Katzen pinkeln überall hin - was hilft?
Hallo, kurze Beschreibung der Lage:
Ich habe drei Katzen.
Eine Seniorin, Freigängerin. Die macht absolut keine Probleme.
Und 2 jüngere Katzen, männlich und weiblich, Geschwister, beide 1 Jahr alt, kastriert und Wohnungskatzen. Die beiden wurden mit 5 Wochen schwer krank gefunden, der Kater lag bereits im Sterben, habe sie beide aufgenommen, aufgepäppelt, unzählige Aufenthalte beim Tierarzt und der Tierklinik hinter uns gebracht, mehrere tausend Euro ausgegeben und beide haben es geschafft ❤️
Wir haben eine extreme Bindung zueinander.
Bis vor Kurzem hatte ich überhaupt keine Probleme, die Freigängerin macht ihr Geschäft draußen, die beiden anderen im Katzenklo. (Ich habe 3 Klos)
Im Mai ist mein Partner mit seinem Hund zu uns gezogen. Die Jung-Katzen kannten den Hund und meinen Freund schon von ganz klein auf. Sie liegen gemeinsam auf der Couch und kuscheln, bekommen gemeinsam Leckerlis, spielen mit dem Hund, alles total harmonisch und sehr entspannt!
Seit 1 Monat ist die Kätzin kastriert, seitdem hat sich das Verhalten der Katzen total geändert. Sie pinkeln überall hin! 3,4,5 mal am Tag ins Bett, auf die Couch, die Teppiche… werfen Handtücher auf den Boden, pieseln da drauf, pinkeln gegen die Vorhänge… es ist wirklich komplett ausgeartet.
Ich wasche jeden Tag nach Feierabend mindestens 3 Maschinen, meistens sogar mehr, weil immer alle Decken, Polster, Leintücher, … an mehreren Stellen nass sind. Wenn wir in die Wohnung kommen, riecht es mittlerweile schon.
Ich halte das nicht mehr aus. Wir wollen ein Baby bekommen, aber so ist das aktuell undenkbar!
Der Enzymreiniger ist mein bester Freund. Genauso wie Feliway und Bachblüten. Nix hilft.
Beim TA waren wir schon, beide Katzen sind kerngesund. Sie sind auch genau so schmusig, verspielt, gefräßig und neugierig wie sonst auch immer.
Das Katzenstreu ist unverändert.
Waschmittel unverändert.
Futter und Leckerlis unverändert.
Unsere Arbeitszeiten sind unverändert. Sie haben jetzt sogar mehr Zeit mit einem von uns und sind weniger alleine, weil mein Freund unterschiedliche Schichten hat und oft zu Hause ist.
Das Katzenklo nutzen sie übrigens auch weiterhin!
Was übersehen wir? Und warum erst seit einem Monat?
3 Antworten
Hallo
Ihr armen, das ist wirklich harte Arbeit und noch schwieriger zu verstehen ist, warum sie plötzlich überall hinpinkeln. Es gibt ein paar Möglichkeiten. Es könnte schon wegen einer Krankheit sein, aber was am meisten Dinn ergeben würde ist nach der Kastration. Trotzdem ist alles möglich und deshalb hier ein paar häufige Ursachen:
- aus Protest
- aus Stress (vielleicht wegen der Kastration?)
- aus Schmerzen
- aus Inkontinenz
-etc.
Es ist ganz klar das sie beide euch damit was mitteilen wollen. Ich würde zum Tierarzt gehen und wenn nötig zu mehreren bis ihr was findet, sonst geht zu einem Tierpsycholog. Oft hilft das auch.
Ist schon ein Blutbild, Ultraschall, Urinuntersuch, Röntgenbild gemacht worden?
Wie lange machen sie das schon?
Sind es Tröpfchen oder vielleicht eher grosse Mengen?
War oder ist Blut mit dabei?
Klärt das so bald wie möglich ab und vielleicht könnt ihr in der Zwischenzeit ein Beruhigungsmittel geben wie zum Beispiel Gabapentin, Calmin etc. Ich kann nicht garantieren dass das hilft und ich enpfehle wie vorhin erwähnt vielleicht sogar morgen zum Tierarzt zu gehen.
Ich bin kein Tierarzt und auch nicht diplomiert, aber ich denke das was ich dir gesagt habe kann sehr gut helfen und diese Untersuchungen welche ich erwähnt habe sollten auf jeden Fall gemacht werden, mindestens drei davon sind wichtig.
Ich hoffe ich konnte euch helfen.
ganz viel Glück!
LG eure Lavendelmond
Super. Ein Tierpsycholog kann manchmal wirklich helfen.
Wenn sie das jetzt noch ausgeprägter machen ist das noch eine Bestätigung das was los ist und das bald was gemacht werden soll.
Zum Glück sind es keine Tröpfchen, sonst hätte ich auf Inkontinenz getippt. Dann ist schon mal was ausgeschlossen.
Zum Glück ist kein Blut dabei, das gibt zusammen mit dem Ultraschall und dem Urinuntersuch bescheid das wahrscheinlich nichts mit dem ganzen Harnsystem los ist und das es eher was psychologisches ist, was "grundsätzlich besser" für beide ist aber auch leider doch nicht so gut in Anbetracht auf eine Therapie. Heisst, es ist schwieriger herauszufinden was los ist. Da es eher mit deinem Freund oder mit der Kastration der Kätzin zu tun hat, hätte es sich ja beruhigen sollen nach eingewöhnung in beide Situationen. Deshalb rate ich nach einem Tierpsychologe zu suchen.
Super, mach das.
Sehr gerne, für das sind TPAs da ;3
Ich würde mich über eine Auskunft freuen, ob positiv oder negativ wobei wir beide auf das erste hoffen. Du musst natürlich nicht, ist dir überlassen, aber es interessiert mich was ihr dann unternommen habt und ob es mit dem besser wird.
Ausserdem stehe ich bei Fragen gerne zur Verfügung!
LG
Ich habe erst seit kurzem eine Katze und vorher nur Hunde, bei Hunden würde ich es markieren nennen oder Besitzansprüche. Ich vermute du hast recht mit dem Unterschied Besuch und wohnen. Ich würde versuchen ein Zimmer hundefrei zu halten, in dem es Katzenwohlfühlsachen gibt, damit sie nicht ihr ganzes Revier teilen müssen.
Aber wie gesagt nur eine Idee. Aber bei dem Leid, das ihr habt ist es ja vielleicht ein Versuch wert.
Wenn alle gesundheitlichen Sachen ausgeschlossen sind, mal überlegt ob du sie auch in den Freigang lassen kannst?
überall + Klo ist sehr komisch wenn es plötzlich kommt so zu 90% gesundheitlich. Wenn einer anfängt kann anderer mitmachen weil die sich Mist auch absehen
würde für sofort überall wo die gern hinmachen Alufolie drauf da das Geräusch Katzen nicht mögen. Nach deinem Text verwenden die alles was kloersatz ist? Also weich? Alufolie und die Sachen wo möglich sind außer Reichweite bringen weiteres Klo her und versuchen sowie was im Klo ist sofort sauber machen. Reinlichkeit auf pingelig kann bei Katzen immer kommen zb Urin einer drin also mäh mag ich nicht will sauber
Ups, hab ich vergessen zu erwähnen: das Weibchen ist von Geburt an taub. Sie lässt sich von Alufolie leider nicht beeindrucken.
Deshalb ist auch Freigang leider nicht möglich, da sie gar nix hört und vom nächstbesten Auto wohl zermatscht wird 🥲
Und den Kater alleine raus lassen, kann ich nicht. Sie orientiert sich aufgrund ihrer Behinderung an ihm, sobald er nicht in ihrer Sichtweite ist, schreit sie verzweifelt aus voller Kehle ununterbrochen, bis er wieder da ist. Taube Katzen schreien unfassbar laut, das ist nicht mit normalen Miauen zu vergleichen; mehr ein röhren.
Und jein, den Kater hab ich jetzt schon zwei mal erwischt, wo er auf den Parkettboden gepieselt hat, der Boden ist ja hart. Die Flecken haben sich direkt ins Holz gefressen… also scheint ihm egal, welcher Untergrund. Auch in den Kleiderschrank, auf die Fliesen, es ist wirklich überall. Und wir können es einfach nicht erklären, von heute auf morgen. Die beiden werden so sehr verwöhnt und geliebt, aber mittlerweile bin ich nur noch am heulen 😭
Die Klos werden täglich nach der Arbeit sauber gemacht, alle drei. Für selbstreinigende Katzenklos fehlen mir leider die Anschlüsse, ich hab da schon mal überlegt mir solche zu holen.
Platz für ein viertes Katzenklo hab ich nicht. Die Wohnung bietet ja auch nur begrenzt Platz.
Und ein medizinisches Problem schließt meine langjährige Tierärztin (die wahnsinnig gut ist!) wirklich aus. Es sind beide Katzen die rein pinkeln. Vermutlich sogar der Kater häufiger, aber man erwischt sie ja nicht immer in Flagranti. 💀
Alufolie ist auch Gefühl somit testen kann man. Mehr fällt mir da leider nicht ein wenn was im Verhalten schlagartig beginnt.
Hab ich schon versucht, mein Bett ist damit ausgekleidet. Aber sie machts halt trotzdem, es ist ihr leider komplett egal… trotzdem vielen vielen dank für die Mühe 🤍
Bei plötzlicher Unsauberkeit führt der erste Weg immer zum Tierarzt.
Vor allem dann wenn so was wie eine Kastration voran gegangen ist. Da kann leicht mal was schief gehen und die Katze kann vielleicht jetzt nicht mehr anders als überall hin zu machen. Es ist also nicht automatisch eine Protesthaltung wenn sie so was tut.
Auch wenn du sagst, dass du schon beim Tierarzt warst... das ist und bleibt mein Ratschlag.
Danke, das war ja auch unser erster Ansatz. Der Katze fehlt jedoch nichts und es pinkeln beide, auch der Kater.
Hallo, ja es kratzt wirklich enorm an unseren Nerven. Und geht auch ziemlich ins Geld…
Ich vermute wirklich, es ist Stress oder Protest, aber ich erkenne nicht, was die beiden plötzlich so aufregt. Sie wollen uns was mitteilen, sie sind mit irgendwas sehr unglücklich, aber wir kommen nicht drauf.
Am ehesten vermute ich, dass sie jetzt begriffen haben, dass mein Freund und der Hund nicht zu Besuch da sind, sondern „da bleiben“. Aber diesen Grund kann ich nicht beseitigen, ich will ja das mein Freund bei mir wohnen bleibt 😅
Einen Tierpsychologen hab ich mir auch schon überlegt. Ich werde mich da mal schlau machen, einen guten in meiner Nähe zu finden. Danke!
Alles bis auf das Röntgen, ja. Aber nur beim Weibchen. Die Kastration vom Kater ist schon ein Jahr her.
Seit ca. einem Monat. Es hat langsam angefangen und ist mittlerweile komplett ausgeartet.
Nein, schon richtige Pfützen. Wenn ich sie dabei erwische, dann gucken sie mich an, gehn in die „Pipi-Stellung“ und pieseln drauf los.
Ich schnapp sie dann und hock sie ins Katzenklo.
Nein, zum Glück nicht.
Das mit den Mitteln spreche ich nochmal mit der Ärztin ab, ich hab eh am Freitag einen Termin mit der Seniorin (die hat einen Schilddrüsenüberfunktion und muss regelmäßig ihr Blut ins Labor schicken um zu checken, ob die Medikamente tun was sie sollen).
Danke für deine liebe Nachricht und die Glückwünsche 🤍