Katzenerziehung – die besten Beiträge

Junger Kater plötzlich unrein?

Hi, wir haben zwei Kater 🐈🐈je 8 Monate alt und schon seit dem sie bei uns sind sie stubenrein (keine Freigänger). Doch seit etwa Weihnachten hat es auf einmal angefangen, dass einer der Kater (der etwas erwachsener wirkende) in unsere Spüle pinkelt. Erst dachten wir, das Katzenklo war in diesen Situationen zu voll, in reizt das Wasser oder das Bad, in welchem die beiden Klos stehen, war vielleicht zu, allerdings hat er dann nur noch in die Spüle gepinkelt. Doch jetzt (ungefähr seit Januar) ist es auf einmal nicht mehr nur die Spüle sonder er pinkelt uns überall hin… in Kartons, auf Folien, auf Regale auf den Boden …….. ohne Sichtbaren Grund. Bemerken tun wir das meistens erst, wenn es schon zu spät ist und er mir scharren anfängt.
Und nein, das hat nichts mit markieren zu tun, denn damit hatte er extra noch angefangen und sein Verhalten ist in dieser Situation ganz anderes (reibt sich am Objekt, Schwanz ganz steif, waagerecht tröpfelt er etwas raus und schnuppert die ganze Zeit dran… nicht wie üblich hinsetzen und verscharren).
Markiert hat er allerdings auch nur 2 mal, so Ende Dezember.… war nur ganz wenig und hat auch gar nicht mal so doll gestunken.

Stuhl macht er ganz normal im Katzen Klo und er pinkelt auch weiterhin dort manchmal rein, aber diese Unsauberkeit können wir uns einfach nicht erklären. Natürlich gehen wir noch zum Tierarzt, haben es aber bislang nicht geschafft und vielleicht hat ja jemand ähnliche Erfahrungen oder ist eventuell sogar Tierarzt und hat vielleicht eine Idee woran es liegen könnte oder was wir tun können.

Vielen Dank schon mal 🫶

Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Hauskatze, Katzenerziehung, Katzenklo, pinkeln, Urin, Stubenreinheit, Katzenjunges

Wieso tut meine Katze das?

Wir haben zwei Katzen aus dem Tierheim seit gut 3 Monaten. Sie sind von August diesen Jahres, also noch kein Jahr alt und mitten in der Pubertät.

under Kater springt gern überall drauf und wechselt schnell zwischen schmusen und spielen und lass mich in Ruhe. Alles in Ordnung. Ebenfalls weiß ich, dass sie Grenzen austesten, er wühlt zum Beispiel aktuell gern im Müll.

Unser Weibchen allerdings raubt uns aktuell den letzten Nerv !

Immer Nachts oder sehr früh am Morgen (nie Tagsüber) beißt sie in Ecken von Wänden (zum Beispiel den Vorsprung zwischen Fensterbank und normaler Wand. Sie beißt wirklich richtig rein. Das ist nicht nur nervig , sondern auch echt unschön anzusehen. Kratzer an Tapeten nehme ich hin, aber das nervt ungemein. Geht das so weiter können wir beim Auszug neu verputzen 😅

Wir können leider nicht einschreiten, weil wir zu der Zeit schlafen. Wir wissen nur, dass sie es ist, weil wir Kameras installiert haben auf denen man dies ganz genau sieht.

habt ihr irgendeine Ahnung oder auch so eine gestörte Katze und könnt mir sagen, dass dies nur eine Phase ist 😅🥲

die Methoden mit einem deutlichen Nein und dem zeigen von Alternativen kenne ich aber wenn ich schlafe, kann ich ihr keine zeigen.

PS: sie isst die Tapete nicht, ich weiß dass dies auf einen Mangel hindeutet aber sie beißt nur rein und schmeißt dann alles zu Boden.

Bild zum Beitrag
Tierhaltung, Katzenerziehung, Katzenverhalten, Katzenjunges

Kater versucht sich mit Bruder zu paaren?

Hallo ihr,
ich bin seit einigen Jahren als Pflegestelle für Katzen registriert. Aktuell haben wir zwei Kater, die als Streuner im Wald gefunden wurden und die wir aktuell quasi ans Zusammenleben mit Menschen gewöhnen. Sie sind ca. 6 Monate alt, und da unsere Tierarztpraxis aktuell so viel zu tun hat und sie eh noch viel Angst vor Menschen haben, haben wir die Kastration erst für Januar geplant.
Leider ist einer der Kater nun über Nacht geschlechtsreif geworden. Das äußert sich sehr unangenehm. Er markiert nichts, aber dafür packt er seinen Bruder fest im Nacken und versucht, sich mit ihm zu paaren. Das macht er, wenn er wach ist, fast nonstop. Es ist fast unmöglich, ihn davon abzuhalten, da er dann wie im Tunnel ist und auf keine lauten Rufe reagiert. Sein Bruder findet das überhaupt nicht cool, ist aber sehr duldsam und akzeptiert es meist einfach mit peitschendem Schwanz. Das ganze geht nun schon seit gestern Abend, und wir können erst am Montag überall rumtelefonieren, um eine Kastration möglichst bald zu ermöglichen.
Habt ihr irgendeine Idee, was ich tun kann, um die Situation besser zu machen? Soll ich die Kater trennen (was damit enden würde, dass einer alleine in einem Zimmer eingesperrt wäre)? Die beiden sind eigentlich ein Herz und eine Seele und verstehen sich sehr, sehr gut, deshalb weiß ich nicht, ob es die richtige Lösung wäre.
Falls ihr irgendwelche Tipps habt, wäre ich sehr dankbar!

artgerechte Haltung, Kater, Katze, Tierarzt, Tierhaltung, Hauskatze, Kastration, Katzenerziehung

Katze - Klo nach Eingewöhnung an andere Stelle stellen?

Hallo, 

wir übernehmen zur Pflege kurzzeitig die Katze meiner Oma. Wahrscheinlich mindestens einen Monat, wenn es Oma weiterhin schlecht gehen sollte auch länger. An sich kenne ich mich auch gut mit Katzen aus, die letzte Eingewöhnung ist allerdings auch schon 10 Jahre her und da habe ich noch bei meinen Eltern gewohnt, weswegen ich bei dieser Sache etwas unsicher bin. Die Katze kommt aus Einzelhaltung und ist auch bei uns allein, muss also nur an unsere Wohnung und an uns gewöhnt werden. 

Um die Katze bei uns einzugewöhnen und ihr den Anfang angenehm zu machen, soll sie bei uns erstmal nur ein Zimmer zur Verfügung haben. Der Rest der Wohnung wird ihr dann nach und nach geöffnet, um sie nicht zu überfordern. Wir haben uns das Schlafzimmer ausgesucht, da es groß ist, Platz zum verstecken hat, abschließbar ist und einfach am besten passt. 

In dieser ersten Zeit werden dann natürlich Katzenklo und Futter mit genug Abstand zueinander in jenem Raum stehen. Sobald wir den Rest der Wohnung nach und nach öffnen, z.B. Badezimmer und Küche, sollen da Futter und Klo hinkommen. 

Ich frage mich nur, wie man das macht? Futter ist recht einfach, in dem man sie mit Futter zur zukünftigen Futterstelle lockt. Aber wie macht man das mit dem Klo, dass sie es auch findet und versteht? Einfach wegstellen und hoffen, dass sie es checkt? Kurz nach dem Klogang zur endgültigen Stelle räumen?

Vielen Dank, wir freuen uns über jeden Tipp:)

artgerechte Haltung, Hauskatze, Katzenerziehung, Katzenhaltung, Katzenklo, Katzenverhalten

Katze macht Po nicht richtig sauber?

Hallo 👋

Bin mega verzweifelt 😔

Problem:

Seit dem 28.10.22 haben wir zwei kleine Kitten aufgenommen.

Beides Mädchen und 13 Wochen alt.

Sie wurden erst ab der 12. Woche von uns aufgenommen und man gab sie uns stubenrein ab. Das sind sie auch. Gehen immer brav aufs Katzenklo.

Allerdings macht sich die eine der beiden Kätzchen nicht richtig den Po sauber und verteilt dann die Rückstände die ihr da festhängen, in der ganzen Wohnung.

Inzwischen muss ich ihr täglich mit dem Abwischen nachhelfen und den Boden sauber machen.

Das ist bei ihrer Schwester aber nicht der Fall.

Randinfo:

Beide Kätzchen sind aus einem Wurf und jetzt seit einer Woche bei uns.

Wir haben erstmal das Futter vom Vorbesitzer weiter gegeben, da wir den beiden Miezen nicht zu viel Veränderung auf einmal verpassen wollten.

Beim Vorbesitzer gab es dieses typische Streu, was viele benutzen (diese weißen Steinchen). Bei uns haben wir das Streu aber auf nicht-klumpendes Holzstreu umgestellt. Damit kamen die Zwei auch zurecht. Es wird artig gebuddelt.

Die ersten 2 Tage habe ich die Haube vom Katzenklo weggelassen und danach dran gemacht. Die Kitten haben auch schnell gelernt, wie die Klappe funktioniert.

Ich putze täglich das Klo und sauge jeden 2. Tag das Streu außerhalb vom Klo weg, bevor es sich richtig sammelt.

Durchfall hat die Kleine nicht.

Näpfe sind in einem anderen Raum und Katzentoiletten (haben mehrere) sind im Flur verteilt, nicht nebeneinander -aber da läuft nicht ganze Zeit jemand von uns vorbei, da unser Flur eine L-Form hat und im Bereich der Katzenklos keine Zimmer sind.

Ansonsten läuft alles super und beide Kätzchen sind auch viel zutraulicher geworden und kommen sogar zum Kuscheln.

Ich habe gerade eben die Haube wieder abgenommen, in der Hoffnung, das es hilft...

Vielleicht kommen sie damit nicht zurecht, mögen sie nicht oder sie wurde zu früh dran gemacht.

Und ja, Hauben sollen nicht so gut sein, aber versuche eine Mitte zu finden- bedeutet, dass die Haube zwar drauf ist, aber jeden Tag geputzt wird und dann auch 10-15 Minuten die Haube offen bleibt, damit gelüftet wird und sich der Gestank nicht im Katzenklo sammelt- danach Fenster auf in der Wohnung.

Ich weiß, dass die Kleinen im Moment viel durchmachen mit allem (Umzug in ein neues Heim, weg vom Rest ihrer vorherigen Familie, neue Besitzer und co) und sie Zeit brauchen, dennoch ist das alles ziemlich anstrengend und ich verzweifel etwas, weil ich so etwas noch nie erlebt habe..

In meinem Elternhaus hatten wir auch 2 Katzen, die nacheinander zu uns geholt wurden (wohne jetzt alleine mit Partner, Katzen sind im Elternhaus geblieben) und da ist nie so etwas passiert. Ist mir also neu und ich bräuchte da einen Rat.. 😔

Mache ich irgendetwas falsch?

War die Haube zu früh drauf?

Ist sie einfach nur zu jung und es legt sich mit dem Alter?

Kann es passieren, dass die Mutter der Kitten auch eines der Kitten bei der Erziehung etwas vernachlässigen könnte und sie sich deshalb nicht richtig putzen kann?

Katze, Tierarzt, Katzenerziehung, Katzenhaltung, Katzenklo, Katzenjunges

Meistgelesene Beiträge zum Thema Katzenerziehung