Jugendamt – die besten Beiträge

Aufenthalsbestimmungsrecht und Sorgerecht zurückbekommen?

Hallo, ich wende mich hier mit meinem Problen mal an Leute. Vielleicht kann jemand einen Rat geben...mein Freund wurde im November 2023 wegen sexuellem Missbrauch verdächtig, genauso wie mein BekannterA den ich seit 5 Jahren kenne.

Das Jugendamt stand vor der Türe, da ich zu dem Zeitpunkt in einer caritas wohnung lebte. Es hieß kommen sie mal mit der Kleinen runter, wir müssen reden. Natürlich kam dann die Kleine hätte in der Kita gesagt, er hat mich angefasst und hört nicht auf usw. Auf Nachfragen konnte mir aber auch die Kitaleiterin nicht beantworten, wer denn sowas von unserem Kind gehört hat.

Ich habe natürlich meinen Freund verteidigt, er wurde sogar angerufen, da wir ja noch ein Kind haben. Er würde niemals Kinder anfassen, da wir auch Nichte und Neffe als Babys betreut haben. Er arbeitet in der IT branche konnte so schnell nicht da sein. Die Kleine wurde in einem Spielraum befragt. Es wurden fragen gestellt übers Wochenende was der Papa so mit der Kleinen gemacht hatte...da mein Bekannter zu Besuch da war wartete er oben in der Wohnung.

Das Problem war auch, dass die Wohnung zu klein war, so musste der Papa mit der Kleinen im größeren Zimmer schlafen was auch abgeklärt wurde. Da wir ja noch keine größere Wohnung gefunden hatten das die Kleine ihr eigenes Zimmer hat. Es wurde auch behauptet, wir haben eine größere Wohnung im Haus abgelehnt, was nicht stimmte. Das Jugendamt hatte natürlich ein. Schreiben dabei, dass sich mein Partner 1 Woche nicht der Wohnung nähern darf bis das geklärt ist. Ich wurde gefragt, ob ich damit einverstanden bin. Ich unterschrieb das natürlich und sagte ja. Mein bekannter musste die Wohnung auch verlassen. Ob das rechtens war denke ich nicht. Am nächsten Morgen hatte ich wegen dem Knie einem Arzttermin, wo die Kleine mit dabei war. Dann bekam ich einen Anruf, ich soll mit der Tochter später zum Krankenhaus kommen, sie werde untersucht. Als wir dann auf dem Weg dorthin waren, kam ein erneuter Anruf, ich sollte mit der Kleinen zum Jugendamt kommen, was mir komisch vorkam, und wir gehen später zusammen zum kh. Dann kam, natürlich der Schock als wir dort angekommen sind "sie wissen jetzt was passiert". Ich sagte "ähm nein". "Ihre Tochter kommt in Obhut"...habe natürlich mit unserer Tochter geredet, dass alles gut wird und ich später zum Arzt nachkomme. Ich war dann in dem Zimmer der Leiterin gekommen, wo ich mich unter Tränen gerechtfertigt habe. Ich holte direkt mein Handy schrieb meinem Freund, die Kleine ist in Obhut. Er rief sofort zurück. Er verteidigte sich natürlich genauso am Telefon und die Leiterin sagte, sie will niemand zu Unrecht beschuldigen, aber es muss geprüft werden. Die Kleine wurde dann in eine Wohngruppe gebracht. Die Frau sagte, trauen sie sich zu ihre tochter jeden Tag von der Kita abzuholen, natürlich sagte ich ja. Ich musste dann natürlich noch Kleidung usw in die Wohngruppe bringen. Es kam auch die Polizei hat uns befragt. Früh morgens wurden pc laptop arbeitssachen von meinem freund mitgenommen.

Gerichtstermin war auch erstmal keine Rückgabe in die obhut der Mutter zum Schutz des Kindes, weil ich meinen Freund verteidigt habe und das Kind nicht geschützt hatte. Jetzt lebt die Kleine seit fast 1 jahr in Bayern in einer Wohngruppe für sexuelles Verhalten. Wir haben alles versucht. Natürlich wurde auch mit Umgängen ein Erziehungsfähigkeitsgutachten gemacht, was nicht gut ausging. Das Jugendamt der größeren Tochter was wir noch haben konnte uns nicht helfen. Da wäre die Kleine nicht weggekommen. Am Freitag war Gerichtstermin. Wir sollten laut dem Gutachter in eine stationäre Betreuung mit der Kleinen, wo ich aber schon war und alles gut gewesen ist. Da es natürlich sowas für Familie nicht gibt, da wir keine Behinderung haben, sieht es jetzt eben schlecht aus. Da wir uns draußen mit den Anwälten geeinigt hatten, dass die Kleine erstmal dort bleibt, haben wir natürlich das Aufenthaltsbestimmungsrecht und Sorgerecht zurück, nur die medizinische vorsorge bleibt dort. Da können wir auch belegen, dass wir uns da immer gekümmert haben. Was können wir den jetzt noch tun hat jemand einen Rat? Wir suchen ja schon eine größere Wohnung. Das Verfahren wurde eingestellt es konnte kein Missbrauch festgestellt werden.

Kinder, Umgangsrecht, Wohnung, Sorgerecht, Familienrecht, Jugendamt

Jugendamt sagt ständig Termine für Umgänge ab, jüngstes Kind bereits entfremdet…?

Hallo, beide meine Kinder sind seit Februar 2024 beim Jugendamt inobhut.
Zum Zeitpunkt der Inobhutnahme waren meine Kinder 7 Monate und 2 Jahre und 9 Monate alt…

Jetzt wird mein jüngster Sohn 2 Jahre alt im Juli und mein älterer Sohn 4 Jahre alt im mai.
Die Umgänge finden obwohl zwischendrin keinerlei Vorkommnisse waren und die Umgänge immer gut liefen, abgesehen davon das mein älterer randaliert und bei mir bleiben möchte, immernoch begleitet statt.
Ich hatte jahrelang keinen Kontakt zum Jugendamt vorher, erst als ich selbst nach Hilfe bat beim Jugendamt (war da noch „nur“ in einer Partnerschaft und Wochenend Beziehung) wurden meine Kinder nach den 10 Tagen wo die Familienhelferin da war (3 Stunden insgesamt und ohne Hilfe) Inobhut genommen.

Ich habe die Bestätigung das ich nicht psychisch krank bin, ich nehme keine Drogen und trinke auch nicht, habe ich auch nie.
Bin 23 Jahre jung und besitze eigenes festes Einkommen und bin Verheiratet mit dem Stiefvater, habe eine Ausbildung und Abitur und bin letztes Jahr extra in eine größere Wohnung (4 ZKB) mit mehr Kitaplätzen gezogen.
Ich habe stark das Gefühl das das Jugendamt nicht mit mir zusammenarbeiten möchte und jetzt froh ist das mein jüngster Sohn in einer festen Pflegefamilie untergebracht wurde, wo er die Hochschwangere Pflegemutter auch Mama nennen soll und mich nur Mama „mein Name“.
Mein älterer Sohn weigert sich stark und klammert sich an mich während die Bereitschafts - Pflegeeltern ihn von mir runterreissen während er schreit.
ich habe nur 1 mal im Monat Umgang, was vorher 2 mal im Monat waren.
Zwischenzeitlich wegen Eingewöhnung mal 3 Monate und mal 4 Monate keine Umgänge gewesen.
Für meinen jüngeren Sohn kriege ich keine Termine mehr weil er nach den Umgängen sehr stark Weint und schreit „und das der Pflegemutter in ihrem jetzigen Zustand zu anstrengend ist“…

Bei meinem älteren Sohn wurden nach den 4 Monaten wo kein Umgang war nur 1 mal Umgang gemacht und jetzt habe ich zum 2. Mal innerhalb von 3 Monaten die absage bekommen „da die Jugendamtmitarbeiterin nicht im Dienst sei“ und das erst 1 Tag vorher um 16 Uhr.
Ich nehme mir für solche Termine bei der Arbeit frei und keiner hält sich an den Umgangsbeschluss…

Ich habe meinen älteren Sohn am 24.01. das letzte Mal gesehen.
Die Anwältin hat schon beantragt vor 3 Wochen das die Rückführung und gleichzeitig regelmäßige Umgänge beantragt werden…

Bis jetzt kam noch nichts.
Die Sachbearbeiterin vom JA meinte schon das der Antrag sowieso nicht durchgeht und ich mir gar keine Hoffnung machen solle…

der Papa zieht leider gar nicht mit und hilft mir auch nicht mit Anwaltskosten etc… die Familie von ihm ebenso nicht, meine Familie dasselbe.
Ich bin da mit meinem Mann ganz alleine.

wie würdet ihr vorgehen?

Kinder, Umgangsrecht, Sorgerecht, Jugendamt

Widerspruch?

Seht ihr hier einen Widerspruch?

Die 10jährige Tochter meiner Partnerin ist ein total liebes Mädchen - sie ist allerdings etwas speziell, d.h. im Vergleich zu gleichaltrigen etwa 1-2 Jahre zurück. Sie hat aber keine Behinderung, im Gegenteil, sie ist sehr intelligent, der Fehler liegt eher bei der Mutter: So hat die Tochter beispielsweise fast bis 9 Jahre noch täglich bei ihr im Bett geschlafen, die kleine schaufelt Essen mit den Händen in den Mund und kann nicht mit Messer und Gabel umgehen weil die Mutter immer alles portionsgerecht klein schneidet, sie kann keine Schuhe binden, muss immer mit der Mutter zusammen duschen und so weiter... Alles nicht schlimm, aber die Mutter versucht auch nicht der Tochter diese Sachen beizubringen und wird sauer wenn ich es mit ihr lernen möchte.

Nun liebt die Mutter das Kind über alles, deshalb würde ich sie nicht per se als schlechte Mutter bezeichnen. Zumindestens hat sie keine schlechten Absichten... Aber ich denke es wird dem Mädchen später mal schwer fallen selbstständig zu sein und rede deshalb oft mit meiner Partnerin, der kleinen beispielsweise mal beizubringen wie man mit Besteck isst - im Restaurant ist das wirklich peinlich...

Ich meine es nur gut und möchte, dass das Mädchen später mal im Leben zurecht kommt. Meine Partnerin sagt aber immer die Erziehung wäre ihre Sache, das Mädchen hatte es nie einfach (Scheidungskind, brauchte nach der Trennung Ergotherapie und einen Logopäden) und sie bringe ihr schon alles zur richtigen Zeit bei. Ich soll mich da raushalten...

Ok, kann ich akzeptieren, dann halte ich mich eben da raus. Aber, jetzt kommt mein Punkt: Gleichzeitig will sie, dass ich manchmal auf das Mädchen alleine aufpasse. Seht ihr da einen Widerspruch?

Eigentlich will ich wegen solchen Aussagen wie "geht dich nix an" nicht auf die kleine aufpassen, weil das für mich nicht zusammen passt und mich gekränkt fühle, denn ich bin immer für sie da und akzeptiere ske zu 100%! Aber dann liebe ich die kleine auch und möchte nicht dass sie leidet weil Mama und ihr Partner sich nicht einigen können, also passe ich trotzdem auf sie auf und mache das auch gerne. Ein komisches Gefühl bleibt...

Wie sind eure Gedanken dazu?

Liebe, Kinder, Mutter, Angst, Erziehung, Sorgerecht, Beziehung, Trennung, Eltern, Psychologie, Beziehungsprobleme, Erzieher, Familienprobleme, Geschwister, Jugendamt, Partnerschaft, Patchwork, Patchworkfamilie, Psyche, Streit, Entwicklungsstörung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Jugendamt