Katzenerziehung – die besten Beiträge

Wie ist eure Katze vom Charakter?

Hallo, rein aus Interesse wollte ich mal fragen wie eure Katzen so sind. Sie sind Brüder aber total unterschiedlich. Ich erkläre hier auch meine:

•Cosmo, 5 Monate alt, grau getigert:

Damals in seiner frühen Kindheit hatte er es wirklich schwer, da er fast gestorben wäre. Anfangs war er sehr schüchtern und ganz stark verletzt. Als ich ihn vor 10 Wochen bekommen habe, war er immernoch sehr schüchtern und man durfte ihn nie streicheln. Nach einer Zeit wurde er nur bei mir zutraulich. Jetzt komm ich ins Haus rein und sage "Beteschmucka" (Hochdeutsch= Bett kuscheln) und er springt sofort nach oben in mein Zimmer und legt sich ins Bett!

Maurice, rot getigert, 5 Monate alt:

Er wäre auch eigentlich nach ca. 4 Wochen gestorben, da ihm seine Mama ganz alleine in der Garage sitzen lassen hat. Zufällig fanden ich und meine Mama den jungen "Rici" und er kam sofort bei meiner Oma vorübergehend ins Haus. Er war sehr schüchtern anfangs aber er wurde immer frecher. Er hatte schon als Kind eine sehr sehr laute Stimme. Diese nutzt er auch heute noch. Er beißt seht viel und getragen will er auch nicht werden. Manchmal schläft auch er in meinem Bett bei meinen Füßen...

Beide fühlen sich aber sehr sehr wohl und ich bin froh die beiden zu haben!

Und kurze Frage zum Schluss: geht ihr mit euren Katzen spazieren? Mit Leine und so?

Kater, Tierhaltung, beißen, Hauskatze, Katzenerziehung, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Katzenjunges

Katze aus schmutzigem haushalt?

Hallo

Ich übernehme heute eine Katze aus der Familie. Sie lebt bisher in einer sehr sehr unordentlichen Wohnung. Es sind zwar keine Lebensmittel die dort den Dreck verursachen dafür aber großes Chaos und viel viel Staub... schmutzflecken.

Ich weiß weder ob die Katze aufs Klo geht, noch ob sie eine Sie oder Er ist.

Montag habe ich schon einen Termin beim Tierarzt gemacht und das Tier einmal komplett checken zu lassen.

Habt ihr vielleicht Tipps woran ich recht schnell merke das sie Milben oder ähnliches hat ? Werde ich bereits in dem ersten Stunden nachdem das Tier hier ist merken ob sie zur Toilette geht oder würde sie erst wo ihr geschafft machen wenn ixh nicht gerade im selben Raum bin ? Habt ihr vielleicht sonst noch Tipps worauf ich besonders achten sollte und wie ich ihr gleich direkt klar mache wo die Toilette ist?

Dachte ich stelle den Kratzbaum und die Toilette vorerst in den Flur, so das sie beides erstmal kennengelernt hat? Der Flur ist sehr groß also es würde das Klo auf der einen Seite und der Baum weiter hinten stehen.

Bitte verurteilt mich nicht. Ich habe das erste mal eine Katze. Bzw nehme ich sie einem Familienmitglied ab da man sich defirmiv nicht mehr um das Tier kümmern kann und ehe es in ein Heim muss, übernehme ich gerne die volle Verantwortung.

Lieben Gruß

artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Hauskatze, Katzenerziehung, Katzenhaltung, Katzenklo, Katzenstreu, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Katzenjunges, miauen

Kitten Nachts "Ruhe" angewöhnen?

Guten Morgen Katzen-Freunde. Heute habe ich praktisch 2 Fragen zum Preis von einer mitgebracht.

Zur Erklärung der Situation: ich habe vor einigen Tagen 2 Kätzchen adoptiert, Geschwister, beides weibchen, grade in der dreizehnten lebenswoche. Die kitten haben vorher mit ihrer Mutter und einem weiteren Geschwisterkind zusammen gelebt. Die beiden haben sich bei mir super schnell eingewöhnt. Bereits am dritten Tag haben sie sich sicher in der ganzen Wohnung bewegt und einen Weg gefunden auf mein hochbett zu klettern.

Damit kommen wir auch schon zum ersten Punkt. Jetzt wo sie wissen wie sie auf mein Bett kommen klettern sie nachts rauf, solange sie sich ruhig hinlegen und selbst schlafen stört mich das nicht, Kitten A tut das auch, aber Kitten B miaut mich an, krabbelt in mein Gesicht und leckt mich ab. Sie weckt mich immer auf was etwas störend ist.

Nun sagen Katzenratgeber ja man soll am besten einfach tun als würde man weiter schlafen und das ganze ignorieren, wenn ich das tue legt sie sich auch nach kurzer Zeit hin, dann aber in den nächsten 5 min fängt das toben an. Manchmal rauft sie mit der Bettdecke, manchmal greift sie sogar meine Hände und Füße an (was beide sonst nicht tun, da ich auch nie mit bloßen Händen mit ihnen spiele und ihre Versuche direkt abblocke), oder animiert dann ihre Schwester zum spielen. Da ich aber keine Lust habe das mein Bett als Spielplatz betrachtet wird weiß ich nicht so ganz was ich jetzt tun soll. Nicht reagieren bedeutet sie hier spielen zu lassen und dann denken sie es ist erlaubt, "schimpfen" ist eine Form von Aufmerksamkeit. Aufgrund der höhe des Bettes ist sie dann raus zu setzen auch nicht einfach so möglich, maximal auf die oberste Stufe der Leiter.

Punkt 2 ist, dass die beiden generell unglaublich aktiv sind und dann natürlich sobald sie wach sind anfangen durch die Wohnung zu fegen. Was auch super laut ist und weiter schlafen unmöglich macht. Ich verstehe natürlich, dass es sich um kleine Kätzchen handelt die einfach einen immensen Bewegungsdrang haben, aber alle 2 bis 3 Stunden geweckt zu werden und dann auch erstmal nicht mehr schlafen zu können ist halt auch nicht das gelbe vom Ei, vorallem wenn ich arbeiten muss.

Eine abend und morgen Routine gibt es auch bei uns. Ich stehe erst auf wenn keine von beiden meine Aufmerksamkeit sucht, bzw ich bereit bin aufzustehen, gehe dann als erstes ins Bad, dann gibt es eine spieleinheit und nach dem jagen wird gefüttert. Vor dem zu Bett gehen ebenso. Über den Tag verteilt haben die beiden auch spiel und toben Zeiten immer wieder.

Ich bin grade wirklich ein bisschen überfragt (und übermüdet) und hab keine Idee wie sich dieses verhalten in den Griff bekommen lässt. Es kann ja auch nicht sein das die kleinen sich daran gewöhnen, dass es okay ist nachts Radau zu machen.

Vielen Dank für alle Tipps,

LG Cate

schlafen, Tierhaltung, Katzenerziehung, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Nachtruhe, Katzenjunges, Kittenerziehung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Katzenerziehung