Kastration – die besten Beiträge

unkastrierte Mutterkatze und kastrierten Sohn zusammen halten?

Hi, ich habe seit kurzem 2 Katzenbabys die jetzt etwa 10 tage alt sind. Sie entwickeln sich ganz gut und leben mit ihrer Mutter in umserem gartenhäuschen. Meine Katze ist sehr menschenfreundlich aber sie hat halt noch keinen artgenossen also habe ich überlegt ob wir nicht den kater (die beiden babies sind ein mädchen und ein junge) behalten könnten.

Nur habe ich gehört dass es eigentlich so ist dass die Mutterkatze ihren Sohn manchmal nach der abgewöhnung verscheucht damit er sich ein eigenes Revier sucht. Und das möchte ich natürlich nicht sondern ,dass sie gemeinsam bei uns leben.

So, jetzt könnte man meinen ich kann ja als Artgenossen auch das Weibchen behalten jedoch ist dies bereits einem Abnehmer (einem Verwandten von uns) versprochen und mir wäre es unangenehm ihm das auf einmal streitig zu machen. Also ist das schonmal ausgeschlossen

Nun habe ich aber gelesen dass eine gleichzeitige kastration BEIDER tiere (also mutter und sohn) sinnvoll sein kann. Aber auch hier gibt es ein Problem : meine Familie (vorallem meine älteren Geschwister) sind davon überzeugt dass die Mutter noch einmal werfen soll und erst dann kastriert wird. Ich wollte ihnen oft abraten (zu viele Babykatzen bereits im Tierheimein, katzenelend etc.) Aber ich konnte sie nicht von der idee abbringen da wir ja abnehmer hätten usw.

Also ist diese Möglichkeit nur bedingt möglich da nur der kater kastriert werden könnte (das hätten wir aber sowieso getan)

Meine fragen sind an euch sind jetzt:

1. Habt ihr erfahrungen mit so einer Konstellation oder wurde euch schonmal etwas davon berichtet? wenn ja teilt euer wissen bitte

2. Ist es wirklich soo wahrscheinlich dass der Sohn von der Mutter (oder andersrum) verscheucht wird oder wird es im internet überdramtisiert und in wirklichkeit ist es unwahrscheinlich bzw. selten?

3. Könnte es das Verscheuchen trotzdem verhindern wenn wenigstens der Kater kastriert ist?

  • Wenn ja : mit welchem Alter müsste man den Kater kastrieren bzw. müsste es eine Frühkastration sein da die "Verjagung" des Sohnes ja kurz nach der 12. Woche statt finden kann (so steht es zumindest in gewissen foren)?
  • Wenn nein: Was gibt es noch für Wege zu verhindern dass der Sohn verjagt wird (oder die Mutter) ?
Tiere, Kastration, Katzenjunges, Katzenmutter

Katze greift Hund nach Kastration plötzlich an? (Kastration der Katze bereits drei Monate her)?

Halli Hallo,

mich bedrückt dieses Thema nun seit einiger Zeit: und zwar haben wir mehrere Katzen und eine Hündin, die super lieb ist und keiner Fliege etwas antun würde. Jedoch hat eine Katze von uns nach ihrer Kastration anscheinend ein Problem mit unserem Hund bekommen. Es liegt nicht daran, dass sie nicht aneinander gewöhnt waren: sie haben schon mehrere Monate vollkommen friedlich mit einander ohne jeglichen Problemen verbracht. und die anderen Katzen kuscheln ja auch nach wie vor mit unserem Hund.

Jedoch, wie bereits gesagt, greift sie seit der Kastration unseren Hund fast täglich an, sie geht mit den Krallen auf ihr Gesicht zu und unsere Hündin jault auch immer und hat panische Angst vor der kleinen ,,Kampfkatze”. Sie geht ihr immer, so gut es geht, aus dem Weg, kann sich aber kaum noch frei bewegen und liegt immer ganz verängstigt in einer Ecke. Meine Katze braucht seit der Kastration viel mehr Aufmerksamkeit. Und sobald unser Hund nur in der Nähe ist, ist sie angespannt, geht auf sie los und faucht. Ich habe probiert unserer Katze mehr Aufmerksamkeit zu schenken, mich mit beiden gleichzeitig zu beschäftigen, laut ,,NEIN” zu sagen, doch irgendwie hat nichts gebracht. :(

Habt ihr vielleicht eine Idee woher die plötzliche Aggressivität kommt und wie man die beiden wieder zusammenführen könnte? Es kann so ja schließlich nicht weiter gehen...

Vielen Dank im Voraus!

Tiere, Hund, Haustiere, Angst, Lösung, Katze, Kastration, Angriff

Katze nach Kastration zu ruhig?

Hallo zusammen.

Ich habe meine Katze vor 9 Tagen kastrieren lassen, da lief auch alles wunderbar, sie kam nach Hause, hat sich ausgeschlafen, und dann auch wieder gefressen und getrunken. Damit nichts passiert hat sie einen Body mitbekommen.

Drei Tage später habe ich ihr den Body ausgezogen, weil sie den nicht mochte, und raus durfte sie auch. Das Problem war nur, dass sie sich ihren Bauch auf Holz und Staubigen Rohren (im Keller, sie ist irgendwie da gelandet obwohl ich sie raus gebracht hatte) wund gerieben hatte.

Am nächsten Tag bin ich gleich mit ihr zum Tierarzt, der hat ihr dann Schmerzmittel und ein Antibiotikum gegeben, und den Body muss sie auch wieder tragen.

Hier ist die Wunde, auch wenn sie schwer zusehen ist durch das Fellklümpchen.

Jetzt ist sie halt seitdem sehr ruhig und schläft sehr viel. Sie spielt gar nicht, war allerdings zwischendurch auch draußen (und natürlich weiß ich nicht, was sie da gemacht hat). Eigentlich wirkt sie gesund, die Nähte sind drinnen, auch wenn etwas Fell die Sicht erschwert, ihr Fell sieht gut aus, sie isst und trinkt wie immer, sie ist halt nur untypisch ruhig und verschmust und liegt oft einfach mit offenen Augen da.

Trotz der guten Zeichen mache ich mir da etwas Sorgen, hat irgendwer damit Erfahrungen? Sie ist noch nicht alt, vielleicht eineinhalb Jahre, und ziemlich klein (ca 2 kg). Von ihrer Vorgeschichte weiß ich kaum etwas, da sie schwanger ausgesetzt wurde. schonmal danke für alle Antworten!

Bild zum Beitrag
Haustiere, Katze, Tierarzt, Kastration

Katzen sperma nach Kastration?

Meine Frage mag dumm klingen, bitte beantwortet sie nur wenn ihr diese auch ernst nimmt und Ahnung davon habt.

Mein Kater ist 1 Jahr alt und wir haben ihn vor zwei Tagen kastrieren lassen, da er zwar zum Glück nicht markiert hat, aber er ständig sozusagen etwas "massiert"hat und dann bestimmte Bewegung gemacht hat und dann kam immer eine Flüssigkeit raus und nach einer Zeit wurde das echt eklig da er das zu jeder Zeit und überall gemacht hat. Er hat sogar ständig mein arm gebissen und zwar nicht das normale beißen sondern das , was die ja eigentlich bei Weibchen am Nacken tun und hat versucht es mit meinem arm zu machen.

Naja egal wir haben ihn halt kastrieren lassen damit das ein Ende hat und wir auch endlich wieder mit ihm normal abends kuscheln können und schlafen können ohne dass es wieder zu solchen Aktionen kommt.. :D hört sich vielleicht komisch an,ich weiß

Aufjedenfall ist mir aber aufgefallen, dass obwohl er kastriert wurde er das ab und zu immernoch macht, also dieses "massieren" und dann diese komische Bewegungen. Ich dachte mir : ja okay, nur weil er kastriert wurde heißt das ja nicht dass seine Gefühle bzw. Lust auch verschwindet. Was mich aber wundert ist, dass gestern trotzdem diese Flüssigkeit rausgekommen ist... wird das denn nie enden? Oder soll ich nochmal beim Arzt anrufen und fragen woran das liegt. Ist nämlich echt nervig

Tiere, Kater, Katze, Gesundheit und Medizin, Kastration, Sperma

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kastration