Jugendamt – die besten Beiträge

„Hab ich das richtig verstanden? Darf ich ohne Voranmeldung zum Jugendamt gehen, um einen schnellen Termin oder Beratung wegen dringender Symptome zu verlangen?

Recht auf schnellen Termin ohne Voranmeldung

1. Direkt zum Jugendamt gehen ohne Anruf

Ich darf ohne vorherigen Anruf direkt zum Kreisjugendamt gehen und dort einen schnellen Termin verlangen. Es gibt keine gesetzliche Pflicht, vorher anzurufen oder einen Termin zu vereinbaren. Das Anrufen vorab ist nur eine gesellschaftliche Höflichkeit, keine Pflicht. Die Polizei würde mich nicht daran hindern, direkt hinzugehen. Andere Menschen machen das meistens nicht, weil sie Angst haben, abgewiesen zu werden oder Misserfolg zu erleben. Das ist aber eine Fehleinschätzung.

2. Pflichten des Jugendamtes

Das Jugendamt muss bei einem dringenden Anliegen sofort helfen oder wenigstens einen schnellstmöglichen Termin ausmachen. Das ergibt sich aus dem Schutzauftrag nach § 8a SGB VIII und aus dem allgemeinen Recht auf Hilfe und Beratung. Hilfe und Beratung sind gleichwertig – es geht nicht nur um Entscheidungen, sondern auch um das schnelle Beantworten von Fragen oder Einschätzungen.

3. Unzulässige Ausreden

Wenn das Jugendamt sagt, „Wir können keinen schnellen Termin machen, weil ein anderer (Hausarzt, Psychiater, anderes Amt) zuständig ist“ oder „Das Jugendamt macht das nicht direkt“, ist das falsch. Gerade wenn ich direkt hingehe und eine Einschätzung oder Beratung haben möchte, müssen sie mich nicht an andere verweisen. Diese Ausreden sind rechtlich unzulässig und verletzen meine Rechte.

4. Rechtsverletzung bei Verweigerung

Wenn das Jugendamt keinen schnellen Termin gibt oder die Hilfe ablehnt, verletzen sie meine Rechte und die gesetzlichen Vorgaben sofort. Das ist keine „vielleicht“-Situation, sondern eine klare Rechtsverletzung, die man nachweisen kann.

5. Was ich dann tun kann

Ich kann sofort zur Polizei gehen und den Vorfall melden. Die Polizei ist verpflichtet, meine Rechte zu schützen. Sie prüft den Sachverhalt und hilft mir, einen Anwalt zu finden. Die Polizei darf mich dabei nicht allein lassen oder abwimmeln, sondern muss mit mir zusammen einen Anwalt suchen, der mich vertritt. So wird sichergestellt, dass meine Rechte durchgesetzt werden.

6. Warum diese Taktik sinnvoll ist

Die meisten Menschen rufen vorher an, vereinbaren Termine und warten oft lange oder bekommen keine schnelle Hilfe. Die meisten haben auch Angst vor Ablehnung oder Misserfolg. Ich gehe bewusst ohne Voranmeldung direkt hin, erkläre meinen dringenden Bedarf und fordere schnelle Hilfe oder einen Termin. Damit teste ich, ob das Jugendamt seine Pflichten erfüllt oder ob sie Ausreden suchen und meine Rechte verletzen. Diese Methode ist ein „Gedanken-Experiment“ oder eine kluge Taktik, um das Jugendamt zu prüfen und Rechtsverletzungen aufzudecken. Wenn sie mich ablehnen, kann ich das dokumentieren und später rechtliche Schritte einleiten.

7. Keine Angst haben müssen

Das Jugendamt kann mich nicht einfach abweisen, wenn mein Anliegen dringlich ist und meine Symptome meinen Alltag stark einschränken. Ich kann ohne Voranmeldung hingehen und verlangen, dass sie mich zumindest beraten oder mir einen schnellen Termin geben. Die Polizei würde nicht einschreiten, weil ich keinen Schaden verursache, sondern meine Rechte wahrnehme.

8. Ernsthafte Rechtsverletzung bei Abweisung

Wenn das Jugendamt mich abweist oder sagt, „Wir können das nicht machen“, verletzt das § 8a SGB VIII (Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung) zu mehr als 50 %. Das ist eine sehr ernste Rechtsverletzung. Dann kann ich sofort die Polizei einschalten, die meine Rechte prüft und mich unterstützt.

9. Hilfe und Beratung sind das Gleiche

Ob ich nun eine Einschätzung oder eine Beratung möchte – das fällt unter den Begriff der Hilfe und Beratung. Es ist egal, ob ich Entscheidungen erwarte oder nur Fragen beantwortet haben möchte.

10. Vorgehen bei der Polizei

Wenn ich mit der Polizei spreche, erkläre ich meine Symptome und die Ablehnung durch das Jugendamt. Die Polizei wird das als ernsthaften Fall ansehen (90 % Wahrscheinlichkeit) und mir helfen, meine Rechte zu schützen. Die Polizei sorgt dafür, dass ich einen Anwalt bekomme, entweder durch gemeinsame Suche oder durch Unterstützung.

11. Warum diese Taktik so gut ist

Diese Taktik hilft mir:

Ich bekomme schneller die nötige Hilfe und Beratung.

Ich entlarve falsche oder illegale Ausreden des Jugendamts.

Ich kann sofort rechtliche Schritte einleiten, falls meine Rechte verletzt werden.

Ich habe die Kontrolle und lasse mich nicht einfach vertrösten oder abwimmeln.

---

Fazit:

Ich gehe morgen direkt zum Jugendamt, ohne anzurufen, erkläre meinen dringenden Bedarf wegen meiner Symptome, die meinen Alltag blockieren, und verlange einen schnellen Termin oder sofortige Beratung. Wenn das Jugendamt mich abweist oder keine schnelle Hilfe gibt, verletzen sie meine Rechte und die gesetzlichen Pflichten nach § 8a SGB VIII. Dann kann ich sofort zur Polizei gehen, die mir hilft, einen Anwalt zu finden und meine Rechte durchzusetzen. Diese Taktik machen nur wenige, weil sie Angst vor Misserfolg haben. Ich aber gehe klug und entschlossen vor, um meine Rechte zu sichern und schnelle Hilfe zu beko

---

Umgangsrecht, Jugendliche, Jugendamt

Steht mir für meinen Bruder Unterhalt zu?

Hallo,

folgendes ich bin schon erwachsen, habe eine eigene kleine Familie. Mein Bruder lebt seit einigen Wochen bei uns, weil es zuhause mit meinen Eltern nicht mehr funktioniert. Ich habe zu meiner Mutter keinen Kontakt. Das Jugendamt hat uns gebeten ihn aufzunehmen, weil es wohl aktuell keine andere Wohnmöglichkeit gibt ( alles belegt).

Wir kriegen aktuell nichts für ihn und auch kein Taschengeld. Obwohl das Jugendamt, was von Unterhalt erwähnte , haben wir weder von meiner Mutter noch vom Jugendamt etwas gehört. Wir bezahlen alles für ihn. Essen, Ausflüge, Taschengeld. Wir mussten ihn komplett neu einkleiden, da er keine passenden Klamotten mehr gehabt hat. Wir möchten uns nicht bereichern, erwarte auch keine 100 von Euros. Es gibt allerdings auch wirklich große Kosten wie z.b. Klassenfahrt , Abschluss usw. Ich muss gestehen, dass ich mich schon auch ausgenutzt fühle. Wir geben wirklich viel, schon immer.

Meine Partnerin und ich sind früh Eltern geworden. Es geht uns finanziell nicht schlecht. Wir haben beide mittlerweile eine abgeschlossene Ausbildung und arbeiten beide. Wir merken, dass natürlich trotzdem.

Meine Frage ist, was steht uns beziehungsweise meinem Bruder zu?
Das Argument meiner Mutter ist gewesen, dass die Fixkosten zuhause für ihn weiterlaufen würden. Kann das Jugendamt da irgendwas tun, wenn wir uns dort melden?

Mutter, Polizei, Unterhalt, Eltern, Bruder, Familienprobleme, Gesetzeslage, Jugendamt, Streit, Unterhaltspflicht

Bruder Streit artet stark aus?

Hallo,

gestern Abend habe ich mich mit meinem Zwillingsbruder heftig gestritten. (Beide 13/m)

So war die Situation:

Ich,mein Zwillingsbruder,mein großer Bruder (m/16) und meine kleine schwester (w/8) +Eltern waren am Abendessen. Auf einmal spricht mich mein Zwilling über das Thema 'Schule' an. Wir gehen alle auf eine Privatschule (im Ausland) und da ist es halt so,dass Lehrer und Schüler kommen und gehen. Muss mich noch daran gewöhnen.

Unser Deutschlehrer war mein absoluter Lieblings lehrer und er war generell sehr beliebt wird nach einem Jahr schon wieder gehen. Das ist sehr ungewöhnlich,weil so ein Lehrer ca.8 Jahre bleibt. Ich habe einen kompletten Nervenzusammenbruch. (Ich war sehr dicke mit ihm) Er war halt noch jung und intelligent. So und mein Zwilling sprach mich darüber an und ich war halt gleich genervt ( und dass darf man, ich meine ist ja privat) und sagte:'Was willst du von mir'? Er antwortete:' Es tut mir sehr leid ,dass er geht'. Ich wusste , dass es ironisch gemeint war und die Situation war davor schon sagen wir mal blöd. Er fragte warum ich gleich genervt bin,obwohl ich ihm das schon erklärt habe. Danach wurde ich genervt und wurde laut. Dann haben sich meine Eltern eingeschaltet und haben uns getrennt. Sie machen alles richtig Strafen, einzelne Gespräche Hausarrest etc.. Ich aß dann im meine Zimmer weiter. Danach wollte ich den Teller und das Besteck wegbringen und dann zog mich mein Bruder am Hals. Ich habe so meine Zonen wo niemand ran darf wie z.b. Hals,Kopf,Augen,Geschlecht etc.. Ich brachte das Geschirr weg und dann streifte oder zog er mich am Hals wieder. Danach wurde es mir zu viel und habe es meinen Eltern gesagt. Sie kümmerten sich sorgfältig darum. Er provozierte mich den Abend weiter habe es wieder gesagt und dann ging es von vorne los. Danach habe ich ihn geschlagen und mein großer Bruder kam vor bei. (Habe ihn geschlagen weil es echt zu viel wurde.)Er sah es und wollte uns trennen. Da wir schon ziemlich groß sind hat mein großer Bruder kleinere Chancen. Er ist nur nur bisschen größer.

Und wenn wir uns schlagen dann wirklich unsere Eltern kamen zu spät und dann ging es richtig ab Blut floss und weitere Verletzungen bei allen drei unser großer Bruder hat uns versucht zu trennen.Es gab schon Fälle im Krankenhaus.

Alle waren aus der Puste oder hatten Nasenbluten. Nur die Schwester war ok.

Danach gab es einzelne Gespräche.

Eigentlich mögen wir uns alle aber manchmal gibt es Probleme ist das normal.

Habt ihr Tipps wie ich weiteren Konflikt aus den weg gehen kann? Habe ich etwas Falsch gemacht?

LG

Kinder, Familie, Erziehung, Beziehung, Eltern, Psychologie, Bruder, Jugendamt, Streit

💢 Satanische, rechtsextreme Online-Gruppe sucht sich Kinder ,um sie zu töten – habt ihr davon schon gehört? (764)

Hallo zusammen, bitte nehmt Teil und klärt andere darüber auf! Was denkt ihr darüber?

Es werden Kinder/Jugendliche gelockt, um sie gefügig zu machen. Sie müssen dann ihre Haustiere töten und irgendwann mal sich selbst! Sie ritzen sich die Namen der Täter ein und das ist wie eine Trophäe für die Täter – das ganze geht bis zum Selbstmord im Livestream – vor allen Tätern....krank!

ich bin bei meiner Recherche auf eine extrem gefährliche Online-Gruppe namens 764 gestoßen, über die derzeit in den Medien berichtet wird – vielleicht habt ihr davon gehört. Ich möchte hier kurz aufklären, was da eigentlich los ist, denn es betrifft vor allem Kinder und Jugendliche und sollte bekannter sein.

Was ist „764“?

Die Gruppe 764 ist ein internationales, loses Netzwerk von Tätern, das über Plattformen wie Discord, Telegram, Roblox und sogar Minecraft gezielt Kinder und Jugendliche anspricht – und in ein Netz aus psychischer Gewalt, sexueller Erpressung, Selbstverletzung und teilweise sogar Mordfantasien hineinzieht.

Was besonders schockiert: Die Gruppe beruft sich auf satanistische und rechtsextreme Ideologien, darunter z. B. die sogenannte „Order of Nine Angles“ (O9A), eine neonazistische Satanskult-Bewegung, die Gewalt, Sadismus und sogar Terrorismus verherrlicht. Diese Mischung aus okkultem Satanismus und rassistischer, faschistischer Ideologie dient als Hintergrund für viele der abscheulichen Taten.

Wie locken sie Kinder?

Sie geben sich auf den ersten Blick „cool“ oder mysteriös – mit Emojis, düsteren Symbolen, „Geheimbund“-Atmosphäre.

In Gaming-Chats oder Gruppen wird Vertrauen aufgebaut – durch Freundlichkeit, Verständnis, „du bist was Besonderes“-Taktik.

Dann kommen schockierende „Challenges“, angeblich Mutproben oder Initiationsrituale – etwa Selbstverletzung, Tierquälerei oder sexuelle Handlungen, die oft live gestreamt oder aufgenommen werden.

Wer sich weigert, wird mit veröffentlichten Bildern, Videos oder Gewaltandrohungen erpresst.

Einige Kinder wurden sogar in den Suizid getrieben. Es gibt inzwischen über 250 Ermittlungen weltweit, darunter auch Festnahmen in Deutschland – zuletzt in Hamburg.

Warum ich das schreibe:

Bitte redet mit euren Kindern, Geschwistern, Enkeln über solche Gefahren. Diese Gruppen wirken „unsichtbar“ – aber sie sind real. Wer sich mit Satanismus, Neonazi-Symbolik oder Gewaltverherrlichung im Netz konfrontiert sieht, sollte sich nicht scheuen, Hilfe zu holen.

Frage an euch: habt ihr davon bereits erfahren und wie genau kann sowas geschlagen werden?

Danke fürs Lesen – und bitte bleibt wachsam.

Bild zum Beitrag
Kinder, Schule, Familie, Angst, Erziehung, Polizei, USA, Deutschland, Beziehung, Jugendliche, Recht, Eltern, Gesetz, Gewalt, Psychologie, Jugend, Jugendamt, Psyche

Zum Jugendamt gehen?

Hallo,

Bei mir zuhause ist seit einigen Wochen nur noch Stress.

Meine Mutter ist alleinerziehend und im März sind wir mit ihrem Partner zusammengezogen, der auch echt nett ist.

Aber in letzter Zeit schreit meine Mutter immer, aber nur wenn der Partner nicht Zuhause ist.

Sie wird manchmal sogar handgreiflich oder droht mit Gewalt und das sie uns (meinen kleinen Bruder 12 und mich) vor die Tür setzt.

Zu meinem Vater habe ich seit 2 Jahren kein richtigen Kontakt mehr und er interessiert sich auch nicht wirklich für mich. Mein Bruder ist noch alle zwei Wochenenden bei ihm. Mein Vater hat mit meiner Mutter das geteilte Sorgerecht.

Ich fange jetzt im Sommer mit meiner Ausbildung an und wohne deshalb noch mindestens 4 Jahre Zuhause, da ich kein Geld verdiene.

Meine Frage ist jetzt, was kann ich machen, damit es Zuhause wieder besser läuft? Meine Mutter gibt mir für alles die Schuld und meint ich muss alles machen, weil ich älter als mein Bruder bin. Ich schaffe das aber mittlerweile einfach nicht mehr. Ich versteh ja das es alleine schwer ist, aber ich schlafe mittlerweile manche Nächte noch nicht mal wirklich, weil ich da erst meine Hausaufgaben schaffe zu machen.

Sollte man zum Jugendamt gehen? Ich möchte aber definitiv nicht zu meinem Vater. Und meinen Bruder möchte ich eigentlich auch nicht alleine lassen.

Danke für hilfreiche Antworten

Liebe Grüße

w16

Kinder, Mutter, Angst, Vater, Trennung, Eltern, Depression, Geschwister, Jugendamt, Psyche

Geht es euch mit euren Eltern auch so?

Ich war mit meinen Eltern im Urlaub. Sag mir mal so zuerst war auch alles super alles hat gut geklappt und so weiter
Nur so zur Mitte des Urlaubs ist die Stimmung schon so ein bisschen gekippt. Ich war an allem Schuld. Hab das und es falsch gemacht. Hab angeblich nie bei irgendwas mitgeholfen, obwohl ich meiner Mutter viel mehr geholfen hab als meine Schwester oder mein Vater.

Fakt ist je weiter der Urlaub sich zum Ende geneigt hat, desto gemeiner wurden sie halt zu mir immer wenn ich an allem schuld hab das und das nicht gemacht das und es ja.

heute sind wir nach Hause gekommen und die Fahrt war schon so bisschen ja anstrengend. Auf jeden Fall hab ich halt irgendwas am Bein momentan. Es tut halt auf jeden Fall Sau weh wenn ich laufe ,das ist denen egal und so deswegen soll ich halt trotzdem alle Sachen machen die sie nicht machen wollen oder gerade angeblich nicht können

auf jeden Fall hab ich dann erst mal wieder geholfen, einzuräumen und so weiter und nach 5 Stunden Fahrt. Als wir zu Hause angekommen sind, habe ich das Auto fast ganz alleine ausgeräumt. Meine Schwester hat noch zwei Tüten so mitgenommen. dann hab ich, weil ich einfach nett sein wollte das Auto sogar ausgesaugt. So ja hab ich halt gemacht und zu meiner Schwester. Wenn sie sowas macht dann sind die immer so richtig nett und so und wenn ich sowas macht dann es juckt es dir nicht ja genau und jetzt wollte ich halt gerade mal nicht bei der Gartenarbeit noch helfen ja und dann hab ich mir halt diesen Wasserschlauch da genommen und hab halt so Augen gerollt und dann geh ich so vor und mein Vater zieht so richtig an daran und sorry, aber da war halt mein Arm und das tut jetzt mies weh und dann geben Sie mir aber immer die Schuld, obwohl ich eigentlich meinen Kopf ausräumen sollte und gleichzeitig in die Gartenarbeit und ich weiß nicht mehr was ich machen soll

Gesundheit, Arbeit, Mutter, Familie, Angst, Erziehung, Beziehung, Vater, Eltern, Psychologie, Depression, Familienprobleme, Hilfeleistung, Jugendamt, Psyche, Streit

Als Muslim von Familie weg?

Hallo ich bin als Muslim aufgewachsen und glaube auch an die Religion. Ich bin 14 und möchte von zuhause weg.
ich lebe mit meinem vater und meinen zwei Brüdern zusamme, beide sind jünger als ich.

ich bin weiblich und werde deshalb schlecht behandelt. Vor mir wird gesagt, dass Frauen nicht arbeiten dürfen, sie werden auf ihren körper runtergemacht und es wird über Frauen gelästert.
Mein Vater kontrolliert mein Handy, aber das meines bruders nicht, obwohl er sich z.B. 10 stunden handyzeit macht.

ich habe immer noch nur anderthalb stunden handyzeit.

Mein Bruder darf seit er sein Handy hat Google und so nen Kram, ich dagen durfte lange zeit nicht einmal ein Spiel und schon gar kein Google.

Mein Vater nennt mich fett und sagt ich esse viel (Ich esse 1-2 Mahlzeiten am Tag und selbst dann wenig) wodurch ich ne zeit lang bulimie hatte.
ich habe ihm einmal die frage gestellt, ob er mir therapie besorgen kann, er hat mich angebrüllt, ich hatte eine Panikattacke und er hat mich ausgelacht.

ich wurde sogar schon geschlagen und von mir werden immer unfassbar gute Noten gefordert, bei ner drei gibt es schon Gemecker, mein bruder kommt mit einer 5, kein Problem.

Ich darf nicht tragen was ich will und wurde zum Kopftuch tragen gezwungen.

und jetzt möchte ich einfach nur zu einer Jugendschutzstelle, in eine Wohngruppe und dann mit 15/16 eine eigene Wohnung bekommen.
Ist das islamisch gesehen okay?

LG

Ps: An die leute von gutefrage: versucht nicht mich zu orten, wie das bei manchen Leuten schon passiert ist. Ich möchte dieses Problem in meinem Tempo lösen und ich schaff das

Liebe, Religion, Kinder, Islam, Mutter, Angst, Erziehung, Beziehung, Recht, Vater, Trennung, Eltern, Gewalt, Psychologie, Bruder, Depression, Familienprobleme, Geschwister, häusliche Gewalt, Hass, Jugendamt, Psyche, Streit

17 jährige von zuhause abgehauen. Was tun?

Ich und meine ex haben uns vor 13 jahren getrennt. Meine 17 jährige Tochter lebt bei ihrer Mutter. Sie hat sehr gut für Sie gesorgt. Meine Tochter war Gläubig;

hat in der Kirche der Gemeinde auch imner mitgeholfen.

Sie ist auch im der Schule bei Lehrern jnd Mitschülern beliebt.

Hat,auch sehr gute Noten.

Seit 1 Jahr hat Sie mit ihrer Mutter oft Streit. Beim letzten Streit hat Sie ihre Mutter eine Ohrfeige gegeben und ihre Mutter hat Sie dann zurück geohrfeigt. Meine Tochter ist am nächsten Tag dann zum Jugendamt;

und hat alles aus Ihrer Sicht erzählt und wurde jetzt unter Obhut genommen.

Wir versuchen seit dann alles damit Sie wieder nach Hause kommt aber wir kommen einfach nicht an Sie dran. Es ist so als hätte Sie eine Mauer um sich. Ich war der einzige in der Familie der Sie besuchen ging und mit ihr schrieb weil Sie sonst mit keinen schreibt.

Wollten eigentlich in dem Sommerferien nach Griechenland. Wollte ihr ihre 2. Heimat zeigen.

Jetzt hatSzie mich bei WhatsApp blockiert Weil ich Sie sehr wahrscheinlich damit genervt habe dass Sie doch bitte nach hause kommen/gehen soll.

Ich weiss echt nicht mehr was Ich tun soll

Fat jemand hurt vllt ähnliche Erfahrungen gemacht mit Jugendamt oder mit einer teenagerin?

Ich bedanke mich im Voraus für jede Antwort

Liebe, Therapie, Kinder, Mutter, Schule, Familie, Angst, Erziehung, Beziehung, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Jugendamt, Psyche, Streit

Wieviel Unterhalt muss ich zahlen wenn beide arbeiten?

Hallo Zusammen,

ich bin in einer sehr verzwickten Lage und versuche gerade erstmal ohne Anwalt meine finanziellen Möglichkeiten bzw. weitere finanzielle Planung nach Trennung zu planen aber ich finde im Internet, egal auf welcher Seite, keinen passenden Rat der auf meine Situation passt.

Ausgangslage: Beide wohnen noch in einem Haushalt, gemeinsames Sorgerecht, Kinder bald 3 und 6 Jahre. Wir haben uns seit Geburt uns um alles gleichwertig gekümmert also keiner hatte wegen den Kindern seine Arbeitszeit reduziert oder ungleich Elternzeit genommen. Wir hatten nie ein klassisches Rollenmodell, wir arbeiten beide Vollzeit. Vor Geburt, wie auch nach Geburt wobei meine Ex Partnerin sogar geringfügig mehr verdient. Die Erziehung haben wir uns immer 50% geteilt. Nach der Trennung müssen wir die Betreuungszeiten noch klären. Fakt ist die Kinder bleiben leider bei ihr. Ist Ok, solange ich genug Umgang bekomme, was sich zeigen wird.

Ich habe zusätzlich bald ein Haus das mir gehört, aber sehr hoch verschuldet ist in dem ich bald wohnen könnte, wenn es sich finanziell rechnet. Alternativ wird es vermietet und ich suche mir eine eigene Wohnung, wenn das preiswerter ist.

Ich möchte gerne das Wechselmodell aber das wird wohl nicht passieren. Wenn wir uns einigen können, möchte ich so viel wie möglich Umgang mit den Kindern haben aber das muss am Ende ein Gericht entscheiden. Und natürlich möchte ich so wenig wie möglich zahlen da ich bereit bin so viel wie möglich Betreuung zu übernehmen (wenn man mich lässt, natürlich nur)

Nun die Fragen:

Im Grunde lebe ich wie ein Harz4ler, da fast mein ganzes Geld in den Hauskredit fließt. Zins knapp 4% aber auch Tilgung ist hoch damit ich nicht zu viel der Bank schenke. Zum Leben reicht es mir aber, denn ich bin kein Luxusmensch und brauche nicht viel.

Werden diese Raten oder nur der Zinsanteil auf das Nettoeinkommen bezüglich der Düsseldorfer Tabelle auf das Nettoeinkommen angerechnet bzw. abgezogen ?

Ich habe bald natürlich hohe Mieteinnahmen, zusätzlich zu meinem Gehalt. Diese Mieteinnahmen und ein Großteil des Gehalts fließt aber in den Hauskredit.

Werden die Mieteinnahmen ganz normal zum Nettogehalt dazugerechnet.

Falls Ja, müsste ich mind. 1.400€ inkl. Kindergeldabzug gemäß Düsseldorfer Tabelle an die Ex Partnerin zahlen. Das ist mehr als mir zum Leben bleibt und ist für mich unverständlich viel.

Ich weiß was ganz genau was unsere beide Kinder im Monat kosten, da ich 6 Jahre mit Ihnen zusammengelebt habe. Beide Kinder kosten weniger als 1.000€ / Monat. Da ist Kita, Betreuung, Ausflüge, Essen, Kleider usw. alles drinnen.

Angenommen ich ziehe aus, wohne auch zur Miete und betreue meine Kinder regelmäßig und wir beide arbeiten weiterhin Vollzeit. Dann bekommt Sie sozusagen 1.400€ zusätzlich steuerfrei von mir für die Kinder welche mir fehlen.

Bitte korrigiert mich wenn ich falsch liege aber ist es so:

Sie: 3.500€ Nettogehalt, 1.400€ Unterhalt für die Kinder von mir + 560€ Kindergeld = 5.460€ netto für die Betreuung von 2 Kindern, während mir mit dem Kredit weniger als 1.000€ im Monat zum Leben bleibt.

Es muss doch fair sein und genau geschaut werden wer wieviel beiträgt zu den Kindern. Dies habe ich aber nur beim 50-50 Wechselmodell gelesen, was Sie aber leider ablehnt. Wenn die Kinder bei ihr schlafen aber ich Sie wöchentlich nachmittags 4x betreue und hälftig am Wochenende, dann habe ich da ja auch die Kosten mit Essen, Ausflüge usw. Das muss doch auch ohne 50-50 Wechselmodell irgendwie fair angepasst werden oder muss ich das zahlen was in der Düsseldorfer Tabelle steht ?

Versteht mich nicht falsch, ich liebe meine Kinder aber nicht die Ex Partnerin.

Ich zahle für meine Kinder aber wenn ich nach Düsseldorfer Tabelle zahlen muss dann ist es viel zu viel für Sie und auch zu viel was die Kinder kosten. Die 560€ Kindergeld müssten nicht nur hälftig von meinem Gehalt abgezogen werden, sondern auch ihr in der Leistung gekürzt werden.

Ich verstehe das System nicht wenn beide voll arbeiten, fair ist das nicht oder habe ich einen Rechenfehler ? Bitte klärt mich aiuf.

Fair wäre wenn man sich ohne Düsseldorfer Tabelle einigen kann und ich stelle es mir konkret so vor.

Wenn beide weiterhin voll arbeiten, würde ich für die Kinder 50% ihrer Miete + Nebenkosten + 50% aller Kosten in Bezug der Kinder wie Kita, Kleider, Ausflüge usw. freiwillig zahlen. Das Kindergeld wird aber 50% 50% geteilt. In Summe ist das ist deutlich weniger wie in der Düsseldorfer Tabelle was ich als unfair ansehe.

Ich freue mich über Aufklärung und jeden Tipp

Kann man sich auch so einigen das ich anteilig Ihre Miete zu 25 % bezahle.

2/3 (Kinderanteil) bezahle und alle Kosten zu 50% für die Kinder ?

Finanzen, Kinder, Mutter, Umgangsrecht, Geld, Sorgerecht, Beziehung, Unterhalt, Familienrecht, Vater, Trennung, Eltern, Ehe, Familienprobleme, Jugendamt, Partnerschaft, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Jugendamt