbaum , Spielsachen und abends legen die sich auch zu uns ins Bett und schlafen und mitten in der Nacht geht es dann los… ich bin mit Katzen groß geworden und hatte nie so ein Verhalten und unter mir wohnt eine Nachbarin die sich über Schritte beschwert , sodass die Polizei eines Abends sogar hier war wegen „lautes Poltern“. Wir können seit Sie hier sind keine Nacht mehr richtig schlafen und wechseln uns ab mit abends geht einer von uns auf die Couch und der andere bleibt im Schlafzimmer sodass einer dann immer aufpasst wenn die wieder wild werden.

Ich habe ihnen auch heute zum ersten Mal essen in der Nacht gegeben (ein bisschen) weil die meistens danach wieder schlafen aber nein es hat nicht geklappt.

wir wissen echt nicht weiter wie wir unser Alltag so gestalten sollen. Weil wir beiden so arbeiten das einer da ist und zumindest die nicht lange alleine sind aber wir beide auch Tod müde sind und gar

nichts richtig auf die Reihe bekommen.

Bild zum Beitrag
artgerechte Haltung, Kater, Tierhaltung, Hauskatze, Kastration, Katzenerziehung, Katzenhaltung, Katzenverhalten, miauen

Warum streiten sich meine Katzen plötzlich so extrem?

Guten Morgen.

Ich habe zwei Katzen beide w, die eine 3 Monate alt und die andere fast 2 Jahre alt. Am Anfang bei der Eingewöhnung gab es nur Knurren und Fauchen, wegrennen und verstecken und danach waren beide unzertrennlich. Also wirklich die beiden siehst du sonst nur noch zusammen. Egal wo. Ob auf der Toilette, beim Essen, auf der Terrasse oder beim kuscheln.
Jetzt der große Schock.
Ich werde in der Nacht wach und nach ca 2/3 Minuten höre ich extrem lautes Katzen Geschrei aus dem Wohnzimmer. Wirklich extrem. Ich dachte die kleine hat sich zwischen nem Fenster eingeklemmt, so laut war das. Habe meinen Mann sofort geweckt und er sofort „das sind unsere, das sind Hilfeschreie“ und wir sind sofort dahin gelaufen.
Ich finde die kleine in der Ecke, die große davor und beide am schreien. Haben versucht sie auseinander zu bekommen, aber das war fast unmöglich. Sind in einen anderen Raum rein und da ging das ganze weiter also haben wir uns dazu entschlossen die beiden zu trennen.
alles schön und gut bis ich eben aufgewacht bin und dachte ich Versuch es mal, vielleicht war es ja nur eine Ausnahme. Falsch gedacht. Ich lieg gerade so wieder im Bett nachdem sich beide abgeschnüffelt und auf dem Boden gekuschelt haben, da geht das von vorne los. Die kleine hatte so eine Angst das sie mir sowohl heute wie als auch gestern auf den arm geschissen hat. Es ging sogar soweit, dass die große an mir hoch gesprungen ist um sie zu erreichen.

Was ist das und was ist los mit meinen Katzen??? Hat jemand eine Ahnung und weiß was ich da machen kann? Ich will unbedingt keine abgeben müssen, weil sie sich ja sonst so super verstehen.

LG

Tierhaltung, Hauskatze, Katzenerziehung, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Zusammenführung, fauchen

Katzen pinkeln überall hin - was hilft?

Hallo, kurze Beschreibung der Lage:

Ich habe drei Katzen.

Eine Seniorin, Freigängerin. Die macht absolut keine Probleme.

Und 2 jüngere Katzen, männlich und weiblich, Geschwister, beide 1 Jahr alt, kastriert und Wohnungskatzen. Die beiden wurden mit 5 Wochen schwer krank gefunden, der Kater lag bereits im Sterben, habe sie beide aufgenommen, aufgepäppelt, unzählige Aufenthalte beim Tierarzt und der Tierklinik hinter uns gebracht, mehrere tausend Euro ausgegeben und beide haben es geschafft ❤️

Wir haben eine extreme Bindung zueinander.

Bis vor Kurzem hatte ich überhaupt keine Probleme, die Freigängerin macht ihr Geschäft draußen, die beiden anderen im Katzenklo. (Ich habe 3 Klos)

Im Mai ist mein Partner mit seinem Hund zu uns gezogen. Die Jung-Katzen kannten den Hund und meinen Freund schon von ganz klein auf. Sie liegen gemeinsam auf der Couch und kuscheln, bekommen gemeinsam Leckerlis, spielen mit dem Hund, alles total harmonisch und sehr entspannt!

Seit 1 Monat ist die Kätzin kastriert, seitdem hat sich das Verhalten der Katzen total geändert. Sie pinkeln überall hin! 3,4,5 mal am Tag ins Bett, auf die Couch, die Teppiche… werfen Handtücher auf den Boden, pieseln da drauf, pinkeln gegen die Vorhänge… es ist wirklich komplett ausgeartet.

Ich wasche jeden Tag nach Feierabend mindestens 3 Maschinen, meistens sogar mehr, weil immer alle Decken, Polster, Leintücher, … an mehreren Stellen nass sind. Wenn wir in die Wohnung kommen, riecht es mittlerweile schon.
Ich halte das nicht mehr aus. Wir wollen ein Baby bekommen, aber so ist das aktuell undenkbar!

Der Enzymreiniger ist mein bester Freund. Genauso wie Feliway und Bachblüten. Nix hilft.

Beim TA waren wir schon, beide Katzen sind kerngesund. Sie sind auch genau so schmusig, verspielt, gefräßig und neugierig wie sonst auch immer.

Das Katzenstreu ist unverändert.

Waschmittel unverändert.

Futter und Leckerlis unverändert.

Unsere Arbeitszeiten sind unverändert. Sie haben jetzt sogar mehr Zeit mit einem von uns und sind weniger alleine, weil mein Freund unterschiedliche Schichten hat und oft zu Hause ist.

Das Katzenklo nutzen sie übrigens auch weiterhin!

Was übersehen wir? Und warum erst seit einem Monat?

Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Hauskatze, Kastration, Katzenerziehung, Katzenhaltung, Katzenklo, Katzenverhalten, pinkeln, Tiergesundheit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Katzenerziehung