Katzenerziehung – die besten Beiträge

Experte für Katzen Verhalten gesucht?

Hallöchen zusammen!

Ich hab heute einige Fragen zu meinem Katzen Pärchen, die ich mir erhoffe hier beantwortet zu bekommen von Leuten, die selbst ähnliche Erfahrungen mit ihren Vierbeinern gemacht haben, oder sich generell in der Thematik besser auskennen.

Und zwar geht es um meine beiden Katzen Kayla (w., 8 Jahre alt) und Kimba (m., 8 Jahre alt). Die beiden süßen sind meine Kindheitskatzen und sind als ich von meiner Mutter weg gezogen bin, bei ihr geblieben. Jetzt aufgrund diverser privater Umstände bezüglich meiner Mutter, leben sie seit etwa 1½ Monaten bei mir. Sie sind totale Schmusekatzen, lieben beide sehr den Kontakt mit Menschen bzw. eben ihren Vertrauenspersonen (Mir und inzwischen auch meinen Freund).

Allerdings sind mir einige fragwürdige Verhaltensmuster bei ihnen aufgefallen, die ich gerne einfach nur aufgeklärt hätte.

Zuerst einmal: Liebesbisse der Vierbeiner kenne ich. Während Kimba auch nur ganz zärtlich an meinen Fingern nagt, geht Kayla jedoch direkt über in den von uns liebevoll genannten "Tötungsmodus".

Es ist wirklich, als wolle sie etwas töten. Ganze Programm. Fest halten mit den vorderen Pfoten, hinter Pfoten zum kratzen/schaben nehmen, während die Finger oder Hand fest gebissen wird.

Manchmal allerdings beißt sie auch nur die Hand, aber mein Problem dabei ist: sie beißt extrem doll. So doll, dass ihre kleinen süßen Zähnchen den einen oder anderen Finger zum bluten gebracht hat. Mittlerweile unterbinde ich das ganze natürlich und packe sie direkt weg wenn sie ihre "Kuschel Aggressionen" bekommt, allerdings ist mir was aufgefallen - sie macht das wirklich nur bei mir. Weder hat sie das jemals bei meiner Mutter gemacht, noch Schwester, Bruder oder Freund oder Bekannte. Nur bei mir.

Ich hab daraufhin auch etwas mehr rum getestet, so macht sie das total unprovoziert. Also meine Hand muss sie nicht unbedingt streicheln damit sie aus dem kuscheln plötzlich attackiert. Und auch ist es im Grunde egal wo ich streichel - überall endet es damit das sie mich beißt.

Das läuft normalerweise so ab: Ich sitze am PC. Katze Kayla kommt dazu möchte kuscheln und legt sich daher auf meinen Schoß. So, entweder ich gehe drauf ein und streichel sie: dann werd ich auch bald schon gebissen. Oder ich ignoriere sie weitesgehend, dann mauzt sie mich verlangend an und wird zickig. Bei dem ganzen Geschehen schnurrt sie zunächst noch, wenn ich aber aus dem beißen eine Art Spiel mache und sie zurück ärgere, sieht das schon anders aus. Da hat sie irgendwann auch genug von und lässt mich das auch wissen, indem sie entweder abhaut oder die Ohren an legt und den Schweif umher peitscht.

Ich möchte jetzt auch nicht unbedingt meinen das sie an sich eine eher aggressive Katze ist, sie ist nämlich wirklich ein kleiner Schatz und kuschelt super gerne und oft, sobald es geht. Und sie kommt eben auch freiwillig immer zu mir.

Ich werde nicht so ganz aus ihrem Verhalten schlau, sieht sie mich möglicherweise einfach als einen Spiel Kameraden? Das wäre zumindest meine einzige Erklärung für dieses Verhalten spezifisch....

Nun zu dem nächsten Punkt.. das betrifft auch eher Kayla, aber auch Kimba.

Und zwar ist Kimba ein ordentlicher Brocken als Kater, im Vergleich zu Kayla. Aber Kayla manchmal auch eine Drama Queen.

Ich glaube, Kayla mag es nicht allzu sehr mit Kimba zu spielen - weil er ihr zu grob wird möglicherweise. Sobald er ein Spiel anfangen will, faucht, knurrt und mauzt ihn an und rennt daraufhin weg. Nicht immer allerdings!M anchmal da jagen die beiden sich gegenseitig.

Aber überwiegend ist es eben Kayla, die sofort genug hat und abhaut. Beide sind natürlich kastriert/sterilisiert mittlerweile, trotzdem hatten sie zusammen 2 Würfe, viele Jahre zuvor. Die Babys der beiden haben wir an Bekannte vergeben, aber bis es soweit war war Kimba der Beste Dad und hat immer mit seinen kleinen Jungen gespielt, auch als die letztlich größer waren als er.

Ich vermute, dass Kimba seine Söhne vermisst, mit denen er so gut abtoben konnte. Und das bei Kayla eben auch versucht, sie aber absolut kein Bock drauf hat.

Was mich allerdings viel mehr an dem ganzen verwundert: Kayla schiebt oftmals schon Panik und knurrt, wenn Kimba sie nur an sieht. Auch lässt sie sich es nicht nehmen, ab und an mal Kimba aus dem Nichts zu attackieren, obwohl er sie zuvor nicht provoziert hat. Ganz oft sogar, während er schläft.

Mein Freund meinte einmal, dass die beiden sicherlich eine Art Hierarchie (wie bei Löwen) haben und Kimba eben der "Boss" ist. Das würde auch erklären warum Kimba immer zuerst vom Futter frisst und erst wenn er weg ist, frisst Kayla. - Allerdings muss ich dazu erwähnen das sie sich derzeit EINEN Nassfutter Napf teilen (haben sie so von meiner Mutter übernommen, wird aber jetzt geändert).

Ansonsten verbringen die beiden nicht allzu viel Zeit miteinander, geschmust bei denen wird nur nachts bei mir im Bett sonst gehen sie sich grundsätzlich aus dem Weg oder jagen sich einfach direkt, wobei das eben meist einseitig ist.

Vielleicht hat ja jemand da eine Ahnung.. :)

Tierhaltung, Hauskatze, Katzenerziehung, Katzenhaltung, Katzenpsychologie, Katzenverhalten, Tiergesundheit

Kater pinkelt ins Bett?

Hallo,

ich hoffe ihr könnt mir helfen…

Es geht um meinen Kater,

kurz alles Mögliche was mir dazu einfällt:

  • ich habe einen Kater und eine Katze, die beiden sind Geschwister (1,5 Jahre alt)
  • beide wurden mit ca. 8 Monaten kastriert
  • sie sind Wohnungskatzen, da ich an einer dicht befahrenen Straße wohne
  • ich lebe mit den beiden allein
  • ich habe zwei Katzentoiletten
  • beide weit genug vom Futterplatz entfernt
  • als Streu nutze ich das Multifit Streu aus dem Fressnapf
  • Toiletten werden mehrfach täglich gereinigt und alle 2 Wochen komplett neu eingestreut
  • beides Haubentoiletten (sind sie von Anfang an gewohnt)
  • “Klo-Mobbing“ findet bei den beiden nicht statt
  • Herkunft: von einem älteren Ehepaar
  • Geholt mit 12 Wochen

Nun zum Problem, mein Kater hat seit einigen Wochen die Angewohnheit nachts, wenn ich schlafen möchte aufzustehen und ein totales Theater zu veranstalten… er miaut und schreit dann lautstark im Schlafzimmer rum, Kratz an meiner Schranktür rum und kommt nicht zur Ruhe.

Erst wenn ich ewig lange nach ihm rufe und ihn dann nochmal 20 Minuten lang streichle gibt er Ruhe und beendet das Schauspiel.

Ich habe dann etwas im Internet nachgelesen und viele schreiben er möchte die Aufmerksamkeit und ich soll ihn ignorieren, er gewöhnt sich dann daran, das Abends geschlafen wird … das ganze habe ich nun mehrfach probiert .. immer das selbe Ende: er kommt irgendwann ins Bett ich denke „oh super er hat es begriffen“ und er setzt sich direkt provokant ins Bett und pisselt rein 🙄🙄

Ihn aus dem Schlafzimmer verbannen möchte ich ungern und auch da dreht er natürlich durch mit kratzen an der Tür und lautem Katzengejammer (ich habe das aus Wut natürlich schon öfter probiert).

Die Katzen untereinander kommen super klar, sie putzen sich, liegen immer nebeneinander, spielen miteinander … also alles fein.

Das es am Streu oder den Toiletten liegt denke ich kaum, er geht ja so an sich rein, nur eben nicht in dieser Situation.

Der Kater ist sehr aufgeweckt, ein kleiner Rebell würde ich sagen, er hüpft überall hoch wo er es nicht tun soll, schmeißt Sachen runter, setzt mit seinem Trinkbrunnen die Wohnung unter Wasser… usw.

Es gab auch keinerlei Veränderungen im Leben der beiden …

Der letzte Tierarzt Besuch war vor 5 Wochen, da war alles super, Urinprobe wurde auch abgenommen (ohne Befundung, alles gut) …

wenn er unsauber ist versuche ich schon nicht zu schimpfen, aber man (und sicher auch er) merkt mir an, dass ich überhaupt nicht glücklich damit bin.

ich bin wirklich ratlos, ich würde abends einfach gern ins Bett gehen und schlafen, so wie es mal war, ohne ewiges rum Gemeckere von dem Herrn und Angst das er mir ins Bett pinkelt …

vielleicht hat ja jemand ähnliche Erfahrungen oder eine Idee… es ist wirklich kaum auszuhalten.

Kater, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenerziehung, Katzenverhalten, Stubenreinheit

Kater wacht in der Nacht auf und pinkelt einfach los, obwohl er stubenrein ist. Ist das Normal?

Hallo, wir haben den Kleinen (mittlerweile 8 Monate alt) seit Oktober. Mitte Dezember ist es zum ersten Mal passiert. Da war ich im Badezimmer und hab mich bettfertig gemacht. Als ich aus dem Badezimmer heraus ging, hat er im Flur eine kleine Pfütze hinterlassen und man sah auch seine kleinen Spuren, wie er vom Urin wegging. Als ich dann ins Wohnzimmer ging, um zu schauen, wo er ist, lag er oben auf dem Kratzbaum und sah mich komplett geistig abwesend an. Als ich ihn herunterholte, um zu schauen, ob auf dem Kratzbaum was ist, sah ich nichts. Doch als ich verwirrt war und mit ihm "sprach", ob alles Gut sei, sah er mich nur verwirrt an. Er ging dann zum Flur und starrte auf die Pfütze, doch irgendwie wirkte er komplett verwirrt. Doch seitdem ist das nicht einmal wieder passiert.

Am Samstag ist es wieder passiert. Diesmal habe ich es sogar selbst gesehen. Er ist aufgewacht, war komplett geistig abwesend (seine Augen waren dabei relativ zu) und er pinkelte in seinem Körbchen (auf dem Kratzbaum) und auf sein Lieblingsspielzeug. Ich habe ihn sofort gegriffen und wollte ihn eigentlich ins Bad bringen bzw. ihn von dem Kratzbaum wegpacken, damit er lieber auf dem Boden sein Geschäft macht, als auf den Möbeln. Und da war eine große Pfütze, die dann auf dem Boden war. Man muss auch sagen, dass er viel Wasser an den Tag getrunken hat. Doch da ich sauer war, habe ich mit ihm geschimpft (Ich war leise, weil A. ich ihn damit nicht weh tun wollte und B. es schon spät nachts war und damit nicht die Nachbarn stören wollte).

Es wirkte so, als würde er sich schämen, er verkroch sich in die Ecke des Wohnzimmers und schaute nur zu. Seine Öhrchen waren nach unten gerichtet. Doch das habe ich noch nie so erlebt. Ich habe ihn logischerweise nie verprügelt o.Ä., weil man sowas einfach nicht macht.

Ich war mind. 1.30h dran, mind. 3x den Boden gründlich zu wischen und das Körbchen zu reinigen. Zum Glück war das viel Urin, denn dadurch stank es nicht so furchtbar und ich konnte es einfacher herauswaschen. Nichtsdestotrotz bin ich verwirrt, wieso das passiert ist.

In seinem Tagesablauf füttern wir ihn morgens um 6:30 Uhr und abends um 18 Uhr. Er bekommt zwischendurch manchmal Snacks als Belohnung. Ich lasse ihn auch häufig (da ich im Home-Office arbeite) raus. Er ist meistens ca. 2-5h draußen und dann fängt er an, zu miauen, um wieder reinzukommen. Er ist eigentlich ein echt Süßer, doch da das nun zum zweiten Mal passiert ist, mache ich mir ein wenig Sorgen.

Beim 1. Mal könnte es daran liegen, dass ich lange im Bad war und er somit nicht in sein Katzenklo kam und er dringend musste.

Beim 2. Mal wirkte es auch so, als müsste er dringend und konnte es nicht mehr lange halten. Würde mich nicht wundern, da das viel Urin war. Aber er trinkt in der Regel sonst auch viel Wasser und da passiert es nicht.

Am Samstag war er zudem lange draußen und wurde durch den Schnee ganz nass. Lag es vielleicht daran? Wir haben ihn draußen eine Möglichkeit geschaffen, Unterschlupf zu finden und Wärme zu haben, wenn es ihn zu kalt ist. Er möchte von sich aus häufig raus und liegt da meistens im Garten und beobachtet die Vögel.

Ist euch sowas ähnliches passiert? Ist das normal? Und würdet ihr mir raten, ihn zum Tierarzt zu bringen? Er ist seit November 23 kastriert und hat drinnen nie markiert o.Ä. .

Kater, Hauskatze, Katzenerziehung, Katzenhaltung, Katzenklo, pinkeln, Stubenreinheit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Katzenerziehung