Kastration – die besten Beiträge

Wehret den Anfängen!

Hallo liebe Hundefreunde!

Das Hundekind entwickelt sich prächtig und ist jetzt wohl in die Flegeljahre gekommen. In der Hundeschule wird relativ nachdrücklich dazu geraten, einen Rüden kastrieren zu lassen und zwar möglichst früh. Ich beschäftige mich jetzt schon eine ganze Zeit mit dieser Frage und je länger ich mich darüber informiere, desto mehr kristallisiert sich heraus: Das möchte ich eigentlich nicht machen lassen...

Vielfach wird darauf hingewiesen, die unkastrierten Rüden bedürften einer besonders konsequenten Erziehung. Das Aufsitzen soll sofort unterbunden werden. Nun, bislang klappt das (noch?) ganz gut, letztens ließ er sich sogar aus der Ferne davon abrufen! (...Das einzige Problem momentan sind eigentlich die männlichen Hundehalter, die sich mit Bemerkungen wie: "der arme Hund, keine Freude wird ihm gelassen..."^^ einmischen müssen...)

Gestern nun in der Hundeschule wurde der Kleine mehrfach beim Spielen unterbrochen, angeblich weil er sich "aggressiv" anderen Rüden gegenüber zeigte. Ich konnte das so nicht beobachten, für mich sah es so aus, als würde er sich gegen den Angriff eines bereits etwas älteren Rüden wehren. Wenn ich mit ihm im Hundeauslauf bin, spielt er mit dem ganzen Rudel und es kommt nie zu irgendwelchen "aggressiven" Situationen.

Wie verhalte ich mich nun richtig? Was sollte ich - außer dem "Aufsitzen" - unterbinden und wie erkenne ich, ob er sich nur wehrt oder seinerseits versucht, den Macker 'raushängen zu lassen?! Hat vielleicht auch jemand eine Buchempfehlung zu diesem Thema? Erfahrungsberichte?

Gespannt auf Eure Beiträge grüßt Euch das Beutelkind!

Hund, Erziehung, Hundeerziehung, Kastration, Rüde

Meinung des Tages: Wäre eine nationale Kastrationspflicht im Sinne von mehr Tierschutz und -wohl sinnvoll?

Unsere heutige Meinung des Tages ist wieder eine Kooperation mit dem Münchner Tierschutzverein “Tierhilfe Fünfseenland”, dessen Mitarbeiter Euch live bei unserem großen Open House Event am 1. Juni von ihrem spannenden Arbeitsalltag sowie ihrer wichtigen Arbeit im Tierschutzbereich berichten werden. 

In unserer letzten gemeinsamen Meinung des Tages haben wir bereits auf die prekäre Lage in vielen überfüllten Tierheimen deutschlandweit hingewiesen. Insbesondere Tiere, die sich viele Menschen im Zuge der Pandemie angeschafft haben, passen seit Wegfall der Regeln / Verbesserung der Situation nicht mehr so recht ins (Lebens-)Konzept mancher Leute.

Die traurige Realität? Katzenkolonien, zahlreiche, streunende und herrenlose Tiere und restlos überfüllte Tierheime.

Wie könnte der Situation sinnvoll und im Sinne des Tierwohls entgegengewirkt werden?

Eine mögliche Idee: Die Einführung einer nationalen Chip- und Kastrationspflicht

Eine nationale und streng reglementierte Kastrationspflicht könnte dabei helfen, die uneingeschränkte Vermehrung von Tieren einzudämmen, um zu verhindern, dass zu viele der Tiere auf der Straße landen. Chips helfen zudem dabei, Haustiere ihren entsprechenden Besitzern schnell zuzuordnen.

Das wäre nicht nur sinnvoll, um entlaufene Tiere unkompliziert an ihren rechtmäßigen Besitzer zurückzuführen, sondern es würde zudem die zielsichere Verfolgung von Straftaten, wie z.B. das Aussetzen von Tieren, wesentlich erleichtern.

Unsere Fragen an Euch:

  • Sollte es in Deutschland eine Chip- und Kastrationspflicht für Haustiere geben?
  • Welche Vor- und Nachteile hätten Chip- und Kastrationspflicht Eurer Meinung nach?
  • Welche ethischen Bedenken könnten mit dem Blick auf das Wohlbefinden der Tiere aufkommen?
  • Wie könnten die Kosten für eine derartige Pflicht für Haustierbesitzer gestaltet werden, um Erschwinglichkeit und Zugänglichkeit zu gewährleisten?
  • Welche alternativen Maßnahmen oder Ansätze wären sinnvoll, um die Haustierpopulation effektiv und v.a. tiergerecht zu steuern?
  • Welche Sanktionen / Strafen wären bei Zuwiderhandlung Eurer Meinung nach angebracht?

Wir freuen uns auf Eure Antworten

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Weitere Infos zum Thema:

https://www.tierhilfe-fuenfseenland.com/2024/03/27/ueberfuellte-tierheime-in-muenchen/

Ja, ich bin dafür, weil... 48%
Nein, ich bin dagegen, da... 36%
Andere Meinung und zwar... 16%
Tiere, Hund, Politik, Katze, Bußgeld, Gesetz, Tierheim, Tierhaltung, Tierschutz, Tierschutzgesetz, Tierquälerei, Gesetzgebung, Hundehaltung, Justiz, Kastration, Katzenhaltung, Pandemie, Tierethik, Züchter, Tierschutzorganisation, Tierwohl, Meinung des Tages

2te Katze uptade?Tag eins?

TAG 1

Werde jedentag ein Bericht schreiben,

Falls ihr Tipps habt sagg es mir bitte, weil ich habe Angst das sie sich nicht verstehen werden die neue Katze ist 12 Wochen alt und die alte Katze 7 Monate

Die neue Katze ist sehr anhänglich spielt gerne leckt meine Hand und hat beim ersten Tag gqrnicht geweint als sie in ihr neues Zuhause einzog.

Die neue Katze ist sehr neugierig und geht auf die alte zu aber dann Frauchen sie sich gegenseitig an.

Die alte Katze folgt immer der neuen und will sie immer von hinten angreifen wahrscheinlich.

Weil sie sich immer so hinschleicht.

Ich geh da immer dazwischen weil die neue noch so klein aussieht und mein Katze sehr groß im Gegensatz zu ihr

Meine alte Katze isst jetzt weniger, sie isst immer im 5 Uhr morgens und hat bis jetzt um 12 nix gegessen. Also hab das zumindest nicht mitbekommen

Was soll ich tun sie schläft nur oder vefolgt sie.

Katzen gitter hab ich nicht will mit aber heute oder morgen welche bestellen, dafür bleiben sie 3 tage nicht alleine zuhause.

Nächste woche lasse ich sie 2-3 stunden alleine, hab aber angst das da was passiert, deswegen will ich sie eigentlich schnell gewöhnen nun weiß ich nicht wie

Und soll ich etwas mehr aufpassen weil die neue ist nur entfurmt aber nicht geimpft.

Wird nächste Woche geimpft spätestens in 2

artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Kastration, Katzenfutter, Katzenhaltung, Katzenklo, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Zusammenführung, fauchen, Freigänger, Katzenjunges, miauen, Zusammenführung von Katzen

Katze pinkelt / Markiert nach Umzug vor Toilette auf Teppich und im Flur auf dem Teppich?

Guten Abend,

So.. wo sollen wir anfangen :

Wir haben 2 Katzen. Eine nun 8 1/2 jahre jung Kastriert und eine 2 1/2 Jahre auch nun seit Anfang 2023 kastriert.
Unsere kleine ist unser Sorgenkind :

Mit ca 10 Monaten hat sie wirklich überall in der Wohnung in jedes Bett und auf jeden Teppich gepinkelt, nach kurzer Zeit sogar täglich und ist gar nicht mehr in die Klos gegangen außer zum scheißen, sie war zudem auch dauerrollig. Zu dem Zeitpunkt haben wir uns aber auch einen zweiten Hund geholt und auch irgendwie alles auf ihn geschoben dass sie das pullern wegen ihn macht usw aber nein es hat einfach kein Ende genommen egal was wir getan haben und egal wo der Hund war.

Wie man es dann macht waren wir nach einer Woche Beobachtung beim Tierarzt, hätte ja auch was schlimmes sein können zudem der ganze schreigesang der Katze mir einfach den Schlaf geraubt hat.
Das endresultat war dass die Katze auch beim Tierarzt als Dauerrollig bezeichnet wurde und aufgrund des Stresses durch die Rolligkeit überall hingepinkelt hat. Sie hat ja sogar auf unsere Füße bzw unsere Bettdecke gepinkelt wenn wir da waren bzw darunter lagen !

Sie hat dann erstmal die „Pille“ bekommen um die Hormone runter zuschrauben und wurde anschließend bei laufender Pillen Behandlung kastriert.

Ja wie erhofft hatten wir danach Ruhe von den ganzen pipi Wahnsinn. Der Tierarzt sagte ja auch dass das Problem damit komplett aus der Welt geschafft sein würde.. bis vor kurzem..

Vor ca 4 Wochen hat sie mir dann unser ganzes Bett voll gepinkelt (Riesen Pfütze) und ist dann danach auch wie immer nicht auffindbar gewesen. Sie weiß also genau was sie da tut und versteckt sich dann auch den Rest des Tages. Klar war ich auch endlos pissig, zahlst 450-500€ für so eine verf*ckte Emma Matratze, dann ist es schon 23 Uhr als sie es macht, du wolltest gerade mit den Kindern ins Bett und musst dann noch alles waschen, dann hast auch genau dann einmal keinen Schoner drauf sondern nur ein Bettlaken, weil die Kinder einen Tag vorher gekotzt hatten und man nur einen hat und dann pinkelt die da noch ernsthaft auf die ungeschützte Matratze.
Vorallem dieser Geruch ist endlos ekelhaft und total schwer rauszubekommen, selbst Essig war machtlos.

Ja soweit so gut dachte dann dass es an der Klo Hygiene lag, weil ich ständig zwischen Neubau und alte wohnung gependelt habe zum Möbel rüber bringen, Möbel aufbauen, streichen usw hatte es einfach total vergessen da mal zwischendurch sauber zu machen.

Nun ja, dann nun vor einer Woche haben wir dann unsere letzten Sachen (Katzen, unsere bettsachen etc) geschnappt und sind rüber in die neue Bude. Vorher waren die Katzen den ganzen Tag in der alten Bude bis wir alles fertig hatten und wir kamen dann abends zum schlafen und füttern etc weil unsere neue noch nicht bewohnbar war aber in der alten Wohnung konnten beide Katzen den ganzen Tag toben, die Hunde hatten wir immer dabei damit die beiden schonmal kein scheiss machen können und für die Katzen war es wirklich ein reines spieleparadies.

Anfangs als beide in der neuen Wohnung los laufen durften zum erkunden sah alles top aus, die große wie immer sehr neugierig und aber auch gechillt hat sich direkt Wohlgefühlt (sie kannte Umzüge) und dann die kleine auch neugierig und im ersten Moment war auch nichts komisches zu beobachtet.

Zu den Platz : Die Whg ist 3qm größer aber die Katzen haben mehr Räume am Tag geöffnet.
Vorher hatte ich alle Räume zu außer Wohnzimmer und Flur und nun können die beiden sogar ins Kinderzimmer, Wohnzimmer, im Riesen Flur und ins Gäste wc und in jedem Raum steht sowohl eine Versteck Möglichkeit wie auch eine kratzmöglichkeit.

Ja jetzt seit Samstag dreht die kleine wieder am Rad.
Ein Klo (beides gewohnte Klos!) steht vor der Wohnungstür neben den kratzbaum (in etwa wie in der alten wohnung) und eins steht im Gäste wc und davor liegt der Badezimmer Teppich komplett gewaschen und sauber. Ein drittes Klo brauchten wir bisher nicht bzw wir hatten mal eine aber das hat keiner von den beiden benutzt weshalb wir es dann wieder entsorgt haben.
Sie hat Samstag, gestern sowie heute vor der Katzentoilette in Gäste wc auf den Teppich gepinkelt und Montag dann im Flur auf dem Teppichläufer.
Es sind immer so kleine runde Flecken, keine Riesen Pfützen sondern wirklich ein exakter Kreis ca so groß wie kleiner 200ml Becher Boden, nicht größer.
Wie bekomme ich das endlich weg, sie ist doch schon kastriert und die Klos mache ich mittlerweile jeden Tag sauber.
Mein Mann ist schon so weit die kleine anzugeben, immerhin ist das rum gepisse mit 3 weiteren Tieren und 2 Kleinkindern echt ekelhaft aber ich gebe nicht auf diese Katze noch zu „ändern“ obwohl ich auch einfach mittlerweile echt verzweifel.
Immerhin ist sie beim Tierarzt komplett gesund.

Die Angst dass die große damit anfängt habe ich nicht, die würde sowas nämlich nie machen. Sie kommt nämlich aus drecks Haltung und ist froh dass sie überhaupt ein Klo und Zuneigung hat aber die Kinder treten da ständig rein und das ist echt ekelhaft . 😓

Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Hauskatze, Kastration, Katzenerziehung, Katzenhaltung, Katzenklo, Katzenverhalten, pinkeln, Tiergesundheit, Stubenreinheit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kastration