Karriere – die besten Beiträge

Probleme in der Arbeit (Einzelhandel)?

Hallo, ich arbeite seit ca 3 Monaten zum ersten Mal und bin 19 Jahre alt. Ich habe bei Lidl angefangen. In der ersten Filiale war ich sehr zufrieden und verstand mich mit allen Mitarbeitern gut bis auf meinen Filialleiter der mir sehr arrogant rüber kam. Nach ca. 3 Monaten Arbeit wurde mir von ihm gesagt das ich in eine andere Filiale gehen soll da 1. Er zuviel Mitarbeiter hat und die andere Filiale zu wenige und 2. Meine Arbeitsleistung ihm nicht gefallen hat obwohl ich mich schon ziemlich bemüht habe.

In der zweiten Filiale gefiel es mir schon deutlich besser, viel netter Kollegen und mein Filialleiter gleicher Landsmann wie ich.

Ich arbeite nun seit ca Monaten in der neuen Filiale und mir geht es auch viel besser dort und ich fühle mich viel wohler da ich vorallem alte Arbeitskollegen meiner Mutter habe.

Leider fällt mir auf das ich beim Backen Probleme hab, in der alten als auch neuen Filiale. Ich bemühe mich alles schnell und genau im Griff zu halten aber leider gefällt das meinem stellvertretenden Filialleiter nicht.

Er hat mich heute fertig gemacht da ich zuviel Backregale leer hab obwohl ich eigentlich genau in dem Moment fertig war und alle Regale auffüllen wollte.

Er sagt dauernd das ich in Probezeit bin und ich vielleicht Zuhause nichts machen kann aber in der Arbeit eben schon was selbstverständlich ist.

Er hat mich so oft gesehen wie ich schwitzen gearbeitet hab und war sogar stolz auf mich aber trotzdem macht er mich runter.

Ich und er haben darüber geredet was ich hier erreichen will und ich meinte das ich Schichtleitung machen will worüber er sich lustig gemacht hat.

Er meinte das ich keine Ausbildung und keine Berufserfahrung habe und ich deswegen sehr wenige Chancen habe.

Darauf hat er versucht mich zu überzeugen das ich eine Ausbildung machen soll, da es dann wahrscheinlicher wäre. Das Problem ist ich wollte nie bei Lidl auf Dauer arbeiten aber als meine Mutter mir erzählt hat wie leicht es ist aufzusteigen hab ich mir gedacht ich geb alles und versuche es einfach zu steigen.

Ich bin von so gut wie allen Mitarbeiter einer der am meisten da bleibt und mache dermaßen Überstunden um meinen Chefs zu gefallen damit ich vielleicht Möglichkeiten hab und jetzt macht er mich einfach runter und erzählt mir das es keine Chance gibt.

Was haltet ihr davon?

Kann man ohne Ausbildung Schichtleiter bzw stv. Filialleitung werden?

Meine Mutter arbeitet seit 10 Jahren bei Lidl und sie meinte es ist 100% möglich. Und sie meinte eine Ausbildung ist unnötig, da sie einen Kollegen hatte der 100% gegeben hat, eine Ausbildung hatte und immer gesagt hat das er aufsteigen will. Am Ende wurde er immernoch nicht gesteigert weshalb er gekündigt hat und jetzt bei der Stadt arbeitet mit besserem Gehalt. Sozusagen hat ihm die Ausbildung nicht viel gebracht.

Was denkt ihr davon?

Kündigung, Bewerbung, Job, Gehalt, Arbeitgeber, Karriere, Berufsschule, Einzelhandel, Lidl

Wie kann ich mich entscheiden und Karriere machen, wenn ich viele Interessen und Möglichkeiten habe, aber unter Zeitdruck stehe?

Guten Abend liebe Gutefragen-Community,

ich stehe vor der Herausforderung, mich beruflich zu orientieren, und möchte gerne eure Meinung dazu hören. Ich habe die Realschule besucht und arbeite derzeit konsequent auf mein Abitur über das ILS hin. In meinem Leben habe ich bereits viele verschiedene Interessen und Aktivitäten ausprobiert, wofür ich meinem jüngeren Ich sehr dankbar bin.

Angefangen habe ich mit verschiedenen Sportarten wie Leichtathletik, Tennis, Fußball, Schwimmen beim DRLG, Tanzen und sogar Eiskunstlauf sowie Kickboxen im Verein. Trotz meiner vielfältigen Erfahrungen habe ich Schwierigkeiten, mich beruflich festzulegen. Aufgrund meines ADHS habe ich oft die Basics gelernt, wollte dann aber stets Neues ausprobieren und wurde schnell gelangweilt.

Jetzt, im Alter von 20 Jahren, stehe ich vor der Frage, was ich aus meinen Fähigkeiten machen soll. Nach Selbstreflexion und zahlreichen Meinungen von Freunden, Verwandten und Arbeitskollegen wurde mir rückgemeldet, dass ich ein analytisches Talent besitze. Ich arbeite gerne stundenlang an Text- oder Excel-Tabellen, vergleiche Daten und finde effiziente Abläufe heraus. Die Arbeit am PC, die ich täglich neben der Fernschule von 2-8 Stunden mache, bestätigt mir, dass ich über ein umfangreiches Allgemeinwissen verfüge.

Ich neige dazu, lieber alleine zu arbeiten, möchte etwas Sinnvolles beitragen und Menschen um mich herum mit meinen Fähigkeiten unterstützen. Durch Weiterbildungen strebe ich an, mein Selbstwertgefühl und Wissen zu steigern. Mein Traum ist es, mich selbstständig zu machen, viel zu arbeiten und finanziell unabhängiger zu werden, um meine zukünftige Familie versorgen zu können.

Beruflich habe ich bereits verschiedene Erfahrungen gesammelt, von Zeitung austragen über einen Ferienjob bei einem Motorradhändler bis hin zu einer Ausbildung im Fitnessstudio. Nebenbei habe ich Minijobs bei einem Fassadenhersteller und im Aldi angenommen. Aktuell arbeite ich in der Produktion, verdiene gut und kann meine Schulden begleichen.

Nun stehe ich vor der Entscheidung, ab August 2024 eine Ausbildung als Verfahrensmechaniker zu beginnen, was mir angeboten wurde. Andererseits raten Berufstests und meine Familie eher zu einem Beruf im IT- oder Steuer-/Rechtswesen. Meine analytischen Fähigkeiten und der Spaß am logischen Denken sprechen eher für eine Karriere als Steuerfachangestellter, Bankkaufmann oder Versicherungs-/Immobilienmakler.

Ich bin hin- und hergerissen, denn auch die Idee einer Karriere als Industriemeister/Techniker oder sogar im Ingenieurwesen reizt mich, ebenso wie mein Hobby, das Remapping von Autos. Mein Kopf ist voll von Interessen und Überlegungen, und ich stehe vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. Über eure Meinungen und Ratschläge würde ich mich sehr freuen.

Karriere in der Industrie in Richtung Ingenieurwesen 50%
Karriere als Bankkaufmann / Versicherungsmakler 50%
Karriere in der Industrie in Richtung Industrie Meister / Technik 0%
Karriere in Steuer-/Rechtswesen 0%
Job, Berufswahl, Karriere, Weiterbildung

Uni Insolvent was jetzt?

Also war ja auf ner Privaten Uni die hört auf .

Ich will auf KEINEN Fall nochmal Studieren. Find jetzt das Studium zu Packen an sich nicht schwer aber mich stört halt das man im Vergleich zur Ausbildung relativ wenig lernt wie man direkt im Beruf gut durchstarten, sondern vom Gefühl Herr eher wie man sich selber was beibringt .

( aber das kann ich auch ohne Studium).

Bin gelernter Koch .

Hab 3 alternativen zur Auswahl.

Eine 2 Ausbildung zum Konditor / fachinformatiker für Anwendungsentwicklung.

Bei beiden Wären am Ende die höchsten Gehälter drin ( als Konditor in Kombi mit Koch als Chef pattiseur bekommt man einiges mehr als ich mir dem bachelor bekommen hätte ) allerdings sinds wieder 2-3 Jahre. Und ich hätte da Gehalts verlust.

Andere Alternative wäre:

Diätkoch bei der Dha ( hab die Schule während corona anfangen und abbrechen müssen wegen lockdown sad ) .

Ist eine Fortbildung der Quali Stufe 5 ( warum zählt eigl Abi mehr als eine Ausbildung obwohl eine Ausbildung im puren Berufsleben viel mehr Wert ist)

Mit der man Ernährungsberatung machen kann, und für die Küchenleitung in Verpflegungseinrichtungen und Krankenhäusern befähigt wäre. Allerdings sind da 5 brutto ne absolute Seltenheit.

Oder 4 Möglichkeit.

Der Kurs zum Web entwickler bei der ILS ( taugt der was ? ) 10 Monate je 7 h die Woche. Wegen dem Gehalt.

Das sind so diese Berufe die ich mir zutrauen würde ( programmieren macht Spaß)

Einfach mal bitte eine nüchternde Einschätzung.

Ich will halt im jungen Alter noch was machen.

Anderes 38%
Web entwickler 25%
Diätkoch 13%
Konditor 13%
Fachinformatiker 13%
kochen, Studium, Bewerbung, Job, Gehalt, Berufswahl, Abschluss, Karriere, Berufsschule, Fachabitur, Fachinformatiker, Gastronomie, Informatik, Koch, Weiterbildung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Karriere